Loading Events

Vergangene Veranstaltungen

12

März

Samstag

The Third Sound, Arcane Allies, Ornamental & Tren Go! Sound System

272987055_417360513518140_7504980809953454194_n
Achtung: das Konzert ist ins Zentrum Zinsholz verlegt. 
Psych in Bloom Festival, Eastfilly Fest & Komma Esslingen präsentieren:
The Third Sound, Arcane Allies, Ornamental & Tren Go! Sound System
12.03.2022, 19:30 Uhr
Zentrum Zimsholz Ostfildern.
Abendkasse: 15€ – 18€
The Third Sound
(Psych Rock feat. members of The Brian Jonestown Massacre)
https://thethirdsound2.bandcamp.com/
Arcane Allies
(Experimental / Ambient / Krautrock)
https://arcaneallies.bandcamp.com/
Ornamental & Tren Go! Sound System
(Improvisational / Krautrock / Electronica feat. members of 10 000 Russos)
https://ornamental.bandcamp.com/https://trengosoundsystem.bandcamp.com
+ live visuals!
Die Veranstaltung wird unter 2G+ Bedingungen im großen Saal des Kommas stattfinden. Einlass nur mit 2G Nachweis, also Genesenennachweis oder Impfnachweis + tagesaktuellem Schnelltest. Das Konzert wird ohne Maskenpflicht stattfinden, deswegen muss jeder Besucher und jede Besucherin getestet sein. Danke!
Alle zur Zeit der Veranstaltung in Baden-Württemberg geltenden Corona-Richtlinien werden bei der Austragungsform
und Besucher:innen-Zulassung berücksichtigt und umgesetzt. Die Veranstaltung wird gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, NEUSTART KULTUR und der Initiative Musik gGmbH.

18

Februar

Freitag

ABGESAGT! Bruch (Wien) + Murena Murena (München)

bruchmurenamurena

Das Konzert mit Bruch + Murena Murena am 18.02.2022 im Komma Esslingen muss leider abgesagt werden. Ein neuer Termin ist in Planung. Gekaufte Tickets werden erstattet.

Konzert mit Bruch (Wien, Post Punk) + Murena Murena (München, Pop Noir)
18.02.2022, 20 Uhr
Komma Esslingen

Tickets hier!

Bruch ist das Musikprojekt des Wiener Künstlers und Musikers Philipp Hanich. Die Musik von Bruch verbindet düstere Elektronik mit großen Rock’n’Roll Gesten und Schlager – auf sehr eigenständige und minimalistische Weise. Verletzlich und doch eindringlich, grandios und doch intim, manchmal schnippisch und lärmig verzerrt – Bruchs stimmungsvoller und schnörkelloser Gesangsstil zieht einen sofort in seine Geschichten hinein. Am Ende ist es wunderbarer Post Punk/New Wave aus dem Wiener Underground. Das aktuelle, vierte Album „The Fool“ (Cut Surface) ist gleichzeitig intim wie voller großer Pop-Gesten, voller schillernder Emotionen, düster wie bunt. „Unterkühlt manieristisches Superalbum. (…) So geht die Essenz von archaischem Rock’n’Roll-Hall in synthetischen Kathedralen“ (Fritz Ostermayer, FM4)

„BRUCH. I love this dude. His music is like Scott Walker, the Cramps, Beastie Boys, Roy Orbison, synths and 808s had a baby. So sick.“ (sixofswords)

