Es werden insgesamt 11 Bands / Künstler auf 2 Bühnen den Abend mit Akustik-Musik versüßen.
Es wird wieder bunt gemischt sein, von Singer/Songwriter über Blues, Folk bis hin zu Pop, Rock und Grunge!
Bestätigte Bands: Dezemberkind (deutschsprachiger Rock aus Ebersbach), Karl Kraft (deutschsprachiger Indie aus Stuttgart) MS. SELIE (Pop aus Wien), Naked Hazelbeard (Acoustic Grunge-Rock aus Esslingen), Sibbi (melancholische Gitarrenmusik aus Esslingen), Hellraisers and Beerdrinkers (Gaudy Folk aus Schw. Gmünd), Jatuna (deutschsprachiger Singer-Songwriter aus Stuttgart), Dujamo (Rap / Singer-Songwriter aus Heidelberg) , Max François (Jazz / Pop / Singer-Songwriter aus Stuttgart), Nervine (Rock’n’roll aus Göppingen)
+ 1 weitere!
KOMMA und Omerta präsentieren eine Auftaktveranstaltung mit Live Acts und DJs aus Bologna, Berlin, Leipzig, München, Augsburg und Stuttgart. Die Veranstaltung steht im Zeichen von Electronic Body Music, New Beat, Italo Disco, New Wave & Synth Wave, Electro, Acid und Techno.
OMERTA – ZEITPLAN
21.00h Doors
22.00h Chaos ADSR live
23.00h Ektachrom live
24.00h Cello Nero live
01.00h Petra Flurr live
02.00h Luca Gillian
03.00h ZeitUngeist b2b Valentine
05.00h Ende
So nah kommt Ihr selten an einflussreiche Politiker_innen der wichtigen Parteien des Landes. Zu Gast sind die Kandidat_innen zur Landtagswahl der Grünen, SPD, CDU, FDP und von Die Linke.
An diesem Termin könnt Ihr eure Fragen loswerden.
*Andrea Lindlohr (Grüne)
* Nicolas Fink (Zweitkandidat SPD)
* Andreas Deuschle (CDU)
* Erdal Özdogan (FDP)
* Martin Auerbach (Die Linke).
Veranstalter: Arbeitskreis Jugendpolitik im Stadtjugendring Esslingen
„Shopping are propulsive bass lines, primitive disco-not-disco drums and guitar lines sharp as broken glass.“
Am 06.02. haben wir die Londoner Postpunk Band Shopping im Komma zu Gast. Sie verorten sich in einem queeren und politischen Kontext. Das schöne ist, dass ihre Musik im Gegensatz dazu keine verkrampfte politische Agitation beinhaltet, sondern mitreißend und 100 Prozent tanzbar ist. Die Band existiert seit 2012 und hat gerade ihre zweite LP „Why Choose“ (Fat Cat Records) veröffentlicht. „Das britische Trio spielt einen Sound in der Tradition von Bands wie Q and not U, Au Pairs oder Delta 5.
Als zweite Band ist nun Fizze eingecheckt. Fizze ist ein Soloprojekt von Moritz Finkbeiner mit diversen GastperformerInnen. Bei uns wahrscheinlich solo. Musikalisch ist das wie ein verschreibungspflichtiger Cocktail mit einer Mischung aus Ephedrin und LSD.
Die Esslinger Band Phi verbindet zahlreiche Genres wie Rock, Funk, Jazz oder Reggae zu ihrem ganz eigenen Stil. Elektrisch. Mal laut. Mal leise. Immer wieder auf der Bühne neu interpretiert. Mehr Infos und Kontakte: facebook.com/phiandmusic
Als zweite Band haben Phi die sechsköpfige Akustik-Pop-Band 18 Strings eingeladen. Laut Phi hat die Band erfolgreich den eigenen Stil gefunden. „Was ursprünglich als eine von Blink-182 inspirierte Rockband geplant war, entwickelte sich über die Zeit von einem Singer/Songwriter-Duo zur sechsköpfigen Akustik-Pop-Band. Die Harmonie von Sound und Texten entführt in eine andere Welt; insbesondere dann, wenn zu dem fulminanten Vocal Sound gezielt gesetzte Streicherklänge hinzukommen.“ www.18strings.de
Platten hören. Wir laden dazu ein, Songs mitzubringen, die einem persönlich gerade als sehr wichtig oder bedeutend erscheinen und vielleicht der nächsten Klassiker in Deiner Plattensammlung sein könnten. Zerrisse sind natürlich auch erwünscht. Plattenspieler/CD-Player/Kabel für Eure Phones haben wir für Euch aufgebaut. Dazu gibt es Getränke. Der Eintritt ist frei.
