Loading Events

Vergangene Veranstaltungen

15

November

Freitag

Crystal Soda Cream (Wien) + XTR Human (Stuttgart) + Dot Dash (Wien)

 

Crystal-Soda-Cream-15

12

November

Dienstag

Stephan Grigat: Über das Verhältnis von Kritischer Theorie und Zionismus

Grigat-BAK-Shalom-12.11.

Während die Studierenden Ende der 1960er-Jahre in den Nachfolgestaaten des Nationalsozialismus nach einem kurzen Erschrecken über ihre Eltern meinten, es sei eine prima Idee, dem „Volke zu dienen“ und einige sich gleich von den palästinensischen Fedajin ausbilden ließen, ahnten die nach Frankfurt zurückgekehrten Theodor W. Adorno und Max Horkheimer schon früh, wohin dieser deutsche Aufbruch führen würde und setzten dagegen die Solidarität mit den prospektiven Opfern. Diese Solidarität führte zwar nicht dazu, die Bedeutung des Zionismus in vollem Ausmaß zu erfassen, aber sie implizierte ganz selbstverständlich die Solidarität mit Israel als Zufluchtsstätte für alle vom Antisemitismus Bedrohten.
Der Zionismus ist die unmittelbare Antwort sowohl auf den europäischen als auch auf den arabischen und islamischen Antisemitismus. Wie ist das zwangsläufig im Zionismus existierende Spannungsverhältnis zwischen Universalismus und aufgezwungenem Partikularismus zu fassen? In welchem Verhältnis stehen zionistische Emanzipation und eine kritische Theorie der Gesellschaft? Was meint der von Adorno formulierte kategorische Imperativ, alles Handeln und Denken im Stande der Unfreiheit so einzurichten, dass Auschwitz oder Ähnliches sich nicht wiederhole, angesichts der Bedrohung durch das iranische Regime, sunnitische Islamisten und ihre europäischen Förderer? Und warum versetzen allein schon diese Fragestellungen und die Bezugnahme auf die Kritische Theorie deutsche Liberale dermaßen in Rage, dass sie all ihre Propagandakünste aufbieten, um gegen die „Wirren der Dialektik“ und „falsche Freunde Israels“ zu wettern.

Stephan Grigat ist Lehrbeauftragter an der Universität Wien, hat an der FU Berlin promoviert und war Forschungsstipendiat in Tel Aviv. Er ist Herausgeber von „Postnazismus revisited. Das Nachleben des Nationalsozialismus im 21. Jahrhundert“ und „Feindaufklärung & Reeducation. Kritische Theorie gegen Postnazismus & Islamismus“, Autor von „Fetisch & Freiheit. Über die Rezeption der Marxschen Fetischkritik, die Emanzipation von Staat und Kapital & die Kritik des Antisemitismus“ und Mitherausgeber von „Der Iran. Analyse einer islamischen Diktatur & ihrer europäischen Förderer“ sowie „Iran im Weltsystem. Bündnisse des Regimes & Perspektiven der Freiheitsbewegung“.

9

November

Samstag

Noise Massacre III: Wolf Down, Addiction, Lion City, Danger! Danger! (Hardcore)

 

Noise-Massacre

Wolf Down
wolfxdown.bandcamp.com
www.facebook.com/WOLFxDOWN

Addiction (Schweiz)
www.facebook.com/addictionhc
soundcloud.com/addiction-hc

Lion City
lioncity.bandcamp.com
www.facebook.com/LionCityOfficial

Danger! Danger!
dangerdangerdanger.bandcamp.com
dangerdanger.blogsport.de

Eintritt: 5€

5

November

Dienstag

The Wave Pictures (Moshi Moshi Rec., UK)

 

The Wave Pictures

 
Der „Old school“-Folk und Rock’n’Roll-Sound wird von der englischen Band  The Wave Pictures in charmanter und liebensvoller Weise auf die Bühne gebracht. Eine Trio zum lieb haben mit den wunderschönsten Songs zum Freuen und Tanzen. Übrigens sind The Wave Pictures bei dem gleichen Plattenlabel wie Au Revoir Simone und Slow Club: Moshi Moshi bürgt für Qualität.