Murena Murena ist das musikalische Alter Ego des in München lebenden Musikers Daniel Murena alias Daniel Tanqueray. Stets beeinflusst von einer großen Faszination für das Abgründige (auch: im Sound), könnte seine Musik vielleicht als Anarchopop umrissen werden, allerdings bloß in einer unzureichenden Verkürzung und Verstümmelung der tatsächlichen Bugtiefe und Bandbreite seines sonischen Vokabulars. Zuvor oftmals in changierenden Band-Formationen gesichtet und für bisherige Veröffentlichungen wiederholt in flirrender Zusammenarbeit mit namhaften UnruhestifterInnen der Münchner Musikszene, konzentriert sich Murena Murena in letzter Zeit mehr auf die Kerneinheit, als Solo Act. Nichtsdestotrotz finden sich auch auf dem neuen Album „Take Care of Me“ einige musikalische Gäste, diesmal v.a. aus dem nahen persönlichen Umfeld, z.B. Tagar (u.a. Friends of Gas, Das Lunsentrio). Das Album entstand im Zuge Murenas reger Tätigkeit als Soundtrack Komponist. Alle Tracks des neuen Albums wurden auch bereits in Bühnenstücken und Filmen von Pınar Karabulut gezeigt.

10

Dezember

Freitag

ABGESAGT: Ferdinand Führer & Roland van Oystern: Kritik am Mitmensch (Lesung und Buchrelease) + Kwittiseeds (Frankfurt)

kritikammitmensch
Die Veranstaltung wurde abgesagt. Ein neuer Termin wird gesucht.
Ferdinand Führer & Roland van Oystern: Kritik am Mitmensch (Lesung und Buchrelease)
+ Kwittiseeds (Frankfurt)
10.12.2021, 20 Uhr, Café Maille Esslingen
präsentiert vom Komma Esslingen

Tickets hier! 

Roland van Oystern und Ferdinand Führer, das illustre Duo aus Stuttgart und Augsburg schreiben zusammen Kurzgeschichten, Hörspiele und Drehbücher, machen zusammen Musik in der Band Club Déjà-Vu und veröffentlichten u.a. im Ventil Verlag zuletzt Bücher wie „Ein Tag Hagel und immer was zu essen da“ oder auch das hochgelobte eigenständig vertriebene Homestory Magazin. Nun erscheint das neueste Werk „Kritik am Mitmensch“, gesammeltes aus dem Titanic-Magazin in edler Aufmachung. Oder wie es Stefanie Schrank von Locas in Love sagt: „Zwei Menschen, privat so putzig und bezaubernd wie Streifenhörnchen, schrauben sich hoch in ein absurdes Geschimpfekontinuum von Resignation bis Explosion.“ Die Mitmenschen stehlen unsere Zeit mit Dummgeschwätz, sie bringen uns in Verlegenheit mit überschwänglichem Gesülze oder belästigen uns mit ihren Hochzeitseinladungen. Dabei geht es hier nicht um die ganz großen Problemfälle wie Mörder, Betrüger oder Politiker. Es geht um die Übeltäter zweiter Ordnung: öffentliche Telefonierer, Witzbolde, den eigenen Nachwuchs. Insgesamt zwanzig solcher Typen von bestrafenswerten, alltäglichen Ärgernissen präsentiert „Kritik am Mitmensch“. Und sollte man sich selbst beim Lesen in einer der Beschreibungen wiedererkennen: Dann ist man für die anderen vielleicht auch ab und an ein klein wenig Mitmensch. Dieses Buch ist Balsam für die vom Viel-aushalten-Müssen müde Seele, denn es gönnt uns eine Minute, über den eigenen Hass zu schmunzeln. Mit Zeichnungen der Illustratorin Lisbert.
IMG_5954
Der fantastische Special Guest ist Kwittiseeds aka Katharina Schmidt aus Frankfurt am Main, u.a. als Illustratorin und Designerin tätig, kennt man sie auch aus ihrem Podcast „Komm küssen“, den sie gemeinsam mit Linus Volkmann präsentiert. In Esslingen wird Kwittiseeds mit „Hallo ich habe PMS“ – Kwittiseeds’ heitere prämenstruelle Revue auftreten. In ihrer Show setzt sich Kwittiseeds mit diesen drei Buchstaben auseinander, für die viele erstmal nur ein verständnisloses »Häh?« übrighaben. Doch das wird sich ändern. Die Zeichnerin und Musikerin liest Bildgeschichten mit verstellter Stimme, besingt das Phänomen des prämenstruellen Syndroms, das bisher wie Harry Potter bei seiner Tante ein Schattendasein in einer Kammer unter der Treppe fristete und und räumt ihm den Platz ein, der ihm gebührt: auf einer goldenen Showbühne, mitten im Leben, mitten im Zyklus, mit einer glitzernden Schleife im Haar. Nach dieser Show werden die bisher Ahnungslosen alle besorgten Fragezeichen eingetauscht haben und die Gewissheit mit nach Hause nehmen: was einem die Tage vor den Tagen antun ist in Wirklichkeit noch viel viel schlimmer als gedacht … 