Das war die Playlist vom letzten Mal:
Warpaint – Warpaint | Mecano – Entitled | Omar Souleyman – Bahdeni Nami | Die Säulen des Kosmos / Mosquito Ego – s/t Split (Song: Das Unendliche) | Ólafur Arnalds & Nils Frahm – Life Story Love And Glory | Angry Angles – Apparent-Transparent | Lust for Youth – International (Song: New boys) | Darkness Falls – Alive in us | Ranglekods – Straightjacket | Hudson Mohawke – Lantern | The Velvet Underground – The Velvet Underground (Comp.) | The Mountain Goats – We shall all be healed | Kairo – s/t (Songs: Spacecup; Best friend) | Liquid Liquid – Optimo | Trentemøller – The last resort | WU LYF – Go Tell Fire To The Mountain | Colleen – Captain of None | Eno – Taking Tiger Mountain (By Strategy) | Pisse – Praktikum in der Karibik (Song: Ich fühle nichts) | Kommando Sonne-nmilch – Jamaica (Song: Das Verhör) | Slowdive – Souvlaki | Imaginary Cities – Hummingbird | Thom Yorke – The Eraser | Zugezogen Maskulin – Endlich wieder Krieg | The Dictaphone – s/t | Maserati – Rehumanizer | My bloody valentine – Loveless |The Mars Volta – Noctourniquet (Song: In Absentia) |Grimes – Art Angels | Dan Mangan – Oh Fortune | Grauzone – Wütendes Glas | Peer – Galaktika (Song: Drop D) | Jamie xx – In Colour | Gran – No love | Hot Chip – Why make sense? | Rangleklods – Straightjacket | Oneohtrix Point Never – Garden of Delete | Psytrance Heroes (Comp) | Giorgio Moroder – E=MC²
Triumph des guten Willens (Gegenfeuer Produktionen, 2016) Dokumentarfilm, 97 Minuten, HD-Video, Farbe Süddeutschland-Filmpremiere und Filmgespräch. Der Filmemacher ist im Komma zu Gast.
Die Dokumentation setzt sich filmisch mit den Texten des Publizisten Eike Geisel auseinander. Im Zentrum stehen Geisels Kritiken an der deutschen Erinnerungspolitik und seine These über die „Wiedergutwerdung der Deutschen“. Drei Texte Geisels aus den 1990er Jahren über die Neue Wache und das Holocaust-Mahnmal kontrastieren die heutigen Bilder der beschriebenen Gedenkstätten. Sie zeigen eine Normalität, die es eigentlich nicht geben dürfte.
Zudem analysieren ausführliche Interviews mit Alex Feuerherdt, Klaus Bittermann, Hermann L. Gremliza und Henryk M. Broder Geisels Thesen in Hinblick auf die gesellschaftlichen Verhältnisse heute. Von der politischen Biografie Eike Geisels ausgehend, zeichnet Triumph des guten Willens ein Bild linker Debatten der letzten Jahrzehnte und fragt schließlich nach der Möglichkeit von Kritik in unmöglichen Zeiten.
Interviewpartner: Klaus Bittermann, Henryk M. Broder, Alex Feuerherdt, Hermann L. Gremliza Sprecher: Robert Stadlober Kamera: Gregor Gärtner, Matthias Neumann, Mikko Linnemann Tongestaltung: Felicitas Heck Aufnahmeleitung: Magdalena Rensmann Co-Autoren: Arthur Buckow, Alex Feuerherdt Buch, Regie, Schnitt, Produktion: Mikko Linnemann
Eine Veranstaltung des Komma Esslingen mit Unterstützung von www.emanzipationundfrieden.de
Urheber- und Verwertungsrechte in der Medienbranche
Übersicht über Urheberrechte, die Verwertungsrechte des Urhebers und deren Einschränkungen.
Alles, nur nicht x-beliebig – Die Xtensions sind das Vorlesungs- und Veranstaltungsprogramm der Lazi Akademie außer Haus – im Komma Esslingen – und daher auch für die Öffentlichkeit zugänglich. Das Motto hier: Interessante Leute treffen, interessante Themen erleben, interessante Gespräche führen.