Loading Events

Vergangene Veranstaltungen

1

März

Samstag

Komma Winterfest 2014 w. Station 17 (HH), Lo Fat Orchestra (CH), Petula Clarck (Belgien), Cotton Ponies, Stella & René + DJs // 6 Euro

 

winterfest-kommaseite

Station 17 (HH), Lo Fat Orchestra (CH), Petula Clarck (Belgien), Cotton Ponies (D), Stella & René (Stutttgart), DJs, Robin Wörn, Ben Noyade, Jan Pinkert, Franco De Angelis, Jesus & Christof, Essen…

STATION 17
https://www.facebook.com/Station17.BandPage
Dabei sind Station 17 aus Hamburg mit ihrem fantastisch tanzbaren Sound von Dancemusic bis Postrock.

PETULA CLARCK
https://www.facebook.com/pages/Petula-Clarck/269888816404396
Petula Clarck aus Belgien „try to reach the instinctive way to create music.“  und sie spielen nicht auf der Bühne, sondern in der Mitte des Publikums.

COTTON PONIES
http://cottonponies.bandcamp.com/
Die Cotton Ponies! Sie beehren uns mit wundervoll vertrackten und noisigen Sounds. Hier www.cottonponies.bandcamp.com

LO FAT ORCHESTRA
https://www.facebook.com/lofatorchestra
Und ganz neu im Lineup: LoFat Orchestra aus der Schweiz. Beschwingt und heiter krachen sie nach vorne und beglücken Deine wilde Seele.

STELLA & RENÉ
Just in Time: Die Ereignisse Überschlagen sich, neu im Lineup: Stella & René.

Eintritt: 6,00 Euro

28

Februar

Freitag

Mitternachtssport für alle zwischen 17 und 21 Jahren

 

Fußball-Turnier in der Neckarsporthalle, Anmeldung ist ab 21.30 Uhr vor Ort.

22

Februar

Samstag

Cheveu (Born Bad Records) + Hildegard von Binge Drinking (Würzburg) + DJs Fabian Zeh und Marc Erhardt

 

 

Cheveu-www-bild

Their sound is linked with the country teasers or the intelligence,
because of their post-punk, noisy pop sound, their use of drum machines, with maybe the addition of a psychedelic approach. Kind of noisy-minimalist on record, Cheveu « maximize » its sound on stage, dilatating and reinforcing their songs.

Mit im Schlauchboot sind zwei männliche NOnnen mit sehr dunklem NOwave und Postpunk. Danach werden Fabian Zeh und Marc Erhardt die Welt mit dem Besten ihrer Plattensammlung beglücken.

http://cheveu.bandcamp.com

18

Februar

Dienstag

Lesung und Diskussion mit Buchautor Wolf Wetzel „Der NSU-VS-Komplex – Wo beginnt der Nationalsozialistische Untergrund – wo hört der Staat auf?“

13 Jahre blieb der Nationalsozialistische Untergrund/NSU unentdeckt. Neun Morde wurden begangen, neun Mal verschoben die Behörden verschiedener Bundesländer die Mordhintergründe ins „ausländische Milieu“. Neun Mal will man keine „heiße Spur“ gehabt haben. Dennoch legte man alle neun Morde in die Blutspur des ›organisierten Verbrechens‹. Nachdem die Existenz der NSU nicht mehr zu leugnen war, reihte sich eine Panne an die andere. Dass in allen Behörden Beweise verschwinden, Akten verheimlicht, Falschaussagen gemacht, ganze Aktenberge geschreddert werden, beweist, dass weder „Behördenwirrwar“ noch „Kommunikationschaos“ herrsch(t)en, sondern der gemeinsame Wille, unter allen Umständen zu verhindern, dass etwas ans Licht kommt, was den bisherigen Erklärungen widersprechen würde. Ab wie vielen Pannen muss man von einem System sprechen? Wenn über zwei Dutzend V-Männer hervorragende Kontakte zur neonazistischen Organisation „Thüringer Heimatschutz“ und zu den späteren Mitgliedern des NSU hatten, waren staatliche Stellen nicht etwa auf dem „rechten Auge blind“, sondern ließen sehenden Auges zu, dass über sieben Jahre hinweg neun Morde begangen werden konnten.