4

Dezember

Samstag

Youth Against Antisemitism 2021

Youth Against Antisemitism Logo 2021

Youth Against Antisemitism 2021 – Livestream
Ein Abend mit einem Vortrag von Florian Markl zur antisemitischen BDS-Kampagne, einem Konzert des Berliner Duo Ghost Bag & Tine Fetz

Achtung: Die Veranstaltung „Youth Against Antisemitism“ am Samstag, 04.12. findet ausschließlich ONLINE statt.

Ab 19 Uhr streamen wir den Vortrag von Florian Markl zur antisemitischen BDS-Kampagne.
Ab 20:45 Uhr, direkt danach, wird das Berliner Duo Ghost Bag & Tine Fetz ein Konzert spielen, das wir ebenfalls streamen werden.

Link zum Streaming: www.komma.info und auf unserem Youtube-Kanal: https://www.youtube.com/c/KommaEsslingenKultur

Das Komma arbeitet seit Jahren gegen Antisemitismus, Rassismus und Rechtsextremismus. Bei „Youth Against Antisemitism“ verbinden wir politische Bildung und Popkultur miteinander. In Zentrum des Vortrags stehen aktuelle Erscheinungsformen von Antisemitismus, die ein gesamtgesellschaftliches Problem darstellen, unabhängig von politischen Orientierungen wie links, konservativ oder rechts.

Dieses Jahr ist Florian Markl mit einem Vortrag zur BDS-Bewegung zu Gast. Markl ist Politikwissenschaftler und wissenschaftlicher Leiter des unabhängigen Nahost-Thinktanks „Mena-Watch“ in Wien. Zusammen mit dem Journalisten und Autoren Alex Feuerherdt hat er zur BDS-Bewegung recherchiert. Als Ergebnis entstand das Buch „Die Israel-Boykottbewegung: Alter Hass in neuem Gewand“. Darum wird es auch im Vortrag gehen.

„Ghost Bag & Tine Fetz“ ist die Band des niederländischen Musikers Nick Jongen und der Berliner Illustratorin und Comic-Künstlerin Tine Fetz. Was als loses Konzept von „Tine draws, then Nick records“ begann, wurde zu einem künstlerischen und persönlichen Dialog, den keiner von uns kommen sah. Es hat zwei intensive Monate gedauert, dieses Projekt zu gestalten, Geheimnisse zu teilen und sich auf dem Weg näher zu kommen. „Ghost Bag & Tine Fetz“ zeichnete und zeichnete jede freie Minute auf, die wir hatten, und wurde zur Erzählung unseres Fiebertraums.

Eine gemeinsame Veranstaltung von Komma, Emanzipation und Frieden e.V., dem Jungen Forum der Deutsch-Israelischen-Gesellschaft Region Stuttgart e.V. Im Rahmen der Aktionswochen gegen Antisemitismus der Amadeu-Antonio-Stiftung.

Boycott, Divestment and Sanctions

Boycott, Divestment and Sanctions , abgekürzt BDS, ist eine transnationale politische Kampagne, die den Staat Israel wirtschaftlich, kulturell und politisch isolieren will.

Die Antisemitismusforschung ordnet die Ziele der Kampagne als antizionistisch (gegen einen jüdischen Staat gerichtet), vielfach auch als antisemitisch ein. Auch die Parlamente und Regierungen von Deutschland, Österreich und Tschechien haben die BDS-Kampagne als antisemitisch eingestuft.

