Loading Events

Vergangene Veranstaltungen

1

Oktober

Freitag

Kulturfestival Stadt im Fluss: ATLANTIS

242652185_4605708079459946_6149727378699105876_n

Kulturfestival Stadt im Fluss: ATLANTIS ­vom 1. bis 3. Oktober 2021
in Esslingen am Neckar
Eintritt frei!
Programm & Infos: www.stadtimfluss.de
Vom 1. – 3.10.2021 leistet das Komma einen Beitrag zur Innenstadt der Zukunft und wird drei Tage lang zum multimedialen Performancewerk mit Kunst, Kultur, Konsum, Konsumkritik und Vernetzung. Das Komma wird zum Atlantis Aqua Markt und ist quasi durchgängig geöffnet: Durchgängig offene Performances, Audioinstallationen oder Filme treffen auf ausgewählte Konzerte, Partys, Ton & Tausch Kleiderflohmarkt – neben 180 weiteren Programmpunkten in ganz Esslingen. Eintritt frei!
Programm vom Komma Esslingen während Stadt im Fluss: ATLANTIS:
Freitag, 01.10., 18:30 – 0:00 Uhr + Samstag, 02.10., 18:30 – 0:00 Uhr Atlantis Aqua Markt – KOMMA
(Informationsstände, Kunst und Kultur, Performances, Musik, Pizza, Eis und Getränke)
Freitag, 01.10., 18:30 – 22:30 Uhr + Samstag, 02.10., 12:00 – 20:00 Uhr Kaufhausperformance – KOMMA
(Eine inszenierte Einkaufsbegleitung von Maximilian Fischer und Schauspieler:innen)
Freitag, 01.10., 19:00 – 19:45 Uhr + 21 – 21:45 Uhr
reizÜBERFLUTung – KOMMA
(Klassische Musik neu interpretiert)
Freitag, 01.10., 19:00 – 21:00 Uhr
Challenger-Tief (Marcus Korb & Marcus Fauser) – KOMMA
(Live-Performance / Audiovisuelle Installation)
Freitag, 01.10., 22:00 – 23:00 Uhr
Michael Fiedler und PPLC – KOMMA
(Musikalische Improvisationen)
Freitag, 01.10., 23:00 – 0:00 Uhr
kippen & kosmetik DJ Team – KOMMA
(Party)
Samstag, 02.10., 16:00 – 18:00 Uhr
Stoff Masken Kleid – KOMMA
(Näh-Performance)
Samstag, 02.10., 20:00 – 23:00 Uhr
Golden Diskó Ship & Red on + Subrihanna – KOMMA
(Konzert)
Samstag, 02.10., 23:00 – 2:00 Uhr
Lange Einkaufsnacht – KOMMA (Party mit kippen & kosmetik DJ Team & Sara Dahme, Kultur Kiosk)
Sonntag, 03.10., 12:00 – 18:00 Uhr
Ton & Tausch Kleiderflohmarkt (am Marktplatz Esslingen, Kleiner Markt)
Sonntag, 03.10., 17:00 – 18:00 Uhr & 19:00 – 20:00 Uhr
Meeresgeflüster – KOMMA
(Szenisches Klavierkonzert)
Dauerhaft offene Programmpunkte:
Freitag, 01.10., 18:30 – 0:00 Uhr
Samstag, 02.10., 12:00 – 0:00 Uhr
Wasser – KOMMA
(Experimentelle Kurzfilme)
Freitag, 01.10., 19:00 – 0:00 Uhr
Samstag, 02.10., 12:00 – 22:00 Uhr
Challenger-Tief (Marcus Korb & Marcus Fauser) – KOMMA
Audiovisuelle Installation
—-
Stadt im Fluss: ATLANTIS ist eine Veranstaltung des Kulturamts der Stadt Esslingen am Neckar in Kooperation mit KOMMA – Jugend und Kultur und weiterer Akteur:innen.

