Home

KOMMA café-bar

Tickets gibt es bei LOVE YOUR ARTIST:lya

Deine Band braucht Merch? Oder du hast Lust, personalisierte Designs auf Klamotten zu sticken oder zu drucken? Hast du generell Interesse an Textildesign und Mode? Wir stellen Material, vorgefertigte Motive, eine Näh-, eine Stickmaschine und einen Schneideplotter zu Verfügung, damit du an, auf und mit Textilien in kleinen Format experimentieren kannst. Bring dein Material zum Bedrucken mit. Im Hinblick auf nachhaltigen Konsum, kannst du gerne alte oder unbenutzte Textilien mitbringen!

Wir haben die grundlegende Ausstattung für Photoshootings: Leinwand (Weiss, Schwarz und Grün), 3 Dauerlichter, Kamera und Zubehör.

Kostenlos und ohne Anmeldung – jeden Mittwoch ab 18 Uhr und auf Anfrage
Tagesaktuelle Infos auf Instagram @kommaesslingen
Kontakt und Ameldung: werkstatt@komma.info

 

24/7 Co-Learning Space – Dein Lernplatz im Komma mit eigenem Schlüssel-Zugang

Meldet euch bei Interesse: info@komma.info

An jedem letzten Donnerstag im Monat ab 20:00 Uhr, Eintritt frei

WhatsApp Image 2024-07-17 at 08.35.32
Zwischen Ambient, Bassdrums, Nerdtalk und allem Möglichen – Korb und Keil laden an jedem letzten Donnerstag im Monat mit wechselnden Gästen zu einem Abend im Zeichen elektronischer Klänge und Bilder abseits gängiger Strukturen ins Komma ein.
Mehr Infos unter resonanzwerkstatt.net und komma.info

Fr 16.05., 21:00 Uhr, Kommunales Kino
Eraserhead

Tickets hier
88 Minuten | FSK 16  | Original (Englisch) mit deutschen Untertiteln 

Kleine Werkschau David Lynch | In Koorperation mit dem Kommunalen Kino

Auftakt der Reihe ist bereits am 3. Mai um 19:00 im KOMMA mit einem Vortrag des Filmjournalisten Chris Schinke über das Œuvre David Lynchs:  „Die filmische Ästhetik von David Lynch – Ursprung und Vision“ (Eintritt frei)

In seinem Langfilmdebüt gab Lynch (1946 – 2025) seinen Ängsten als junger Vater alptraumhafte Gestalt. Den beunruhigend-faszinieren- den Schwarzweiß-Solitär mit Kultstatus, der sich mit Elementen von Science-Fiction, Punk und Bodyhorror allen Kategorien entzog, finanzierte er fünf Jahre lang quasi Szene für Szene mit Zeitungsaustragen. In ERASERHEAD verschmolz er suggestive Bilder mit unheimlichem Sounddesign zu einer ganz eigenen Welt, deren Erschaffung ihm allemal wichtiger war als eine lineare Erzählung. „Be warned – the nightmare has not gone away!” (Originalposter)

 

Fr 23.05., 21:15 Uhr, Kommunales Kino
Blue Velvet

Tickets hier

120 Minuten | FSK 18  | Original (Englisch) mit deutschen Untertiteln

Kleine Werkschau David Lynch | In Koorperation mit dem Kommunalen Kino

Auftakt der Reihe ist bereits am 3. Mai um 19:00 im KOMMA mit einem Vortrag des Filmjournalisten Chris Schinke über das Œuvre David Lynchs:  „Die filmische Ästhetik von David Lynch – Ursprung und Vision“ (Eintritt frei)

Mit überbordender Fantasie hat Lynch eine ganze Welt erschaffen, düster und abgründig, aber auch humorvoll, intensiv spürbar, aber nie eindeutig zu entschlüsseln. Um Crowdpleaser zu sein, waren seine Filme zu fremdartig und rätselhaft, aber sie nisteten sich ein ins kollektive Bewusstsein, beeinflussten die Arbeiten zahlreicher Kollegen.

Sa 24.05. Trendsport Festival – Rave, Konzerte & vieles mehr!