Wenn Radiohead oder Nick Cave Stress von Thurston Moore (Sonic Youth) und Roger Waters (Pink Floyd) bekommen, weil sie ein Konzert in Tel Aviv spielen, dann ist die BDS-Kampagne im Spiel. Ebenso sollen Israelische Wissenschaftler:innen nicht an Universitäten in den USA oder Europa auftreten dürfen. Wenn vor Deinem Supermarkt Menschen stehen, die Dir verbieten möchten, Israelische Weine oder Datteln zu kaufen, dann erinnert das an eine ganz dunkle Zeit, in der man dazu aufgefordert wurde: „Kauft nicht bei Juden!“

Die BDS-Kampagne (Boycott, Divestment and Sanctions) ist antisemitisch. Die Zusammenhänge erklärt der Wiener Politikwissenschaftler Florian Markl.

Wir lassen uns von den Antisemiten:innen jedoch den Spaß nicht nehmen und feiern nach dem Vortrag wie jedes Jahr ohne jene, dafür aber mit interessanten Bands und DJs.

2G+ Logo

24

November

Mittwoch

Pigeon (Post Punk, Berlin) + Knife Eyes (Post Punk, Stuttgart)

Pigeon_Photo_By_Billo 1800 x 1200.jpg

Konzert mit PIGEON (Post Punk, Berlin)

24.11.2021, Komma Esslingen
Einlass: 19:30
Beginn: 20:30

Tickets (12€): hier

Contemporary Berlin Post-Punk. Eine umtriebige junge Post Punk Band, deren Mitglieder Teil von weiteren unzähligen Projekten sind (Liiek, Ostseetraum, Benzin uvm.) mit 2 Alben auf Labels wie Adagio 830 und This Charming Man Records. Im Sommer 2021 erschien das neue Album „Deny All Knowledge Of Complicity“. Der Sound des Albums ist energetisch, unruhig und voller Noise-Feedback. Etwa wie eine 2021-Version der Post Punk-Legenden WIRE oder The Gordons.
Als zweite Band werden Knife Eyes, eine junge Post-Punk-Band aus Stuttgart, spielen. Knife Eyes verbinden Ideen musikalischer Vorgänger (Hiding, Spraytan, Wolfenstein) mit aktuellen Bewegungen in der Musikszene. Daraus entwächst ein Gebilde aus Punk, Post-Hardcore und Indie. Ihre erste EP „Gewirr“: 12 Minuten, 4 Songs, deutschsprachiger düsterer Post Punk. Ein Schauer und Raunen geht mit der Musik.
Die Veranstaltung findet unter Einhaltung der 2G-Regeln statt!

2G+ Logo

19

November

Freitag

Poetry Slam Esslingen November 2021

22339032_1465751193542665_5077300354987644835_o

Poetry Slam Esslingen am Freitag, den 19.11.2021 im Komma Esslingen
Einlass: 19:00 Uhr | Beginn: 20:00 Uhr

Eintritt: Vorverkauf (10€ / 8€ ermäßigt)

Tickets:
https://komma.loveyourartist.store/de/events/6179542444feea7e7ce0d3b7

Abendkasse: 11€ / 9€ ermäßigt

Der Poetry Slam Esslingen präsentiert eine neue Ausgabe! Natürlich unter Einhaltung der Corona-Regeln, was bleibt, sind wie immer fantastische Poetinnen und Poeten live.

In Esslingen ist Poetry Slam besser assimiliert als die Kehrwoche und beliebter als Fotos von der Burg. Das liebevoll ausgewählte Line up präsentiert ein fulminantes Sammelsurium aus den Spielarten von Poetry Slam: Lyrik, Rap, Kabarett, Story-Telling und Spoken Word.

