Loading Events

Vergangene Veranstaltungen

21

November

Donnerstag

Berthold Seliger: Vom Imperiengeschäft (Lecture Show)

seliger-imperiengeschaeft_cover_648px

Berthold Seliger, Publizist und seit über dreißig Jahren Konzertagent und Tourneeveranstalter, berichtet über die Neustrukturierung der Märkte in der Musikindustrie. Er nimmt die aktuellen Entwicklungen bei den Konzentrationsprozessen in der deutschen und internationalen Konzertbranche und die dubiosen Tricks im Ticketing zum Anlass für konkrete Vorschläge, wie man mit konsequenter Gesetzgebung die Machenschaften der Konzerne eindämmen könnte, die die kulturelle Vielfalt gefährden. Seliger erklärt, wie unabhängige Musikclubs, soziokulturelle Zentren und künstlerorientierte Festivals Möglichkeitsräume werden, in denen eine Kultur jenseits der Konzerne stattfinden kann und wie das Musikstreaming funktioniert. Er beschreibt die soziale Situation von Musikern und Kulturarbeitern und schlägt Lösungen wie Mindestgagen vor.

Der Grundgedanke seiner Überlegungen sind immer die Interessender Musiker und der Konzertbesucher. Nur wenn sich diese gegen die Imperiengeschäfte der Kulturindustrie wehren, wird die kulturelle Vielfalt in unserer Gesellschaft erhalten bleiben.

Seliger, „Deutschlands eloquentester Konzertagent“ (Berliner Zeitung), kennt die Zahlen und nennt die Namen. Teilweise liest sich „Vom Imperiengeschäft“ wie ein Wirtschaftskrimi.
„Seliger spricht Klartext, sein profundes Wissen über das Musikbusiness stammt aus erster Hand…“ (Der Standard)

In seinen lebendigen „Lecture-Shows“ wird Berthold Seliger auch „Vom Imperiengeschäft“ präsentieren, mit bewegten und nicht bewegten Bildern.
Veranstalter: Komma Jugend und Kultur, mit freundlicher Unterstützung des Popbüro Region Stuttgart
cropped-L_Popbuero_RegionStuttgart_Wordaufweissganzklein

16

November

Samstag

Agora #1: Vom Gewinnen und Verlieren in Debatten

75513565_2726301170733989_3012147335909081088_o

AGORA #1 – DU MEINUNGSTERRORIST! Vom Gewinnen und Verlieren in Debatten.
Die Veranstaltung findet am Samstag den 16.11.2019 um 18.00 Uhr im KOMMA Café (Zugang über den Hof) statt.
Eintritt frei.

AGORA ist ein neues Angebot im KOMMA – Jugend und Kultur, um in einem entspannten Umfeld spannende Gespräche und Diskussionen zu politischen Themen zu führen. Im Vordergrund stehen Spaß an der konstruktiven Auseinandersetzung und ein respektvolles Miteinander in gemütlicher Atmosphäre. Regelmäßig gibt es thematische Impulse, die das Team von AGORA vorbereitet, genauso wie offene Abende ohne festes Programm. AGORA findet einmal monatlich im neuen KOMMA Café statt und wird von einem Team aus Ehrenamtlichen und Hauptamtlichen gemeinsam vorbereitet, weitere Mitmachende sind herzlich willkommen.

Die erste Ausgabe von AGORA trägt den Titel „DU MEINUNGSTERRORIST! Vom Gewinnen und Verlieren in Debatten“ und beschäftigt sich mit politischer Streit- und Debattenkultur. Der Abend dreht sich darum, wann und wie konstruktiver Austausch in politischen Kontroversen ge- oder mißlingt. Weiterhin fragen wir, ob Verständigung oder Sieg und Niederlage Ziele politischer Debatten sind und welche Rolle politische Diskussionen für ein demokratisches Gemeinwesen haben.

