Loading Events

Vergangene Veranstaltungen

12

September

Samstag

Queerschreiben (Onlineveranstaltung)

Poetry-Slam-Esslingen-11.09.
‪Die Queerdenker wollen sich in gemütlicher Runde austauschen: Was kann queeres Schreiben bedeuten? Muss es da immer explizit um eine Liebesgeschichte oder um Gender gehen? Wie kann ich sonst klarmachen, dass eine Figur auf dem LGBTQIA*-Spektrum ist? Welche Geschichten sind schon viel zu oft erzählt worden, welche Stereotypen sind schädlich, welche Perspektiven fehlen? Wie kann ich eine nichtbinäre Figur einbauen, die weder er- noch sie-Pronomen verwendet? Was ist mit Textformen abseits von Prosa – Gedichten, Dramen Essays? Für welches Publikum sind queere Texte überhaupt da? Steckt in meinem Tagebuch auch queeres Schreiben?‬
‪Das Ziel des Workshops soll nicht sein, dass Du den nächsten gayen Klassiker schreibst! Es ist egal, ob du oft schreibst, und auch, in welcher Form. Wenn wir im Workshop kleine Schreibübungen machen werden, ist es unwichtig, ob die Grammatik stimmt oder ob Du auf Anhieb einen runden Text erschaffen kannst. Es geht vor allem um unseren Austausch untereinander – und darum, dass wir Wege finden, unsere queeren Stimmen laut zu machen!‬
‪Angeleitet wird „Queeres Schreiben“ von Charlie (keine Pronomen oder en/ens). Charlie hat 2018 das LGBTQIA*-Community-Projekt @lumoszines gegründet. Wenn genug Teilnehmende des „Queerschreiben“-Workshops Lust darauf haben, können wir auch gerne ein kleines Zine aus euren Texten machen!‬
‪Charlie ist weiß, able-bodie, nichtbinär und studiert aktuell in Berlin.‬

Das QUEERDENKER FESTIVAL 2.0 wird als Bestandteil der Veranstaltungsreihe „Queerer Herbst“ im Rahmen des Förderprogramms „Für Akzeptanz und gleiche Rechte“ durch das Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg aus Mitteln des Landes Baden-Württemberg unterstützt.

11

September

Freitag

Queerdenker Slam

Poetry Slam Esslingen 11.09.Im September fährt der Poetry Slam Esslingen sichtbar unter queerer Flagge! Corona-konform und bunt. Dabei sind wie immer fantastische Poet*innen live on stage.

Eine Veranstaltung im Rahmen des Queerdenkercamps, in der Reihe des Sorglos Kultur Sommers (Kulturbüro Sorglos). Gefördert durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst, BW

11

September

Freitag

Theater Workshop

Poetry-Slam-Esslingen-11.09.Praxisworkshop „Schauspiel abseits von Schubladen“ – Schauspielmethoden zur Vermeidung der Reproduktion von Klischees?
Ausgehend von der Frage „Was ist gutes Schauspiel und wann langweilt es mich?“ lernen die Teilnehmer*innen in diesem Workshop auf Sanford Meisner zurückgehende Schauspiel-Methodiken praktisch kennen. (mehr …)

30

August

Sonntag

Martha Rose & Band – Achtung: verlegt ins Komma!

Martha-Rose-FB-30.08.

Das Konzert wurde wegen der Wettervorhersage ins Komma verlegt. Die Karten behalten ihre Gültigkeit.
TICKETS (begrenzt!): hier
Martha Rose schreibt imaginäre zeitgenössische Lieder. Ihr neues Album „Undress & Dive After“ ist gerade digital bei Treibender Teppich Records und Martin Hossbach erschienen. Eine gewisse LoFi- Ästhetik ist ihr wichtig, ebenso wie der emotionale Ausdruck in ihren Melodien. Dabei ist der Einfluss des Folk deutlich zu hören, den sie und Ihre Band mit Casio- und Disko-Sounds verbinden. Ihre Musik ist mitunter reduziert und gepaart mit einem intuitiven Gespür für klassische Melodien. In den Liedern spiegeln sich Erinnerungen und Sehnsüchte wider, die Verwundbarkeit in ihren Songtexten wird dabei zur Stärke. Sehnsüchtige und einsame Charaktere beeinflussen ihre Musik und ihr Songwriting – da ist immer eine gewisse Melancholie, die jedoch nie schwer wird. Mittlerweile ist die Engländerin Martha Rose eine feste Größe und Teil der Berliner Musikszene. Das zeigt sich nicht nur in den zahlreichen musikalischen Kollaborationen, bei denen sie mitwirkt. Das Konzert wird präsentiert vom Komma Esslingen beim Esslinger Burgsommer.
Alle Infos zum Ablauf und zum Burgsommer hier: https://www.esslingen.de/start/es_themen/esslinger+burgsommer.html

