Kælan Mikla müssen ihr Konzert aus persönlichen Gründen kurzfrstitig absagen. Wir haben jedoch mit Sacré wunderbaren Ersatz gefunden. Aufgrund der Absage wird das Konzert nur noch 8 Euro kosten.
-> Nach den Konzerten in der Bar 5-9 :
(direkt neben dem Konzertsaal, auf dem KOMMA Gelände)
Des Weiteren möchten wir allen Gästen folgende Veranstaltung ans Herz legen – die Electronic Body Music / Synth Wave Band DIE SELEKTION spielt 2 Tage später eines ihrer raren Konzerte in Süd-Deutschland. Nach dem Konzert legt PHILIPP STROBEL vom aufnahme + wiedergabe Label auf. Mehr Informationen: www.facebook.com/events/671309803070543
Ryskinder ist das Projekt von Asaf Eden aus Jerusalem, jetzt wohnhaft in Tel Aviv, fest verankert im DIY-Underground der israelischen Musikszene. Bei seinen Konzerten – mal solo, mal als Duo, mal als Band – u.a. schon zusammen mit Mac de Marco oder Dirty Beaches, singt Asaf Eden auf hebräisch, die Musik ist alles zwischen loop-basiertem Indie-Pop, improvisiertem Hiphop und Lofi-Garage Rock. Wir freuen uns, das Ryskinder erneut zum dritten Mal in Deutschland tourt und am 21.4. im Komma Esslingen spielen wird!
Außerdem dabei: JFR MOON! Irgendwo in den NewYorker Caféhäusern der 60er Jahre fußend, sich dem modernen Weird-Pop zuwendend schraubt JFR Moon in seinem Homestudio kontinuierlich an verschrobenen Tracks. Seine aktuelle LP „Moony“ erscheint am 22.6.2017 auf Treibender Teppich Records. https://jfrmoon.bandcamp.com/
Seit 15 Jahren und 2000 Konzerten sind Zu (Luca Mai (Baritonsaxophon), Massimo Pupillo (Bass) und Jacopo Battaglia (Schlagzeug)] dafür bekannt, sich querbeet durch Genres wie Jazzcore, Math-Rock oder Noise durchzuackern. Daraus resultiert ein einzigartiger kraftvoll expressiver Sound, der vergeblich seinesgleichen sucht. Ihre Alben erschienen u.a. auf Ipecac Records oder Atavistic. Zu kollaborierten bereits mit Mike Patton und tourten mit (the) Melvins oder Fantômas.
Außerdem: ApOllonius AbRaham ScHwarz (experimenteller Jazzrock, Lausanne): Rockige Strukturen, die vom Baritonsaxophon von Laurent Waeber begleitet werden, der sein Instrument modern und unkonventionell spielt. Die Arrangements der Instrumente sind sehr schwungvoll und rhythmisch, dem gegenüber stehen komplexe, komplizierte und technische Darbietungen, die dem Treiben einen abstrakten Anstrich verleihen. APOLLONIUS ABRAHAM SCHWARZ erwecken in mir hin und wieder den Eindruck, sie seien Klangforscher, die Grenzen ausloten.
Umrandet wird der Abend von der großartigen Experimental, Techno-Djane Mieko Suzuki.
Mehr: https://www.mixcloud.com/MIEKO/
Fabulöse Slampoeten aus nah, fern und ziemlich fern begeben sich am Samstag nach Esslingen, um eure Gemüter zu rocken. Im Wettkampf erwarten dich alle Spielarten der Sprach- und Sprechkunst: feinsinnige Lyrik, Kabarett und Stand-Up-Comedy, Spoken Word Performances, Improvisationen, Rap-Poesie und rasante Fun-Prosa. Nichts muss, alles kann! Doch ganz gleich, welches Genre und welches Niveau, welche Laune und welcher Text, ob dilettantisch oder virtuos vorgetragen – für 6 Minuten gehört jedem Teilnehmer des Dichterwettstreits die Bühne und die Aufmerksamkeit des Publikums, das schlussendlich den Sieger durch Applaus kürt.