Eine Gemeinschaftsveranstaltung von KOMMA und VVN

15

Februar

Samstag

TonArt Festvial _ [x-tended(!] {voices(?)}) neue Musik plus

 

tonArt Homepage

Frank Wörner – Bariton | Felix Behringer – Klarinette
Christian Philipp Pfeiffer – Elektronik
Simon Heinze – Turntables | Jörg Freitag – Turntables

Die Bereiche Sprache und Elektronik bilden das musikalische Zentrum dieses Abends. Verschiedene, im Ansatz teilweise grundverschiedene Kompositionen werden in diesem Konzert die Herangehensweisen an dieses Thema musikalisch vorstellen.

Von Christian Pfeiffer wird eine musiktheatralisch-elektronische Arbeit zu hören sein, die sich in der Nachfolge der quantitativ zwar randständigen, aber an neuen klanglichen Ergebnissen sehr reichen Gattung Radiooper bewegt.

Weiter wird Felix Behringer das Werk „Voix Instrumentalisée“ von Vinko Globokar interpretieren, in dem Sprache durch die Klarinette klanglich verformt und der resultierende Klang an zwei unterschiedlichen Punkten des Instruments mikrofoniert wird.

Die Stimme und ihre Verformung durch den Raum ist das Thema in Alvin Luciers „I am sitting in a room“, das der Sänger Frank Wörner zusammen mit Christian Pfeiffer zur Aufführung bringen wird. In einem weiteren kurzen Werk Pfeiffers, das einen miniaturhaften Gegenpol zu seiner größer angelegten musiktheatralischen Arbeit bildet, werden Wörner, Behringer und Pfeiffer als Trio zu hören sein.

Im Anschluss an das Konzert lädt TonArt zum Verweilen bei einem kühlen Getränk. An den Turntables agieren die beiden musikalischen Grenzgänger Simon Heinze und Jörg Freitag. Auf den Plattentellern liegt Musik der neuen Klassik, elektroakustische Stücke, Ambient, Drone und experimentelle Elektronik an der Schnittstelle zur neuen Musik.

Veranstalter: tonArt Esslingen in Zusammenarbeit mit Komma Jugend + Kultur

14

Februar

Freitag

Improtheater Brettspiel

 

Brettspiel Improtheater

Die 9-köpfige Stuttgarter Gruppe Brettspiel schlägt erneut zu! Improtheater lebt vom Augenblick, der Spontaneität der Spieler und den Vorschlägen aus dem Publikum. Lassen Sie sich überraschen von wortgewandter und ansteckender Spielfreude. Wir spielen, was Sie wollen – Garantiert!
Einlass 19:30 Uhr // Beginn 20:00 Uhr // Eintritt: 5 €

7

Februar

Freitag

Nametaker (Stuttgart) + Felony (Augsburg) + Close to defeat (Reutlingen)

Close-to-defeat

Es gibt so viele verschiedene Ausdifferenzierungen im Hardcore und Punk, dass es nicht so einfach ist jede Szene voll abzudecken. Manchen ist der Moshpit zu hart, andere wiederum wollen eher feiern und haben keine Lust auf zu viel Politik. Oldschool trifft auf Newschool und wo was beginnt und endet ist auch nicht immer klar getrennt. Vom Leberkäs-Fan bis zum veganen Verzichtsethiker mit der Ambition Tiere zu befreien ist alles dabei. Hardcoretrinker treffen auf Menschen, die jeden Tropfen Alkohol meiden und Fruchtsäfte ohne Fruchtfleisch bevorzugen. Punk und Hardcore lässt sich in vielen Fällen auch nicht so einfach unterscheiden. Aus einer gewissen Perspektive ist Hardcore und Punk sogar das Gleiche.
An diesem Abend haben wir 3 Hardcore/Punkbands  aus Süddeutschland zu Gast, die recht gut harmonieren. Nach vorne gehen und explosive Energie transportieren tun sie alle drei. Die Stuttgarter Nametaker sind die jüngste Bandgründung an diesem Abend. Seit 2013 bereichern sie die Stuttgarter Hardcoreszene und stehen mit punklastigem Hardcore auf der Bühne. Die fünfköpfige Reutlinger Band Close To Defeat und Felony aus Augsburg machen das Lineup an diesem Hardcore-Abend perfekt.