 

22

September

Mittwoch

INNERE BRÜCKE – Ein Poesieprojekt für die Stadt im Fluss

 

IB klein_Foto 1

„Was kommt nach der Flut?“ – Mit dieser künstlerischen Forschungsfrage fordert die diesjährige „Stadt im Fluss“ unter dem Titel „Atlantis“ unser Poetry Slam Team ganz schön heraus! Sind wir schon wieder bereit für Visionen? Im Gegensatz zu den weitgehend durchgeimpften Halbhöhenlagen ist schließlich das junge Esslingen noch ganz schön unter Wasser! 

Gemeinsam mit lokalen Wortkünstler*innen, mit Schüler*innen und interessierten Jugendlichen wollen wir darum erst einmal rausfinden, wie utopiefähig wir noch sind und präsentieren eine Poesie Versuchsanordnung in 3 Teilen: die Innere Brücke. Wir fragen uns: Was ist uns die letzten 1½ Jahre eigentlich passiert? Und was ist das für eine Flut, nach der dann die Zukunft beginnen solle? Mit dem Stift in der Hand und dem Mund am Mikro bauen wir eine sprichwörtliche „innere Brücke“, auf der unseren persönlichen Zukunftsvisionen näherkommen.

Die Innere Brücke besteht aus 3 Teilen:

Ein poetischer Spaziergang / inszenierte Führung durch die Innere Brücke
Am 02.10. um 14.30 Uhr und 16 Uhr
2 inszenierte Führungen (je 30 Plätze) durch die Innere Brücke
Startpunkt Paracelsusbrunnen (ca. Oberer Metzgerbach 2)
Voranmeldung über „Stadt im Fluss“ oder per Mail an info@ausdrucksreich.de
Eintritt frei, Dauer ca. 30 Minuten.

Wir bauen mehrere Poetry-Spots in der Inneren Brücke auf und rufen dort unsere Slam Poet*innen an die Mikrofone! Dabei wird die Altstadt zu unserer Bühne. Unser Gastgeber Nikita Gorbunov nimmt unser Publikum mit auf eine inszenierte Führung von Wortstation zu Wortstation, wo etablierte Künstler*innen und Esslinger Newcomer ihre Texte live performen. In bester Poetry Slam Manier und darüber hinaus.

Wie bei jeder Show des Poetry Slam Esslingen dürfen sich auch hier gern Neulinge mit einem eigenen Text beteiligen. Interessierte (von 16 bis 26 Jahre) melden sich gern bei: info@ausdrucksreich.de.

Auch an der Konzeption der Aufführung kann man sich beteiligen bei der:

Innere Brücke Poesiewerkstatt
Am 22.09. und 23.09. jeweils von 17.30 Uhr – 19 Uhr im KOMMA
Eine literarische Bühnenkunst entdecken, an Texten feilen, mit Gleichgesinnten Kunst machen – *
„Was kommt nach der Flut?“ – Wie kann man das mit künstlerischen Mitteln herausfinden? Und wie macht man überhaupt Poesie für die Bühne? Was sind die Tricks, die Kniffe und Methoden? Und was können wir beim Schreiben und Vortragen voneinander lernen?

IB klein_Foto 2 (Werkstatt)

  • Für alle Interessierten im Alter von 16 bis 26 Jahren (mit und ohne Vorkenntnisse)
  • Alle Szenen willkommen: egal ob Theaterspieler, Stand-Up-Fans, Bloggerinnen oder Redakteure oder klassische Autor*innen, Bücherwürmer oder Rapper. Vielfalt macht uns besser.
  • Anmeldungen und Rückfragen per Mail an info@ausdrucksreich.de
    spontan dazukommen (auf 17.30 Uhr) ist ausdrücklich erlaubt!

Das Projekt Innere Brücke wird ergänzt durch:

Workshops für Esslinger Schulen
Sich als Gemeinschaft erleben, wieder voreinander sprechen, eigene Worte finden –
zum Schuljahresanfang bieten wir Live-Poesie Workshops für Esslinger Schulklassen an
(alle Schularten ab Kl. 9).