 

28

August

Freitag

Poetry Slam Open Air!

Poetry Slam

Poetry Slam Esslingen am Fr., 28.08.2020 im Hof des KOMMA Kultur Esslingen, Einlass: 18:00 Uhr | Beginn: 19:00 Uhr
Diesmal mit Stefanie Müller, Nik Salsflausen, Marius Loy und Xenia Stein. Als musikalischer Gast ist  AENTIQUE dabei.

Eine Veranstaltung in der Reihe des Sorglos Kultur Sommers (Kulturbüro Sorglos) –
Eintritt: Vorverkauf (10€ / 8€ ermäßigt)
Tickets: hier über LoveYourArtist

26

Juni

Freitag

Poetry Slam Open Air!

Poetry Slam

Einlass: 18:00 Uhr | Beginn: 19:00 Uhr

Eintritt: Vorverkauf (10€ / 8€ ermäßigt), Tickets: hier!

Der Poetry Slam Esslingen ist wieder zurück! Wir freuen uns sehr euch den ersten Slam im Komma seit längerer Zeit wieder zu ermöglichen. Natürlich mit diversen Einschränkungen, aber was bleibt sind wie immer fantastische Poetinnen und Poeten live.

Wichtige Regelungen für euren Besuch beim Slam im Komma:
– Es gibt nur begrenzt Tickets, die ihr im VVK kaufen könnt
– Alle Gäste müssen ihre Kontaktdaten hinterlassen
– Ihr werdet von uns zu eurem Platz geführt
– Bitte haltet Abstand und auch sonst die üblichen Corona-Regeln ein
– Es gibt Getränke vor Ort
– Bei Fragen könnt ihr euch immer an unser Team vor Ort wenden.

Im Wettbewerb freuen wir uns diesmal unter anderem auf: Kai Bosch, Tonia Krupinski, Hanna Laura, Konstantin Korovin, Therese Degen, Clara Schwarz, Talat Heybach, Frederica Tsirakidou

19

Juni

Freitag

Gino Bartali – Italienische Radlegende, Helfer verfolgter Juden

gino-bartali-hat-als-fahrradkurier-hunderte-juedische-leben-gerettet-zu-nazi-zeiten-versteckte-er-dokumente-in-seinen-fahrraedern-und-half-da
Ein Vortrag von Annedore Wittum, inszeniert und gelesen von Samira Hadi, Chiara Poma Rinklef und Emanuel Schwarz.

Die Leseinszenierung wird zur angegebenen Zeit auf den Facebook-Seiten des KOMMA Kultur Esslingen und der Deutsch-Israelische Gesellschaft Region Stuttgart e.V. und auf www.komma.info live gestreamt. Der Link wird auch hier in der Veranstaltung gepostet.

Gino Bartali gewann 1938 als Profi-Radrennfahrer die Tour de France. Wenige Jahre später rettete er 800 jüdische Menschen in der Toskana vor den Nazis. Er wird deshalb in Yad Vashem als „Gerechter unter den Völkern “ gewürdigt und zu seinen Ehren begann der Giro d’Italia 2018 in Israel. Der Vortrag berichtet über den Lebensweg Bartalis und seine Mitarbeit in einem konspirativen Netzwerk der katholischen Kirche in Florenz zur Judenrettung.