14

November

Donnerstag

Lesebühne Mängeleksemplare

48911380_1047977795381801_1290055592710242304_o

Esslingens bestes literarisches Quartett im Komma – zum vorerst LETZTEN MAL!
Am 14.11.2019, Einlass 19:00 Uhr, Beginn 20:00 Uhr, Eintritt: Ermäßigt 7€ / Sonst 10€

Wer die wunderbare Show noch einmal erleben mag (und die hat noch nie jemand nicht-gemocht), hat noch eine Chance! Der Lieder- und Poetry Slam-Macher Nikita Gorbunov, die Punk-Autorin Lena Hofhansl, der Bühnen-Poet Marius Loy und der Storyteller Nik Salsflausen präsentieren ihre Texte auf der Komma Bühne.

Zu Gast diesmal Jonas Pan und Anja Perkuhn.

Vorverkauf: https://komma.app.love-your-artist.com/de/tickets/25419

www.maengeleksemplare.de

13

November

Mittwoch

Heimat – Eine Besichtigung des Grauens : Ein Anti-Heimatabend von und mit Thomas Ebermann und Thorsten Mense

heimat_Header

Heimat – Eine Besichtigung des Grauens:
Ein Anti-Heimatabend von und mit Thomas Ebermann und Thorsten Mense

Mi, 13.11.2019 um 19:30 Uhr im Komma Esslingen

Tickets: https://komma.app.love-your-artist.com/de/tickets/25207

Die Heimat.
Ein »Volks-Rock´n´Roller« füllt große Arenen mit jungem Publikum, die Bild-Zeitung ehrt sie mit einer kostenlosen Sonderausgabe, die Qualitätsmedien mit Features und Debatten-Serien. […] Grüne plakatieren ihr zur Ehre, Sozialdemokraten melden ältere Besitzansprüche an, und beneiden die Christdemokraten um die Idee mit dem Ministerium. Nazis verkünden, die Liebe zur ihr sei kein Verbrechen, und wer sie nicht liebe, sei aus ihr zu entfernen. Linke kontern knallhart: ihre Liebe zu Region und Gebietskörperschaft sei noch viel tiefer, echter und unverbrüchlicher.

Die staatlichen Programme zur Förderung solcher Gefühle sind satt budgetiert, und je trostloser das Kaff, desto hymnischer hat der Song zu sein, der seinen Liebreiz besingt. Der deutsche Pop folgt diesem Credo,  unsubventioniert und in Privatinitiative. Hauptsache es wird gefühlt. Und das heißt immer: Allem zersetzenden Denken und kritischer Reflexion wird die Stirn geboten. […]

Im Namen von Idyll, Harmonie, Tradition, Brauchtum, Familie und weiterer Höllen wird gegen die Fremden und das Fremde zu Felde gezogen. Was man bereits ohne Meinungsforschung erkennen konnte, wurde mittlerweile auch empirisch belegt: Je mehr Heimatliebe, desto ausgeprägter die rassistische Gesinnung.

[…] Das und vieles mehr – das Absurde und das Gefährliche – wird an diesem Abend auf Bühne und Leinwand besichtigt und vorgeführt, nachgespielt und kommentiert, analysiert und in die Tonne getreten. Stets parteiisch auf der Seite der historischen und zukünftigen Opfer der Heimat.

Wer das für Nestbeschmutzung hält, versteht uns richtig. Ein Anti-Heimatabend von und mit Thomas Ebermann und Thorsten Mense, Künstlerische Mitarbeit: Florian Thamer und Peter Bremme.

Mehr Infos:
https://www.heimatfeindschaft.de/

9

November

Samstag

NSU-Tribünal: Eine Revue aus BaWü

NSU Banner

Wir klagen, wir klagen an, wir klagen ein – NSU-Tribünal: Eine Revue aus BaWü am Samstag den 9.11.2019 um 19.30 im Komma Esslingen. Eintritt frei.