Vorverkauf hier

Der Winter hat uns weichgekocht. Vier Monate Netflix, Tiefkühlpizza und Selbstmitleid. Die Welt war grau, die Leute noch grauer. Doch jetzt… jetzt wird’s persönlich. Die Sonne knallt wieder, die Vögel schreien sich die Seele aus’m Leib, und der Frühling? Der kommt nicht leise. Mit einem lauten Heuschnupfen Nieser erscheint die Trendsportgruppe wieder auf dem mit Maiglöckchen gespickten Minigolfrasen. Also packt eure Queus und Bowlingschuhe aus und kommt am 24. Mai zum Trendsport Festival im Komma Esslingen.

Wir bespielen insgesamt 3 Floors mit DJs und Live Musik diverser Genres. Neben Musik erwartet euch auch genug anderes Programm ab 16 Uhr. Wenn ihr alle früh kommt, scheint auch sicher die Sonne. Das Festivalprogramm wird in nächster Zeit Schritt für Schritt auf unserem Instagram vorgestellt.

Fr 30.05., 20:30 Uhr
Mulholland Drive

147 Minuten | FSK 16  | Original (Englisch) mit deutschen Untertiteln

Kleine Werkschau David Lynch | In Koorperation mit dem Kommunalen Kino

Auftakt der Reihe ist bereits am 3. Mai um 19:00 im KOMMA mit einem Vortrag des Filmjournalisten Chris Schinke über das Œuvre David Lynchs:  „Die filmische Ästhetik von David Lynch – Ursprung und Vision“ (Eintritt frei)

Handwerklich perfekt, ideenreich und inszenatorisch bestechend, zerpflückt der Film lustvoll die Medienmythen der Gegenwart und lässt sie in Gestalt eines Horrorthrillers im kalten Entsetzen kumulieren.

Di 01.07., 19:30 Uhr Das Zeitalter des Populismus. Zur Vorgeschichte der Gegenwart – Buchvorstellung, Vortrag und Diskussion mit Jan Gerber

Kehrt der Faschismus wieder? Diese Frage begleitet den Aufstieg des Populismus. Sie steht für den Versuch, sich die unverstandene Gegenwart mit den Begriffen der Vergangenheit zu erklären. Die Erfolge von AfD, Lega, Trump und Co. haben jedoch weniger mit Mussolinis Marsch auf Rom oder der Machtübertragung auf Hitler zu tun. Sie gehen vor allem auf die sozialen und ökonomischen Veränderungen der letzten Jahrzehnte zurück. Der politische Stil des Populismus entspricht den arbeits- und lebensweltlichen Erfahrungen der meisten Menschen inzwischen stärker als der traditionelle Politikbetrieb. Auch deshalb werden die etablierten Parteien die gegenwärtigen Krisen nicht überleben, zumindest nicht in ihrer bisherigen Form; auch deshalb kommen sie bei ihren Versuchen, gegen den Populismus vorzugehen, oft so unbeholfen daher: Sie kämpfen gleichermaßen gegen einen Pappkameraden wie gegen das Bild ihrer eigenen Zukunft. Wer den Populismus angemessen kritisieren will, muss hingegen wissen, was er überhaupt ist, welchen Entwicklungen er seine Entstehung verdankt und warum er so erfolgreich ist. Das ist das Ziel der zweiten Ausgabe der „Hallischen Jahrbücher“, deren Schwerpunkt dem „Zeitalter des Populismus“ gewidmet ist.
Jan Gerber ist Historiker und Politikwissenschaftler. Er gehört zu den Herausgebern der „Hallischen Jahrbücher“.

Ständige Angebote:

Resonanzwerkstatt – An jedem letzten Donnerstag im Monat ab 20:00 Uhr, Eintritt frei

WhatsApp Image 2024-07-17 at 08.35.32
Zwischen Ambient, Bassdrums, Nerdtalk und allem Möglichen – Korb und Keil laden an jedem letzten Donnerstag im Monat mit wechselnden Gästen zu einem Abend im Zeichen elektronischer Klänge und Bilder abseits gängiger Strukturen ins Komma ein.
Mehr Infos unter resonanzwerkstatt.net und komma.info