  • Ein*e professionelle*r Bühnenpoet*in kommt dafür zu Ihnen in den Unterricht.
    Dauer: 3 Zeitstunden (2 x 90-Minuten oder 1 x 180-Minuten plus Pausen)
  • Lehrer*innen können Workshoptermine ab sofort flexibel vereinbaren
    formlos per Mail an info@ausdrucksreich.de. (Anmeldeschluss: 02.10.2021)
  • Die Kosten für die ersten beiden Anmeldungen werden im Rahmen des Projekts Innere Brücke vollständig übernommen. Jeder weitere Workshop kostet regulär 80€ / Zeitstunde. 

IB klein_Foto 3 (Workshop)

Innere Brücke ist ein Kooperationsprojekt von Poetry Slam Esslingen, KOMMA und ausdrucksreich e. V. gefördert im Rahmen von „Stadt im Fluss“.

www.stadtimfluss.de

20

September

Montag

Bundestagswahl-Podiumsdiskussion der Jungen Europäischen Föderalisten (JEF) Esslingen

image0

Was möchten die Kandidierenden zur Bundestagswahl in den Wahlkreisen Esslingen und Nürtingen für Europa tun? Wofür sollte sich Deutschland in den kommenden vier Jahren in der Europäischen Union einsetzen – insbesondere für junge Menschen?

Diesen Fragen möchten wir, die Jungen Europäischen Föderalisten (JEF) Esslingen, auf den Grund gehen. Im Namen des gesamten Kreisvorstandes lade ich Sie und Euch sehr herzlich zu unserer Podiumsdiskussion am ein.

Wir diskutieren mit:
Markus Grübel MdB (Kandidat der CDU im Wahlkreis Esslingen)
Dr. Sebastian Schäfer (Kandidat von Bündnis 90/Die Grünen im Wahlkreis Esslingen)
Renata Alt MdB (Kandidatin der FDP im Wahlkreis Nürtingen)
Julian Sommer, Mitglied des Wahlkampf-Teams von Argyri Paraschaki (Kandidatin der SPD im Wahlkreis Esslingen)
Hüseyin Sahin (Kandidat der Linken im Wahlkreis Nürtingen)

Schwerpunkt der Diskussion werden die Themen Außen- und Asylpolitik, Klimapolitik und die Zukunft der Europäischen Union sein. Nach einer moderierten Diskussion wird es für Sie die Möglichkeit geben, Fragen an die Kandidierenden zu stellen. 

Da im KOMMA nur begrenzt Plätze zur Verfügung stehen, bitten wir um vorherige Anmeldung unter mark.wendt@jef-bw.de. Zutritt zur Veranstaltung erfolgt nur durch die 3G-Regelung: geimpft, genesen oder negativ getestet. 

17

September

Freitag

Lesung: Burak Yilmaz „Ehrensache – Kämpfen gegen Judenhass“

241410150_4543352702362151_8108407164601578767_n
Lesung: Burak Yilmaz „Ehrensache – Kämpfen gegen Judenhass“
17.09.2021, 19:30 Uhr, Komma Esslingen

Burak liest aus seinem Buch „Ehrensache – Kämpfen gegen Judenhass“ (Suhrkamp Verlag)

Wir kennen und schätzen Burak für sein Engagement und seinen besonderen Blick auf die gesellschaftlichen Verhältnisse.
2017 war Burak Yilmaz als Referent im Komma zu Gast, 2020 setzte er sich im Rahmen eines Streams mit dem Thema „Antisemitismus in der Migrationsgesellschaft“ auseinander. Burak Yilmaz lebt als selbstständiger Pädagoge in Duisburg. Er initiierte u.a. das Projekt »Junge Muslime in Auschwitz« und leitet die Theatergruppe »Die Blickwandler«.Für sein vielfältiges Engagement gegen Antisemitismus und für eine inklusive Erinnerungskultur bekam er das Bundesverdienstkreuz verliehen.
Eine Veranstaltung des Komma in Kooperation mit dem Jungen Forum der Deutsch-Israelischen-Gesellschaft Region Stuttgart e.V. und dem Kulturamt der Stadt Esslingen am Neckar.