SOFT GRID aus Berlin: Ein ganz neues, bezauberndes Trio bestehend aus Theresa Stroetges (Golden Diskó Ship), Jana Sotzko (The Dropout Patrol) und Sam Slater, die mit ihrem Debutalbum „Corolla“ im Oktober 2016 und den ersten Konzerten bei uns rege Begeisterung ausgelöst haben. Die Platte kommt extrem gut an, live ist der Sound mitreißend, vertrackt und voller Energie, oder wie die SPEX meint: „Ein zusammenhängender, vor sich hin mäandernder Strom an, bei dem sich aus jeder musikalischen Idee bereits die nächste herausschält.“, wir sagen: Ein mehrstimmiges, treibendes Erlebnis voller heftiger Breaks, experimentellem Synth-Pop; mal psychedelisch verworren, mal fließend und sanft mit Bratsche und verflechtendem Gesang. DIE ZEIT bringt es auf den Punkt: „[Sie] entfesseln auf ihrem Langspieldebüt Synthiestürme, Gitarrengewitter, Geigenentgleisungen sowie Stimmband- und Kehlkopforgien.“ Für uns eine der Bands des Jahres 2016.
MARTHA ROSE hat für uns mit „Spit“ eine der schönsten Platten 2016 gemacht. Das Stuttgarter Qualitätslabel Treibender Teppich Records (All diese Gewalt, JFR Moon, Levin Goes Lightly) hat sie im November veröffentlicht, Martha Rose, ursprünglich aus Brighton (UK), lebt nun in Berlin und hat sich in der hiesigen Folk- und Indieszene einen Namen gemacht. Durch ihre offene Art und einfühlsamen Melodien, ihrer glockenhellen Stimme verzaubert sie das Publikum. Die Songs von Gitarre und Casio Keyboard sind sehr vielschichtig und verspielt, aber niemals kitschig. Die Texte sind manchmal tieftraurig, oft bitterböse, aber nicht ohne Humor und Hoffnung. Der Gesang wirkt betonend und sanft, manchmal aufgewühlt und direkt. Martha Rose wird im Komma mit Band spielen.
Am 5. April 2017 ist es endlich wieder soweit und es heißt erneut: Bühne frei für die Wissenschaft in Esslingen am Neckar! Der Science Slam ist ein Wettbewerb der kreativen Köpfe – unter wissenschaftlichen Vorzeichen. Studenten, Diplomanden, Doktoranden und junge Wissenschaftler aller Disziplinen präsentieren ihre eigenen Forschungen auf der Bühne so unterhaltsam und laientauglich wie möglich, begrenzt auf 10 Minuten. Am Ende entscheidet das Publikum, wer zum Science-Slam- Sieger gekürt wird.
Veranstalter:
Eine Veranstaltung des Kulturamts Esslingen am Neckar in Kooperation mit der Hochschule Esslingen mit freundlicher Unterstützung des Landesfilmdienstes Baden-Württemberg.
Vorverkauf:
9,- Euro / 6,- Euro ermäßigt für Schüler und Studenten
Nach dem dritten Album „Chambers“ von 2014, auf welches umfangreiche Tourneen in den USA und Europa folgten, kehrte das Duo von Lorena Quintanilla und Alberto Gonzalez in ihre Heimatstadt Ensenada zurück, um zur Ruhe zu kommen und ihren Sound zu verfeinern. Das neue Album ´´Balance´´ der mexikanischen Krautrocker/ Shoegazer ist komplexer, synthetischer, ausdifferenziert. Tatsächlich entdeckt man in den neuen Songs eine gewisse subtile Balance, zwischen Verzerrung und Klarheit, zwischen Vollgas und Ruhe.
