Vergangene Veranstaltungen
19
Dezember
Donnerstag
Rassismuskritische Perspektiven auf Bildungs- und Erziehungsarbeit – Migrantische/Schwarze Perspektiven und kritische Weißseinsforschung
Ein Abend mit 4 Perspektiven:
Josephine A. Jackson (Studierende der Sozialen Arbeit, HS Esslingen, Schwarze Aktivistin): „Rassismuserfahrungen Schwarzer Menschen. Praktische Beispiele und Ansätze rassismuskritischer Bildungsarbeit in der Praxis“
Vera Nkenyi (Sozialpädagogin B.A.; Geschäftsleiterin und Vorstand des Sompon-Socialservice e.V., freier Jugendhilfe- und Jugendbildungsträger; Trainerin und Beraterin): „Das gegenwärtige europäische Medienbild Afrikas und seine Folge auf Bildung und Erziehung von Schwarze in einem Regenbogenland“
Markus Textor (Sozialpädagoge M.A. Mobile Jugendarbeit Ludwigsburg; regionaler Praxisbegleiter im Forschungsprojekt „Rückgrat“): „Rassismus in der Sozialen Arbeit, N-Wort-Debatte und die Relevanz von kritischer Weißseinsforschung/ CW“
Prof. Dr. Claus Melter (HS Esslingen. Forschungsschwerpunkte: Sozialpädagogik/Sozialarbeitswissenschaft in der Migrationsgesellschaft, Theorie und Praxis von Rassismuskritik, genderreflexive, rassismus-, kapitalismus- und barrierekritische Soziale Arbeit und Gewaltprävention): „Postkoloniale, postnationalsozialistische und rassismuskritische Perspektiven auf Erziehung und Bildung“
16
Dezember
Montag
Sompon Socialservice läd zum Andenken an Mandela – In Memory of Mandela! Vergebung und der Blick nach vorne….
Nelson Rolihlahla Mandela, geboren am 12. Juli 1918 in Mvezo, starb im Alter von 95 Jahren in Houghton Johannesburg/Südafrika. Mandela war ein Kämpfer gegen Rassismus, Apartheid und ein beispielhafter Politiker. Nach 27 Jahren Gefängnis war er der erste schwarze Präsident des Regenbogenlands Südafrika. Mandela war und bleibt ein Rätsel für viele. Sein Leben hat viele Menschen berührt und die Sehnsucht nach einem friedlichen Leben machte ihn unsterblich. Welchen Blickwinkel haben wir für die Zukunft? Lassen Sie uns gemeinsam diskutieren, wer Mandela war und was er uns gegeben hat.
Ablauf:
18.00 Uhr Beginn
18.30 Uhr Begrüßung
18.45 Uhr A Minute of Silence!
18.50 Uhr – 19.30 Uhr Vortrag zu Nelson Mandela
19.45 Uhr – 20.45 Uhr Podiumsdiskussion mit Miranda Oben (Moderation), Martial Novalis Nguemo (Kilimanjaro-Party), Maria Kaine (Socialservice e.V.), Paulino Miguel (Forum der Kulturen), Prof. Claus Melter (HS Esslingen)
Ab 21.00 Uhr Party mit DJs
14
Dezember
Samstag
„Keinzeitmensch – Tour 2013“ Hämatom, Ihresgleichen, Vinder
„Die Spirale des Wahnsinns dreht sich immer weiter und wir stehen mitten drin.“ sagt Sänger Nord von Hämatom. Das vergangene Jahr war laut dem Bandinfo ein sehr erfolgreiches. Mit ihrem aktuellen Album haben sie es sogar in die Charts geschafft. Neben Hämatom werden Ihresgleichen und Vinder zu Gast sein.
www.haematom.de | www.ihresgleichen.com
Tickets: www.easyticket.de/veranstaltung/haematom/51751
13
Dezember
Freitag
Felix Kubin und Mitch & Mitch (Felix Kubin Big Band)
Mehr als 10 Leute auf der Bühne und ganz vorne einer der brillantesten Musiker der Gegenwart! Ich bin mir sicher, dass es eines der Highlights des Jahres wird.
Im November kommt die neue Kubin Scheibe via Gagarin/Zick Zack, und sogar noch eine Platte der beiden Künstler zusammen via LadoABC.
Und im Dezember ist die Big Band dann im Komma zu Gast!