10

September

Freitag

Wahlopoly Esslingen

Wahlopoly

Der DGB-Kreisverband Esslingen – Göppingen lädt zur kritischen Diskussion Bundestagskandidat:innen ein. Mit von der Partie sind: Argyri Paraschaki (SPD), Markus Grübel (CDU), N.N. (FDP), Dr. Sebastian Schäfter (Grüne), Anil Besli (Linke) „Wahlopoly“ ermöglicht auf lockere und erfrischende Art die Standpunkte der einzelnen Kandidateninnen und Kandidaten und ihrer Parteien zu erfahren. Dabei geht es vor allem darum, den Wähler:innen zu ermöglichen, den Kandidat:innen Fragen zu stellen und mit ihnen in Interaktion zu treten. Moderiert wird die Veranstaltung von Gesa von Leesen, Redakteurin von Kontext:Wochenzeitung.

5

September

Sonntag

Konzert mit LEWSBERG (Rotterdam, Post Punk)

lewsberg2021-landscape-web-2400x1600-1

Konzert mit LEWSBERG (Rotterdam, Post Punk)

Sonntag, 05.09.2021
Einlass 19:30 Uhr, Beginn 20:30 Uhr
Komma Esslingen
-Einlass nur mit 3G-Nachweis (getestet, geimpft, genesen)

Tickets (12€): HIER 

Lewsberg sind eine junge vierköpfige Band aus Rotterdam. Sie spielen einen repetitiven, laid back Post-Punk-Sound mit stoischem Sprechgesang – Vergleiche zu Bands wie The Velvet Underground, Talking Heads oder Television werden oft genannt. Letztes Jahr erschien ihr zweites Album „In This House“ – wie auch schon ihr Debüt im Eigenvertrieb ohne Label. Die Band hat keinerlei Social Media-Seiten, gilt als Geheimtipp und bekommt Einladungen von renommierten internationalen Festivals wie Haldern Pop, End Of The Road, Best Kept Secret oder Orange Blossom.
„Als die Rotterdamer Velvet Underground werden Lewsberg gerne bezeichnet. Kann man so gelten lassen, wenn man noch eine ordentliche Portion Talking Heads dazu packt. Wie eine Mischung aus Lou Reed und David Byrne mit niederländischem Akzent“ (gig-blog.net)
“Sometimes bleak, sometimes emotional and always compelling, Lewsberg are the only new punk band you need in your life.” (Music Week)
“Never has off-kilter, understated post-punk sounded so good. (Gigwise)

Die Veranstaltung wird großen Saal des Kommas stattfinden. Einlass nur mit 3G-Nachweis, also mit gültigem negativen Schnelltest (tagesaktuell), Genesenennachweis oder Impfnachweis. Alle zur Zeit der Veranstaltung in Baden-Württemberg geltenden Corona-Richtlinien werden bei der Austragungsform und Besucher*innen Zulassung berücksichtigt und umgesetzt.

 

14

August

Samstag

Euroteuro (Wien) + Ryskinder (Israel und Berlin)

224458081_4440167966013959_1566639733447371045_nKonzert mit EUROTEURO (Wien) – Einlass nur getestet, geimpft genesen!
am Samstag, 14.08.2021 im Komma Esslingen
Einlass: 19:30 Uhr, Beginn: 20:30 Uhr
 
 
Euroteuro ist ein Kollektiv von Musiker*innen und Künstler*innen rund um den Songwriter und Performer Peter T. aus Wien, auch bekannt aus Bands wie Mile me deaf oder Feidl. Getourt wird Solo (z.B. als Support von Voodoo Jürgens) oder in einer nicht festen Zusammenstellung – im Komma treten Euroteuro als Duo auf: Peter T. gemeinsam mit DJ Kaktus aka Katarina Maria Trenk. Euroteuro sind bekannt für ihren dadaistischen Pop-Zugang. Anfang 2020 spielten sie im Münchener Volkstheater live die Musik zu Stefanie Sargnagels Theaterstück “Am Wiesenrand”. Euroteuro führen durch eine Gefühlswelt voller Euphorie, Resignation und Optimismus. Der Wiener Lokalkolorit bescherte uns zudem mit „Autogrill“ einen der schönsten Sommerhits der letzten Jahre.
Ryskinder ist das Musikprojekt von Asaf Eden aus Israel, der aktuell in Berlin lebt und arbeitet. Bekannt als umtriebig tourender Musiker mit Sampler und Vocal-Effekten im Gepäck verschmilzt er live elektronische Musik, Hip Hop Beats und Garage-Rock mit einer Punk-Atittüde – gesungen wird auf hebräisch. Im israelischen Underground ist er überall bekannt, mehrere Alben wurden bereits veröffentlicht, Ryskinder tourt oft in ganz Europa – und war schon mehrere Male zu Gast im Komma.EuroteuroDuo2021