Hörproben:

Close To Defeat:  http://www.youtube.com/watch?v=Ujfab5ee-cQ

Felony:  http://www.youtube.com/watch?v=gtA70t2hGFA

4

Februar

Dienstag

Aidan Baker + Jakob Thiesen (ambient drone music and experimental electronica)

 

 

Aidan-Baker-Jakob-Thiesen-04.02.2013--homepage

Aidan Baker is Canadian musician and writer currently based in Berlin, Germany. Jakob Thiesen is a Canadian musician and filmmaker currently based in Toronto, Canada. Both artists create music within the realms of ambient drone music and experimental electronica, their interests converging in a combination of psychedelic soundscapes and propulsive krautrock. Playing together for several years in the trio Whisper Room, Baker and Thiesen have released two collaborative albums to-date, À Bout De Souffle (Waterscape) and Mépris (Interior Massacre), and will be touring in support of a third release in early 2014. Thiesen has also contributed drums to Baker’s solo releases Liminoid/Lifeforms (Alien8 Recordings), The Spectrum Of Distraction (Robotic Empire) and Nadja’s Desire In Uneasiness (Crucial Blast).

3

Februar

Montag

Lesung und Show mit Al Burian (Schriftsteller, Musiker, Milemarker, Heartattack, Vice Magazin und Punk Planet…)

Al Burian

 

Al Burian ist und war Musiker bei Milemarker, Challenger, Auxes und Big Eater, ist Soloartist, Kolumnist beim Heartattack, Vice Magazin und Punk Planet. Er ist wahnwitziger Verfasser und Herausgeber von Burn Collector, Alles Irrer, drunk Comedian, politischer Verlierer und Stand Up Cartoonist aus Berlin/Chicago. Er gibt sich einen Ruck und dreht im Februar 2014 komplett für Euch durch. Tragikkomische Kurzgeschichten vom Scheitern am täglichen Geschehen. Lustig absurde Alltagsszenarien zusammengestellt vom Enfant Terrible der nordamerikanischen Punk Szene. Alles in einem großartig unterhaltsamen Programm aus Lesung, Comedy und Satire. Einer absurden Dramaturgie folgend, die Entsetzen und etliche Verwirrung garantiert. Vorhang auf …

https://www.facebook.com/events/247841815384278

 

 

1

Februar

Samstag

Hell over Esslingen V – Heavy Metal

 

www.helloveresslingen.de

Hell Over Esslingen Flyer

 

Hell Over Esslingen wird 5 Jahre und feiert sich mit einem Festival mit einem großen Line-Up, bestehend aus Gästen der Stonerrock- und HeavyMetal-Szene. Die Tickets sind limitiert auf 350 Stück! Also schnell zugreifen.

Samstag: 01.02.14

00.45 – 01.30 Mindead
23.00 – 00.30 Hail of bullets (NL)
21.30 – 22.30 Killing age
20.35 – 21.15 Eyes of Solace
19.45 – 20.15 The Prophecy 23
19.00 – 19.30 Contamination
18.05 – 18.35 King Chrome
17.20 – 17.50 The Rump Shaking Rider Crew
16.40 – 17.05 Renegade
16.00 – 16.20 Element one fifteen

Open Doors 15.30
!!! Tickets limitiert auf 350 !!!!

Tickets unter roadcorpses.booking@gmx.de und ab Dezember bei den Bands, der Stadtinformation Esslingen, Optik Müggenburg in Esslingen und im Eisbär Esslingen.

Freitag – Stonerrock – 14€ VVK
Samstag – Metal – 21€ VVK

Freitag + Samstag Kombiticket – 30€