19

Juni

Freitag

Gino Bartali – Italienische Radlegende, Helfer verfolgter Juden (online auf YouTube, Facebook und www.komma.info)

gino-bartali-hat-als-fahrradkurier-hunderte-juedische-leben-gerettet-zu-nazi-zeiten-versteckte-er-dokumente-in-seinen-fahrraedern-und-half-da

Ein Vortrag von Annedore Wittum, inszeniert und gelesen von Samira Hadi, Chiara Poma Rinklef und Emanuel Schwarz.

Die Leseinszenierung wird zur angegebenen Zeit auf den Facebook-Seiten des KOMMA Kultur Esslingen und der Deutsch-Israelische Gesellschaft Region Stuttgart e.V. und auf www.komma.info live gestreamt. Der Link wird auch hier in der Veranstaltung gepostet.

Gino Bartali gewann 1938 als Profi-Radrennfahrer die Tour de France. Wenige Jahre später rettete er 800 jüdische Menschen in der Toskana vor den Nazis. Er wird deshalb in Yad Vashem als „Gerechter unter den Völkern“ gewürdigt und zu seinen Ehren begann der Giro d’Italia 2018 in Israel. Der Vortrag berichtet über den Lebensweg Bartalis und seine Mitarbeit in einem konspirativen Netzwerk der katholischen Kirche in Florenz zur Judenrettung.

14

Juni

Sonntag

UNITED WE STREAM KOMMA x POPBÜRO X KUNST UND KLANGWELTEN

103072146_599022434058493_4

live u.a. auf United We Stream Stuttgart, auf den Facebook-Seiten von Komma und Popbüro sowie unter stuttgart.unitedwestream.org

Ein drittes Mal ist das Komma auf United We Stream, am 14. Juni ab 18:00 Uhr zu Gast.

Die Konzerte werden von Kunst und Klangwelten e.V. unterstützt.

Programm | Timetable:
18.00 – 20.30 Uhr Ago, Peter Muffin, Levin Goes Lightly

Unterstützt mit uns die Kultur- und Clubszene in und um Stuttgart sowie die regionalen Veranstalter:innen und Künstleri:nnen: https://stuttgart.unitedwestream.org/

11

Juni

Donnerstag

UNITED WE STREAM PODIUM X DIESELSTRASSE X KOMMA X KUNST UND KLANGWELTEN

103072146_599022434058493_4398332099802344695_o

live u.a. auf United We Stream Stuttgart, auf den FB-Seiten der Locations sowie unter stuttgart.unitedwestream.org

Ein zweites Mal werden PODIUM Esslingen, das KOMMA Kultur Esslingen und das Dieselstrasse Kulturzentrum gemeinsam Teil von United We Stream. Am 11. Juni ab 20 Uhr sind die drei Esslinger Institutionen wieder live auf United We Stream Stuttgart.

Mit der Aufgabe, einen Teil der Esslinger Kunst- und Kulturlandschaft online zu präsentieren, wurde Mitte Mai eine Streaming-Kooperation ins Leben gerufen. Das Programm reicht dieses Mal von schwelgerischem Blues von Eric Blake & Friends über verträumte elektronische Klänge von LÆR bis hin zum jazzigen Sound des Lukas Wögler Quartetts. Ergänzt werden dieses drei Konzerte von verschiedenen Beiträgen des PODIUM Festivals.

Die Konzerte des Komma werden von Kunst und Klangwelten e.V. präsentiert.

Programm | Timetable:
20.00 – 20.05. Uhr: vision string quartet (PODIUM Esslingen
20.05 – 20.45 Uhr: Eric Blake & Friends (KOMMA Kultur Esslingen)
20.45 – 20.50 Uhr: Prokofiev (PODIUM Esslingen)
20.50 – 21.50 Uhr: LÆR (Dieselstrasse Kulturzentrum)
21.50 – 21.55 Uhr: BHRIAIN (PODIUM Esslingen)
21.55 – 22.30 Uhr: Lukas Wögler Quartett (KOMMA Kultur Esslingen)

Unterstützt mit uns die Kultur- und Clubszene in und um Stuttgart sowie die regionalen Veranstalter:innen und Künstleri:nnen: https://stuttgart.unitedwestream.org/