30

Juli

Freitag

Komma x Contain’t: Les Trucs & Raubjunge

215664421_1765685070299841_4890206953831936540_n
Komma Esslingen und contain’t präsentieren:
Les Trucs & Raubjunge (DJ-Set)
30.07.2021 Komma Esslingen

Einlass: 19:00 Uhr
Raubjunge: 19:30 Uhr
Les Trucs: 21:00 Uhr
Les Trucs:
Les Trucs are two humanoids and a pile of electronic gadgetry. Half flesh, half wire. Half experiment and half pop. With their fast and energetic live shows, the Frankfurt / Germany based duo is constructing a scenery made out of noise, composition, voices and dance, always performing in the center of the room.

Raubjunge:
Raubjunge lives in Karlsruhe, but always carries a piece of Düsseldorf in his pocket, the place of his artistic blossoming. There he first sharked but eventually jockeyed the decks of the infamous Salon des Amateurs. His selection of records follows an associative line through different genres and sound aesthetics, without lingering for too long at any one point. A lot of fragile early 80s computer rhythms, psychedelic echoing vocals, vibrant latin and african percussion; a room of darkness and occultism suddenly lit up and revived by flashes of neon light.

 

25

Juli

Sonntag

Ton&Tausch Kleiderflohmarkt 2021

Ton&Tausch_Facebook_Header

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Am 25. Juli 2021 findet endlich wieder von 14 – 20 Uhr der Kleiderflohmarkt Ton&Tausch im KOMMA Esslingen statt.

Ihr wollt am Verkauf teilnehmen?

Dann schreibt eine Mail an tonundtausch@komma.info                                                                                       

Standgebühr: 10 Euro

Ton&Tausch Vol. 3 wird auch dieses Mal von den All-Stars des DJ-Kollektivs Kippen & Kosmetik musikalisch begleitet!

Der Eintritt ist kostenlos, aber wir bitten euch während der Veranstaltung die Maskenpflicht und Abstandsregeln einzuhalten und beim Einlass einen Negativtest, Impf- oder Genesenennachweis vorzuweisen.

Wir freuen uns auf euch!

Veranstaltungsdesign: Lea Mauz 

16

Juli

Freitag

Edwin Rosen, Die Selektion, Luis Ake + mehr im Komma Esslingen

01_Final

Komma Kultur Esslingen und Prosecco Wave präsentieren:
Edwin Rosen, Die Selektion, Luis Ake + mehr im Komma Esslingen

16.07.
• 17.30-23.00
• Levin Goes Lightly
• Luis Ake
• Lintu
• DJ Klaus Fiehe

17.07.
• 17.30-23.00
• Edwin Rosen (Live-Premiere)
• Die Selektion
• sie XX mi (Live-Premiere)
• DJs Rosa Lina & Johannes Michael

Tickets: https://komma.loveyourartist.store/de/events

Die Veranstaltung wird im Hinterhof und Großen Saal des Kommas stattfinden. Alle zur Zeit der Veranstaltung in Baden-Württemberg geltenden Corona-Richtlinien werden bei der Austragungsform und Besucher*innen Zulassung berücksichtigt und umgesetzt. Auch hier gilt die 3-G-Regel. Einlass erfolgt also nur mit einem negativen Schnell-Test (nicht älter als 24 Stunden) oder Nachweis über vollständige Impfung/Genesung.

Essen: Es wird an beiden Tagen Pizza Napoli-Style von Lecko Mio im Hinterhof geben.

www.komma.info
www.proseccowave.com