Der rechtsterroristische Anschlag von Halle macht erneut die Kontinuität von Rassismus und Antisemitismus wie auch Antiziganismus und institutionellem Rassismus in Deutschland bewusst. Wieder einmal beherrscht dabei der Blick auf den Täter die öffentliche Diskussion.

Das bundesweite zivilgesellschaftliche Aktionsbündnis „NSU-Komplex auflösen“ rückte dagegen mit den NSU Tribunalen in Köln 2017, in Mannheim 2018 und in Chemnitz 2019 die Perspektiven von Betroffenen der Verbrechen des NSU und weitere bisher ungehörte Stimmen ins Zentrum. Zugleich jährt sich am 9. November die Reichspogromnacht von 1938.

In der Lecture Performance „Wir klagen, wir klagen an, wir klagen ein. NSU-Tribünal: Eine Revue aus BaWü“ kommen lokale und überregionale Akteure zur Sprache.

—-
Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, sind von der Veranstaltung ausgeschlossen.

8

November

Freitag

Sturm & Klang – Jam-Session

69586740_2605032252860882_8562775611116879872_o

Sturm & Klang ist ein genre-befreiter Experimentierraum – geschaffen von jungen Leuten für junge Leute. Der Eintritt ist kostenlos.

Von 19-20 Uhr findet zunächst die Warm-Up-Session statt. Hier können unerfahrenere oder neu gewordene Musiker*innen erste Schritte in Sachen Improvisation wagen, und sich im Zusammenspiel ausprobieren.
Die Session geht dann in einen freien Jam über.

Zur Verfügung stehen euch diese Instrumente: Mikrofone und eine Anlage,  Gitarre, Bass inklusive Amps, Klavier, Synthesizer, Drumset, ein Mischpult zum Anschliessen eigener (elektronischer oder akustischer) Instrumente, Percussions.

Gerne dürfen eigene Instrumente mitgebracht werden. Die Veranstaltung findet im kleinen Saal statt, der Eingang ist über den Hof.

30

Oktober

Mittwoch

Messer (D, Post Punk) + Infuso Giallo (D, Krautronica) – präsentiert von Byte.FM und Diffus

GruppeMesser_A5_HF_weiß

Konzert mit MESSER (D, Post Punk) + Infuso Giallo (D, Electronic)
am Mi, 30.10.2019, 20 Uhr im Komma Esslingen

TICKETS: https://komma.reservix.de/p/reservix/group/306113

Die Gruppe Messer wurde 2010 in Münster gegründet und hat bisher drei Alben und viele weitere Tonträger veröffentlicht, zahllose Touren und Konzerte gespielt, auch international. Nicht zuletzt durch Arbeiten über Romy Schneider und Boris Vian zeigten Messer dabei immer wieder, dass sie in der Wahl ihrer Inhalte offen sind und dementsprechend auch die musikalische Form Experimente zulässt, ja, häufig sogar von diesen ausgeht. Dabei zeigen sie sich stets als eine Band, in der Text und Klang nicht konkurrieren, sondern in Komplizenschaft treten.

Längst sind die Mitglieder der Band, Manuel Chittka, Pogo McCartney, Milek, Philipp Wulf und Hendrik Otremba, die heute über ganz Deutschland verteilt leben, auch durch zahllose andere (nicht nur) musikalische Projekte bekannt. Der Ort jedoch, an dem sie diese Einflüsse, Perspektiven und Erfahrungen zusammenbringen, ist und bleibt Messer. Dorthin kehren sie immer wieder zurück, als Freunde, als Künstler. Seit Anfang des Jahres arbeiten Messer an neuen Stücken.

