Loading Events

Anstehende Veranstaltungen › Jugend

18

Januar

Samstag

Steintor Herrenchor

STEINTOR

Vorverkauf hier

Zwischen langen Hallfahnen und Vintage-Synthesizern, getragen von punkigen Drumpatterns finden sich Texte über Herzschmerz, Scheißgefühle, den Alltag und die grauen Situationen, aus denen es gefühlt keinen Ausweg gibt. Mitte/Ende 20, auf der Suche nach Leben. Pain und Wut, mit kalten Chorus-Gitarren ins Herz. Frei von Strategie und Masterplan entstehen Songs, die sich keinen Stempel aufdrücken lassen. Und obwohl die Musik im Vordergrund steht, kann man auf Konzerten eins sehen: zwischen Stroboskop und Nebelschwaden stehen drei nur ganz normale Jungs.

31

Januar

Freitag

 Frittenbude

Vorverkauf hier

Deine Lieblings-Live-Bubu Frittenbude (gegründet 2006) verkündet „Tyrannosaurus Rave“ – 19 Städte, 19 mal Abriss, wie ein Wrecking Ball direkt aus der späten Kreidezeit.
Nach gefeierter „Apokalypse Wow“ Album-Tour legt das spielfreudige Live-Trio auch mit neuem Release in 2025 nach.
Die erste Single „Acid Bass“ erscheint pünktlich zum Osterfest und wer sein Ticket direkt hier im Bandstore kauft, erhält direkt zum Kauf ein dickes prähistorisches Überraschungsei- so viel sei verraten: Und noch- es wird noch weitere Überraschungen geben 🥚🦖
Denn: Frittenbude ist der größte aller Dinos, mit der großen Klappe und Peace-Zeichen als Hände- immer noch das schnellste Wesen im Raum und immer noch sowas von da. Löv!

1

Februar

Samstag

Dry Socket, Sliver, Act The Fool – Hardcore Show 

4

Februar

Dienstag

Das Zeitalter des Populismus – Buchvorstellung und Lesung mit Jan Gerber


Das Zeitalter des Populismus. Zur Vorgeschichte der Gegenwart – Buchvorstellung, Vortrag und Diskussion mit Jan Gerber

Kehrt der Faschismus wieder? Diese Frage begleitet den Aufstieg des Populismus. Sie steht für den Versuch, sich die unverstandene Gegenwart mit den Begriffen der Vergangenheit zu erklären. Die Erfolge von AfD, Lega, Trump und Co. haben jedoch weniger mit Mussolinis Marsch auf Rom oder der Machtübertragung auf Hitler zu tun. Sie gehen vor allem auf die sozialen und ökonomischen Veränderungen der letzten Jahrzehnte zurück. Der politische Stil des Populismus entspricht den arbeits- und lebensweltlichen Erfahrungen der meisten Menschen inzwischen stärker als der traditionelle Politikbetrieb. Auch deshalb werden die etablierten Parteien die gegenwärtigen Krisen nicht überleben, zumindest nicht in ihrer bisherigen Form; auch deshalb kommen sie bei ihren Versuchen, gegen den Populismus vorzugehen, oft so unbeholfen daher: Sie kämpfen gleichermaßen gegen einen Pappkameraden wie gegen das Bild ihrer eigenen Zukunft. Wer den Populismus angemessen kritisieren will, muss hingegen wissen, was er überhaupt ist, welchen Entwicklungen er seine Entstehung verdankt und warum er so erfolgreich ist. Das ist das Ziel der zweiten Ausgabe der „Hallischen Jahrbücher“, deren Schwerpunkt dem „Zeitalter des Populismus“ gewidmet ist.
Jan Gerber ist Historiker und Politikwissenschaftler. Er gehört zu den Herausgebern der „Hallischen Jahrbücher“. Eine Veranstaltung der Gruppe Distanz in Kooperation mit dem Komma Esslingen

22

Februar

Samstag

Donkey Kid

Donkey Kid ist zurück: Seine neue Single “But then the night” ist raffiniert, geschmackvoll und es fühlt sich an, als wäre man kurz in die 00er Jahre und den Anfang der Strokes-Ära zurückversetzt worden. Und vielleicht ist das ja auch schon ein knackig-kurzer Vorbote auf ein bald erscheinendes Debütalbum? Mit der Single kündigt der Berliner eine ausgedehnte Tour an: Headline Shows in London, Manchester und Bristol sowie eine ausgedehnte Deutschland-Tour mit Stops in Berlin (SO36) und Hamburg (Uebel und Gefährlich).

Das zeigt deutlich: Donkey Kid konnte sich durch seinen Sound und charismatischen Stil bereits über die Grenzen Deutschlands hinaus einen Namen machen. Neben einer nahezu ausverkauften ersten Europa Tour im Oktober 2023, blickt der junge Berliner auf zwei beeindruckend gefüllte Festivalsommer zurück, mit über 60 Festivalauftritten u.a. beim Iceland Airwaves in Reykjavik, dem legendären Montreux Jazz Festival in der Schweiz aber vor allem auch etablierten deutschen Indie Festivals wie dem Dockville oder Immergut Festival. Dabei hat er bisher lediglich eine EP und einige Singles veröffentlicht.