Loading Events

Vergangene Veranstaltungen

31

Januar

Freitag

Hell Over Esslingen V – Stoner Rock

 

ALLE INFOS: www.helloveresslingen.de

Hell Over Esslingen Flyer

Hell Over Esslingen wird 5 Jahre und feiert sich mit einem Festival mit einem großen Line-Up, bestehend aus Gästen der Stonerrock- und HeavyMetal-Szene. Die Tickets sind limitiert auf 350 Stück! Also schnell zugreifen.

Freitag: 31.01.14

00:45-01:30 – White Daze
23:00-00:30 – Electric Moon
21:30-22:30 – Conquered Mind
20:30-21:10 – Beehoover
19:30-20:10 – Bushfire
18:45-19:15 – Bomb Whateva
18:00-18:30 – Mahat
17:15-17:45 – Holistic Hobos
16:30-17:00 – The Trona Experience

16:00 – Doors Open

30

Januar

Donnerstag

Beiss Pony (Antifolk aus München) Live in der Villa Merkel

 

beisspony-banner-www

Anti-Folk-Band aus München von Laura Theis und Stephanie Müller, gegründet 2006. Auftritte mit Seifenblasen, Quiz-Spielen, Bühneninstallationen und von der Modemacherin Stephanie Müller (Rag*treasure) entworfenen Kleidungsstücken.

Ein Konzert im Begleitprogramm der Ausstellung „Schnee schnell Schnee Du bleiches Reh“ von Stefan Panhans.

www.villa-merkel.de  |  www.facebook.com/Beisspony  |  www.beisspony.com

chick

24

Januar

Freitag

Lily Nash (Gitarrenrock aus Stuttgart)

„Lässiger Gitarrenrock gepaart mit der Rockröhre einer starken Frontfrau. Einfühlsam trifft er ins Herz, kraftvoll fährt er ins Bein. Heute qualmt die Tanzfläche – rock it, baby!“ www.lillynash.de

20

Januar

Montag

Das Netzwerk Kultur lädt ein: Kulturamtsleiterin Dr. Christine Mast im Gespräch mit Adi Maier von der EZ @ LUX

Das Netzwerk Kultur lädt ein:

Kulturamtsleiterin Dr. Christine Mast im Gespräch mit Adi Maier von der Eßlinger Zeitung

Rund hundert Tage ist Frau Dr. Christine Mast nun neue Leiterin des Esslinger Kulturamtes. Für das Netzwerk Kultur ein guter Anlass, sie zu einer ersten Zwischenbilanz ihrer Arbeit einzuladen. Im Salon am Montag, der kulturpolitischen Gesprächsrunde des Netzwerkes Kultur, stellt sich Christine Mast am Montag, dem 20. Januar um 19 Uhr im Café Lux, Maille 4-9, den Fragen von Adi Maier, Redakteur der Eßlinger Zeitung. Im Anschluss daran hat das Publikum die Möglichkeit, mit Frau Dr. Mast über Ziele und Wünsche für die Esslinger Kultur zu diskutieren.

Das Netzwerk Kultur ist der Zusammenschluß der Esslinger Kulturschaffenden.

www.netzwerk-kultur-es.de

18

Januar

Samstag

Poetry Slam Esslingen

Moderation: Manuel Siegert

Einlass: 19.30 Uhr, Beginn: 20.30 Uhr, 6 Euro

Du schreibst selbst Texte und möchtest bei unserem Poetry Slam damit auftreten?
Anmelden kannst du dich über eine E-Mail an slamanmeldung@web.de oder direkt vor Veranstaltungsbeginn an der Kasse via Zigarrenbox.

Auch nicht mehr Infos unter: www.slam-es.de

24

Dezember

Dienstag

Emotion und Extase

Die Party an Weihnachten!

21

Dezember

Samstag

Esslinger Poetry Slam

19

Dezember

Donnerstag

Rassismuskritische Perspektiven auf Bildungs- und Erziehungsarbeit – Migrantische/Schwarze Perspektiven und kritische Weißseinsforschung

Ein Abend mit 4 Perspektiven:

Josephine A. Jackson (Studierende der Sozialen Arbeit, HS Esslingen, Schwarze Aktivistin): „Rassismuserfahrungen Schwarzer Menschen. Praktische Beispiele und Ansätze rassismuskritischer Bildungsarbeit in der Praxis“

Vera Nkenyi (Sozialpädagogin B.A.; Geschäftsleiterin und Vorstand des Sompon-Socialservice e.V., freier Jugendhilfe- und Jugendbildungsträger; Trainerin und Beraterin): „Das gegenwärtige europäische Medienbild Afrikas und seine Folge auf Bildung und Erziehung von Schwarze in einem Regenbogenland“

Markus Textor (Sozialpädagoge M.A. Mobile Jugendarbeit Ludwigsburg; regionaler Praxisbegleiter im Forschungsprojekt „Rückgrat“): „Rassismus in der Sozialen Arbeit, N-Wort-Debatte und die Relevanz von kritischer Weißseinsforschung/ CW“

Prof. Dr. Claus Melter (HS Esslingen. Forschungsschwerpunkte: Sozialpädagogik/Sozialarbeitswissenschaft in der Migrationsgesellschaft, Theorie und Praxis von Rassismuskritik, genderreflexive, rassismus-, kapitalismus- und barrierekritische Soziale Arbeit und Gewaltprävention): „Postkoloniale, postnationalsozialistische und rassismuskritische Perspektiven auf Erziehung und Bildung“

16

Dezember

Montag

Sompon Socialservice läd zum Andenken an Mandela – In Memory of Mandela! Vergebung und der Blick nach vorne….

 

mandela

Nelson Rolihlahla Mandela, geboren am 12. Juli 1918 in Mvezo, starb im Alter von 95 Jahren in Houghton Johannesburg/Südafrika. Mandela war ein Kämpfer gegen Rassismus, Apartheid und ein beispielhafter Politiker. Nach 27 Jahren Gefängnis war er der erste schwarze  Präsident des Regenbogenlands Südafrika. Mandela war und bleibt ein Rätsel für viele. Sein  Leben hat viele Menschen berührt und die Sehnsucht nach einem friedlichen Leben machte ihn unsterblich. Welchen Blickwinkel haben wir für die Zukunft? Lassen Sie uns gemeinsam diskutieren, wer Mandela war und was er uns gegeben hat.

Ablauf:

18.00 Uhr Beginn
18.30 Uhr Begrüßung
18.45 Uhr A Minute of Silence!
18.50 Uhr – 19.30 Uhr Vortrag zu Nelson Mandela
19.45 Uhr – 20.45 Uhr Podiumsdiskussion mit Miranda Oben (Moderation), Martial Novalis Nguemo (Kilimanjaro-Party), Maria Kaine (Socialservice e.V.), Paulino Miguel (Forum der Kulturen), Prof. Claus Melter (HS Esslingen)
Ab 21.00 Uhr Party mit DJs

14

Dezember

Samstag

„Keinzeitmensch – Tour 2013“ Hämatom, Ihresgleichen, Vinder

„Die Spirale des Wahnsinns dreht sich immer weiter und wir stehen mitten drin.“ sagt Sänger Nord von Hämatom. Das vergangene Jahr war laut dem Bandinfo ein sehr erfolgreiches. Mit ihrem aktuellen Album haben sie es sogar in die Charts geschafft. Neben Hämatom werden Ihresgleichen und Vinder zu Gast sein.

www.haematom.de | www.ihresgleichen.com

Tickets: www.easyticket.de/veranstaltung/haematom/51751