Annika Henderson schreibt in den Linernotes zur letzten Messer-Platte:
»JALOUSIE fühlt sich an wie eine Sammlung von kurzen, schnellen Erzählungen, die aus den albtraumhaften Untiefen von Sänger und Texter Hendrik Otremba an der Oberfläche in die treuen Arme von Milek, Wulf, McCartney und Chittka finden. Dort ist die ganze Welt eine Bühne. Unser Protagonist dreht sich einem monotonen Bohrer gleich durch die sich stetig verändernden Szenarien, welche das meisterhafte Quartett ihm zeichnet, massiert unseren ganzen Körper, legt unsere unterbewussten Ängste frei, knetet die verklumpten Brocken unserer alltäglichen Ängste. Während er sich mit den Wahrheiten seiner und deiner Wirklichkeit beschäftigt, segelt er auf den stürmischen Meeren der vierzig Finger durch eine Reihe unverbundener Träume: Wir hören von Liebe, von Leidenschaft und Angst […].«

Eröffnet wird das Konzert von INFUSO GIALLO, der Messer auf der Herbsttour begleitet. Der aus Köln stammende DJ und Producer Philipp Carbotta begeistert auf seiner Debut-EP „Ode to Sanseviera“ (Kame House, 2017) mit tanzbarem, smoothem Krautronica.
 

25

Oktober

Freitag

Agent Side Grinder (Stockholm) + Molchat Doma (Minsk) + Buzz Kull (Sydney) + Smittness (Offenbach)

Agent-Side-Grinder-Flyer-homepage

Das freie Radio für Stuttgart präsentiert:
Agent Side Grinder (Stockholm) + Molchat Doma (Minsk) + Buzz Kull (Sydney) + Smittness (Offenbach) 

Tickets: https://komma.reservix.de/p/reservix/group/313798

Agent Side Grinder (Stockholm) | Post-Punk / Synth Wave
www.youtube.com/watch?v=pdIb8btOBjw
www.youtube.com/watch?v=4lw_jd8SG08

Agent Side Grinder aus Stockholm sind mit ihrem fünften Album ‚A/X‘ auf Tour. Die 2005 gegründete Band hat sich in den letzten 14 Jahren mit etlichen Touren und Festivalauftritten einen Ruf als wahnsinniges Live-Monstrum erspielt. Zu erwarten sind eine randvoll mit analogen Drummachines, Synthesizern und Tonbandgeräten bepackte Bühne, sowie von der Decke hängende Metallplatten und Stangen die taktvoll in die Live-Shows eingebaut werden. Mit ihren letzten 2 Alben hat die Band zurecht jeweils in Folge den Preis für das „Album des Jahres“  bei den Manifest-Awards (Swedish-Indie-Grammy) gewonnen. Die Post-Punk-Synth-Wave-Industrial-Maschinerie. Agent Side Grinder endlich wieder im Komma zu Gast!

Molchat Doma (Minsk) | Post-Punk / Synth Pop
www.youtube.com/watch?v=ypknY6nIDe0&t
www.youtube.com/watch?v=yjoWvugkudI&t

Die neue Post-Punk Sensation kommt aus Minsk. Das erst kürzlich gegründete Trio verbindet tanzbare Basslines, die direkt ins Bein gehen,  mit eingängigen und verträumten Synth- und Gitarrenmelodien. Gesungen wird auf Russisch. Innerhalb weniger Monate erreichte ihr Video zum Album mehr als 1 Millionen Klicks auf Youtube.  Mittlerweile ist die fünfte Pressung ihres im August 2018 erschienenen Albums auf dem Markt. Wir freuen uns sehr auf die Süd-Deutschland Premiere dieser aufregenden Band.

Buzz Kull (Sydney) | Electronic Body Disco / Synth Wav
www.youtube.com/watch?v=277ao62FLOY
www.youtube.com/watch?v=Zh97_GiIDzs

Buzz Kull ist das Projekt des in Sydney lebenden Musikers Mark Dwyer. Von Dark Wave bis zu Synthesizer Klängen, die an EBM, New Beat oder Minimal Wave erinnern, präsentiert Buzz Kull alles was es für einen nostalgiegeladenen Abend im Geiste der 80er braucht. Auf seiner dritten Europa Tour präsentiert er sein neues Album „New Kind OF Cross“, welches jüngst beim exzellenten Label Avant! Records (Qual, Lust For Youth, King Dude, The Feeling Of Love) erschien.