Staubschichten von Psych werden weggefegt und durch New-wave-Keyboards ersetzt, welche auf einem frühen Magazine-Album nicht deplaziert klingen würden.Ins neue Album reinhören: https://obsoletelorelle.bandcamp.com/album/balance
Wenn man den Songs von Sally Grayson alias Black Swift lauscht, kann man kaum glauben, dass hinter diesen düster angehauchten Sounds und tiefgründigen Texten ein so fröhliches Gemüt steckt. Mit Leidenschaft in der Stimme, die in ihrer Dynamik und Klarheit an guten alten Blues erinnert, orientiert sich Black Swift trotz Vorliebe für Moll-Akkorde eher an Rock’n’Roll und landläufigem Folk. Besonders spannend wirkt dieser Kontrast in ihren neuen Songs, die, obwohl sie von dunklen Dingen wie dem Tod handeln, immer ein Fünkchen Hoffnung in sich tragen.Black Swift ist eine Stuttgarter Band, besetzt mit Akkordeon, Kontrabass, Schlagzeug und lauten Gitarren. Davor bringt eine sich von flüsternd klagend sich bis zu Ihrer Seele durchschreiende Saengerin grosse Melodien dar, die danach verlangen mitgesungen zu werden. Black Swift lieben es Indie, Rock und Gypsy mit dunklem Blues und Urban Folk zu einen bittersüßen Cocktail zu mischen.
Camedor ist das Projekt von José Orozco Mora. Sein neues Album erschien im Februar. Seinen Sound könnte man als experimentell, psychedelisch oder schön bezeichnen.
Auch in diesem Jahr werden wir von der Fachschaft SAGP am 23.03.17 wieder im Komma unserer Erstsemesterparty feiern. Die Party steht in diesem Semester unter dem Motto „Bad Taste“. Wir wollen gemeinsam mit euch einen verrückten Abend mit einem bunten Musik-Mix zelebrieren um das Sommersemester einzuleiten. Wir freuen uns, euch ebenfalls ab 21 Uhr als Gast im Komma begrüßen.
Texte, Performances, Kleines und Großes, Witziges und Tragisches.
Der Poetry Slam Esslingen lädt zur März-Ausgabe und freut sich unter anderem auf: Finn Holitzka (Frankfurt)
Ulrich Vvicked (Leipzig) Piet Weber (Berlin) Sylvie le Bonheur (die Mannheimerin als Frau auf der Couch)
Und einige mehr
Als Feature haben wir diesmal eine kleine Überraschung. Drum lasst Euch überraschen!
Was ist Poetry Slam überhaupt:
Poetry Slam, der moderene Dichterwettstreit, ist die zuschauerstärkste Kleinkunst in Deutschland.
Schreibende aller Art treffen sich auf einer Bühne und tragen ihre selbstverfassten Stücke vor. Egal ob klassisches Gedicht oder Literarische Performance, ob Rap oder Kurzgeschichte, auf der Slam-Bühne findet alles statt, was mit Worten möglich ist. Das Publikum entscheidet, wer gewinnt, szenische Hilfsmittel (Kostüme, Requisiten, Musikinstrumente) sind verboten und ein Zeitlimit begrenzt den Vortrag. Beim Slam Esslingen wird das Format Poetry Slam auf besondere Weise zelebriert. Die Poetinnen und Poeten präsentieren nicht nur Ihre Texte, sie stellen sich zuvor auch den Fragen des Publikums. Und im Halbfinal produzieren sie sogar spontan Texte auf Zuruf.
Dabei wollen wir mit dem Poetry Slam Esslingen auch immer wieder ein besonderes Thema künstlerisch umrunden. Diesmal unser Thema: „Idole“
Der Slam Esslingen wird liebevoll präsentiert von Jana Kastner und Nikita Gorbunov
Das Vier Peh ist ein esslinger Ort mit Geschichte und hat in den letzten Jahren mit seiner Existenz zu kämpfen gehabt. Die Veranstalter des Konzerts arbeiten für den Erhalt der Kulturkneipe. Mehr Infos auf www.4peh.de