30
November
Samstag
Let Death Reign (Death Metal Nacht)
Für den Abend habe die Veranstalter das Motte „Thrash `n’ Death“ ausgesucht. Es spielen 4 Bands aus dem Death und Thrash Metal. „Mit NUCLEAR WARFARE gibt es ein ordentliches old school Thrash Brett an die Glocke. INDESTRUCTIBLE aus Memmingen zelebrieren uns dann die alte Schule des Death Metal. Hier werden Fans von SIX FEET UNDER auch auf ihre Kosten kommen. ABRASIVE aus dem Großraum Stuttgart bieten uns Death Metal der härteren Gangart. Die Death Grinder haben bereits schon mit GRAVE, FLESHLESS, DEVOURMENT, … gespielt und sind keine Unbekannten mehr. Mit THEROPODA wird dann nur wenig die Härte raus genommen. Hier gibt es auch wieder Death Metal wie er früher einmal war.“ (Infotext vom Veranstalter)
23
November
Samstag
ESxSW (Esslingen by Southwest) – Festival (Tag 2) – 10 Euro
Fr / Sa VVK: 8 Euro / AK: 10 Euro
Fr + Sa / VVK: 15 Euro, 2-Tages-Ticktes gibt es nur im Vorverkauf
Vorverkaufskarten sind bei Second Hand Records, Ratzer Records und im Komma erhältlich.
22
November
Freitag
ESxSW (Esslingen by Southwest) – Festival (Tag 1)
Auch wenn wir am Anfang skeptisch waren: Es war schwieriger einen Namen für das Festival zu finden als spannende Bands aus der Region. Es tut sich was in und um Stuttgart und da wollen wir dabei sein. ESxSW präsentiert einen Querschnitt an Bands, die mehr sind als langweilige Kopien.
‚ESxSW‘ leitet sich vom amerikanischen Showcase-Festival SXSW (South by Southwest) ab, welches jährlich in Austin, Texas stattfindet und das vielversprechenden Musikern und Künstlern, die Möglichkeit bietet von Publikum und Plattenfirmen entdeckt zu werden.
Fr / Sa VVK: 8 Euro / AK: 10 Euro
Fr + Sa / VVK: 15 Euro, 2-Tages-Ticktes gibt es nur im Vorverkauf
Vorverkaufskarten sind bei Second Hand Records, Ratzer Records und im Komma erhältlich.
16
November
Samstag
Esslinger Poetry Slam
Habt ihr auch schon wieder die Bilder von den Exen als sie noch scharf waren im Deepspace-Nirvana eures PCs verschlampert? Fragt doch mal Amerika, die ham se noch, wa Angie? Arme Angela angelt allein auf weiter Schnur…. Wenn ihr in Zukunft Angst habt, euch im World Wide Web als parasitäre Keksanbeter oder inkorrekte Nonsenslaberer zu outen, stimmt doch einfach hier ab!
Fabulöse Slampoeten aus nah, fern und ziemlich fern begeben sich am Samstag nach Esslingen, um eure Gemüter zu rocken. Im Wettkampf erwarten dich alle Spielarten der Sprach- und Sprechkunst: feinsinnige Lyrik, Kabarett und Stand-Up-Comedy, Spoken Word Performances, Improvisationen, Rap-Poesie und rasante Fun-Prosa. Nichts muss, alles kann! Doch ganz gleich, welches Genre und welches Niveau, welche Laune und welcher Text, ob dilettantisch oder virtuos vorgetragen – für 6 Minuten gehört jedem Teilnehmer des Dichterwettstreits die Bühne und die Aufmerksamkeit des Publikums, das schlussendlich den Sieger durch Applaus kürt.
Wir freuen uns u.a. auf: Jens Wienand (Mannheim), Maximilian Humpert (Köln), Samuel Kramer (Marburg), Saba Zere (Marburg), Tino Bomelino (Stuttgart), Mona Harry (Hamburg), Kadda kannmichmal (Rodgau), Moderation: Manuel Siegert
Rahmenprogramm:Von Liedermaching und Battle-Rap bis sweete Gitarrenschmusesongs: NIKITA GORBUNOV
Einlass: 19.30 Uhr, Beginn: 20.30 Uhr
Du schreibst selbst Texte und möchtest bei unserem Poetry Slam damit auftreten? Anmelden kannst du dich über eine E-Mail an slamanmeldung@web.de oder direkt vor Veranstaltungsbeginn an der Kasse via Zigarrenbox.
Auch nicht mehr Infos unter: www.slam-es.de