Smittness (Offenbach) | Synth Wave / Electronic Pop
www.youtube.com/watch?v=-V-Gp8wDoFg
www.youtube.com/watch?v=gor29r63bpo

Auf zarte Weise vermischen sich bei dem jungen Soloprojekt Smittness Coldwave-Minimalismus und Synth-Pop-Euphorie.

19

Oktober

Samstag

Naida Pintul „Vom Osmanischen Reich zur postjugoslawischen Nachkriegsrepublik: Der Islam in Bosnien-Herzegowina“

Naida-Pintul-Header

Viel wird gesprochen über einen „liberalen“ Islam, der mit westlichen Werten vereinbar sei: Säkular, zukunftsorientiert, locker in der Ausübung. Bosnien-Herzegowina, ein kriegszerrüttetes Land in Südosteuropa, hält oft für einen solchen Islam als Paradebeispiel her. Dem gegenüber stehen 240 Rekrutierte für den IS, stärker werdende Verschleierung in Sarajevo, türkische und arabische Investitionen. Wie präsent sind diese Faktoren und wie relevant sind sie für die Frage nach Vereinbarkeit zwischen Islam und Europa? Wie kam der Islam überhaupt nach Bosnien? Und welche Entwicklungen kann man sich in den kommenden Jahren erwarten?

Die Referentin Naida Pintul fokussiert in ihrer politischen Arbeit u.a. bei Terre des Femmes auf die Formulierung einer feministischen Kritik am Islam. Sie ist Mitglied im Zentralrat der Ex-Muslime.

Eine Veranstaltung der Gruppe Distanz im Komma.

18

Oktober

Freitag

Poetry Slam Esslingen

22339032_1465751193542665_5077300354987644835_o

Poetry Slam Esslingen am Fr., 18.10.2019 im Komma Esslingen,
Einlass: 19:00 Uhr | Beginn: 20:00 Uhr

ACHTUNG: Der Slam Esslingen findet ab sofort FREITAGS statt! (nicht mehr Samstags)

Eintritt: Vorverkauf (10€ / 8€ ermäßigt) – Tickets:
https://www.love-your-artist.de/de/tickets/25004
sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen

Abendkasse: 11€ / 9€ ermäßigt

Poetry Slam, der moderne Dichterwettstreit, ist die zuschauerstärkste Kleinkunst in Deutschland. Schreibende aller Art treffen sich auf einer Bühne und tragen ihre selbstverfassten Stücke vor. Egal ob klassisches Gedicht oder literarische Performance, ob Rap oder Kurzgeschichte, ob Beatbox oder Comedy. Auf der Slam-Bühne findet alles statt, was mit Worten möglich ist. Das Publikum entscheidet, wer gewinnt. Szenische Hilfsmittel (Kostüme, Requisiten, Musikinstrumente) sind verboten und ein Zeitlimit begrenzt den Vortrag. Beim Slam Esslingen wird das Format Poetry Slam auf besondere Weise zelebriert. Die Poetinnen und Poeten präsentieren nicht nur Ihre Texte, sondern stellen sich zuvor den Fragen des Publikums. Im Halbfinale produzieren sie spontan Texte auf Zuruf. Umrahmt wird der Abend wie immer von musikalischen Gästen. Der Slam Esslingen wird liebevoll präsentiert von Jana Kastner und Nikita Gorbunov.

Im Wettbewerb freuen wir uns diesmal unter anderem auf:
Svenja Przigoda (Bochum)
Marina Sigl (Konstanz)
Patrick Höll (Karlsruhe)
Lily Nordsee (Esslingen)
Kai Bosch (Stuttgart)

Als Feature ist der grandiose Esslinger Mentalist und Entertainer TOZ TOM mit dabei.