Die wichtigsten Regeln für euren Besuch in Kürze:
Einlass nur mit 2G Nachweis, also Genesene oder Geimpfte
– Desinfektionsmittel steht zur Verfügung, bitte wendet es bei Betreten an
– Die Kontaktdaten der Besucher*innen werden über die luca-App aufgenommen
– Personen, die in Kontakt zu einer mit SARS-CoV-2 infizierten Person stehen oder standen oder die Symptome eines Atemwegsinfekts oder erhöhte Temperatur aufweisen dürfen die Einrichtungen nicht betreten bzw. nicht am Angebot teilnehmen
– Den Anweisungen der Mitarbeiter*nnen ist Folge zu leisten

Im Wettbewerb freuen wir uns diesmal unter anderem auf:
Sören Stri
Yasmin Köseli
Mara Göbel
Tonia Krupinski

Als Feature freut euch auf die Performance „Poesie mit Eigengewicht“ von Malin Lamparter und Nikita Gorbunov.

Moderieren wird wie immer unser liebster Lieblings-Tausendsassa Nikita Gorbunov.

13

November

Samstag

Brutalismus 3000 / Die Selektion / Kris Baha / Local Suicide / Philipp Strobel

photo_2021-11-10 11.53.07

Logos Neustart

2G 2G

KOMMA Kultur Esslingen & Die Selektion präsentieren:
Brutalismus 3000 / Die Selektion / Kris Baha / Local Suicide / Philipp Strobel

13.11.2021, Komma Esslingen, 22 – 5 Uhr

AUSVERKAUFT!

Die Selektion invites – erster Akt mit:

• Brutalismus 3000 live
www.instagram.com/brutalismus3000
www.youtube.com/watch?v=pZhUS_q4jkc

• Die Selektion live
www.instagram.com/dieselektion
www.youtube.com/watch?v=OCe51LcOlG8

• Kris Baha live
www.instagram.com/krisbaha
www.youtube.com/watch?v=p7Dv_jLzbWY

• Local Suicide
www.instagram.com/localsuicide
www.youtube.com/watch?v=AXIJr-LCNOo

• Philipp Strobel (aufnahme + wiedergabe labelboss)
www.instagram.com/educationlost
www.youtube.com/watch?v=U2pI89icJbs

Die Veranstaltung wird nach allen Regelungen der 2G Verordnung durchgeführt, Einlass erfolgt nur für Geimpfte oder Genesene mit gültigem Nachweis, der an der Tür vorgezeigt werden muss.

18+ / 22.00 – 05.00

30

Oktober

Samstag

ABOUT POP Konferenz: Ichiko Aoba / Salomea / John Moods / ZweiLaster

Popbuero_About_Facebook_page_Banner

ABOUT POP Konferenz

30.10.2021
WIZEMANN AREAL Stuttgart

Das Komma Esslingen präsentiert auf der 3. ABOUT POP Konferenz am 30.10. im Stuttgarter Im Wizemann das musikalische Rahmenprogramm.
Freut euch auf Konzerte mit:

ICHIKO AOBA (Tokyo)
Fantasy Folk: sphärisch, spartanisch und intim

SALOMEA (Köln)
Experimental Hip Hop/Contemporary Multi-Genre

JOHN MOODS (Berlin)
John Moods is the solo music exploration of Jonathan Jarzyna from the band Fenster.

ZWEILASTER (Stuttgart)
Zweilaster can make punk, but can play schlagerparty aswell

TICKETS: www.easyticket.de/veranstaltung/about-pop-konferenz/87675
(Mit einem Nacht-Ticket ab 17 Uhr seid ihr schon ab 10€ dabei, wenn ihr nur die Konzerte sehen wollt)

Das komplette Programm der Konferenz sowie Infos und Zeitplan auf: https://aboutpop.de

Die Konferenz ABOUT POP ist Plattform und Austauschfläche mit und für Akteur:innen, Künstler:innen, Enthusiast:innen und Fans der Pop-Kultur und Pop-Musik, um die Themen unserer Zeit zu diskutieren und neu zu verhandeln. Neben Keynotes, Vorträgen, Panels, Workshops, Lesungen, Künstlergesprächen und mehr finden auf der ABOUT POP Konferenz abends auch Konzerte statt. Zudem wird es die erste Konferenz in Stuttgart zur Nachtkultur und Nachtökonomie sein.

U.a. mit dabei sind Linus Volkmann, Jens Balzer, Annekathrin Kohout, Lady Bitch Ray, Lutz Leichsenring, Katja Lucker, Sarah Bergmann und weitere nationale Vertreter:innen aus Musikbranche und Politik.


Die ABOUT POP Konferenz wird veranstaltet vom Pop-Büro Region Stuttgart mit Unterstützung verschiedener Förderinstitutionen und Musikschaffenden.

22

Oktober

Freitag

„A PSYCHEDELIC WEEKENDER“ mit 10 000 Russos, The Gluts, Nadja und Thisquietarmy ACHTUNG 2 G!!!!

242065052_328804962373696_9045160272287030366_n
Psych in Bloom Festival & Komma Esslingen präsentieren:
„A PSYCHEDELIC WEEKENDER“ mit 10 000 Russos, The Gluts, Nadja und Thisquietarmy
am 22.10. und 23.10.2021 im Komma Esslingen
Line-Up:
Freitag, 22.10.2021
Nadja (CAN)
Experimental / Ambient / Doom
Thisquietarmy (CAN)
Experimental / Drone / Noise
Samstag, 23.10.2021
10 000 Russos (PT)
Psych / Trance / Post-Punk
The Gluts (IT)
Psych / Noise Rock
Die Veranstaltung wird im großen Saal des Kommas stattfinden. Einlass nur mit 2G-Nachweis, also nur Genesenennachweis oder Impfnachweis. Alle zur Zeit der Veranstaltung in Baden-Württemberg geltenden Corona-Richtlinien werden bei der Austragungsform und Besucher*innen-Zulassung berücksichtigt und umgesetzt. Die Veranstaltung wird gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, NEUSTART KULTUR und der Initiative Musik gGmbH.

9

Oktober

Samstag

Sloe Paul + Torben Denver

Release-Ankündigung-2-gross-scaledSloe Paul schickt die Hörer in ein groovy Synth-Pop Delirium, lässt LoFi Attitüde mit Psychedelic Sounds verschmelzen. Im Schlafzimmer produzierend bedient sich Sloe Paul charmant unkonventionellen Strukturen und Mustern und formt mit außergewöhnlichem Spiel einer breiten Instrumentierung einen sehr persönlichen Sound. Mit dem 2018 bei Treibender Teppich Records erschienenen Debüt „Paul Abbrecht’s Album“ werden DIY Helden wie R. Steevie Moore rekurriert, dabei finden Soul und Discogedanken ebenso Platz wie 60ies Popbezüge und Shoegaze- Einflüsse. Live wird Sloe Paul zu fünft gespielt: Die Band schafft einen musikalischen Rundumschlag von R’n’B über Jazz und Ambient zu Dreampop und New Wave, interpretiert und improvisiert Songs, die einem die leichte Prise eines Nightrides in Miami um die Ohren wehen lassen.

Als weitere Band begrüßen wir Torben Denver aus Stuttgart. Als 2013 das Album „Gold“ erschien, war die Musik noch sehr vom Folk beeinflusst, entwickelte sich in den folgenden Jahren jedoch einiges weiter. Neue musikalische Einflüsse waren zum Beispiel Roy Ayers, Ned Doheny, Michael Franks, Bobbi Humphrey und Carole King und Genres wie Smooth Jazz, Fusion, Yacht Rock oder Film- und Serien-Scores. An aktuellen Künstlern werden Namen wie Marker Starling, Mac DeMarco oder die Franzosen Orwell als Inspiration genannt. In den neuesten Stücken finden sich auch Elemente von J-Pop und Synthpop der 80er wieder.