„The Wave Pictures“ wurden von Herman Dune als „die größte Live-Band des Planeten“ beschrieben. Und es gibt auch sicher Menschen, die Herman Dune als einen der wichtigsten Songwriter des Planeten bezeichnen würden.

3

November

Sonntag

King Dude (dunkler Folk aus Seattle)

 

King-Dudec-web

Sweet & Tender Hooligans Club präsentiert:
Darkfolk – Experimental – Folk
www.kingdude.bandcamp.com

www.facebook.com/kingdudemusic

1

November

Freitag

Fatal Spheres 3

 

pxxjyzar

 

Der Abend beginnt mit Thrash Geprügel von  Contamination, gefolgt von Thrash Geprügel von Darkfall, danach folgt Thrash Geprügel von Tormet Tool. Abeschlossen wird der Abend von Corexit mit Thrash Geprügel.

www.darkfall.at  |  www.contaminationband.com  |  www.tormenttool.com  |  www.corexit.de

31

Oktober

Donnerstag

Sleaze-Rock/Glam-Punk Halloween-Party mit The Last Vegas (USA) + Shotgun Express (D) + Toxic Widow (D)

the last vegas
Die Sleaze-Rock/Glam-Punk-Halloween-Show im Komma wird von Stuttgart Rock Promotion präsentiert:
The Last Vegas aus Chicago bewegt sich irgendwo zwischen Glam-Punk und Sleaze-Metal. Dieser Abend ist ein Muss für alle Fans von Aerosmith, Guns n‘ Roses, Cheap Trick oder Mötley Crüe. Mit Mötley Crüe waren The Last Vegas schon auf kompletter US-Tour und als Headliner in über 15 Ländern auf diversen eigenen Touren. Übrigens haben sie sich bereits mit Guns´n´Roses und AC/DC eine Bühne geteilt! Aus der Region kommen Shotgun Express mit ihrem dreckigen und kompromisslosen Hardrock, mit dem sie schon deutschlandweit auf Tour waren. Gemeinsame Auftritte mit The Quireboys, Psychopunch und u.a. auch Kissin´Dynamite stehen ebenfalls in ihrem Roadbook. Eröffnet wird der Abend von der lauten „dirty kickass-rock´n´roll“-Band Toxic Widow. Alles in allem ein heißes Halloween-Paket zum fairen Preis!

Die Aftershow-Halloween-Party mit DJs findet dann direkt nebenan im Fünfbisneun (im Komma) statt!Vorverkauf (VVK) zzgl. Geb. an allen CTS-Vorverkaufsstellen in Deutschland oder per Post bei www.eventbuero.com – günstiger sind Hardtickets bei Ratzer, Saturn, Flaming Star, Bonnie & Clyde

10,00 Euro

30

Oktober

Mittwoch

Girls on Kult(o)ur – Fahrt nach Straßburg zum Europaparlament

 

FLYER-Girls-on-Kultour-2

Erlebt, wo aus Vorschlägen Gesetze werden… Die Fahr geht von ca. 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr. Meldet Euch schnell an, denn die Plätze sind begrenzt.

25

Oktober

Freitag

Jan Off (Lesung)

 

jan-off_web

 

Sir Jan Off
Geboren im Jahr des Herrn 1967 in Craiova, Bulgarien;Studium der Mikrochirurgie und der Strahlenphysik; danach Holzfällerlehre und dreijähriger Aufenthalt in einem Lungensanatorium an der Schwarzmeerküste. 1991 Umzug nach Deutschland.1994 als „Volksschädling“ zu drei Jahren verschärfter Zwangsarbeit in den Kaliminen Südostniedersachsens verurteilt. 1996 vorzeitige Entlassung.Zur Zeit Importeur abgehalfterter amerikanischer Semiprominenter; nebenbei als Leprakranker bei Hochzeiten und Familienfeiern tätig.Mitglied der kulturbolschewistischen Internationale. Mitglied des Vereinsvorstandes von TRAKTOR TSCHELJABINSK.

www.jan-off.org

19

Oktober

Samstag

Esslinger Poetry Slam

 

1265687_732456520104692_1491022954_o

„Der Auserwählte er wirklich sein mag. Aber trotzdem… große Gefahr ich befürchte durch seine Ausbildung.“

Die Koalition ist an deiner Raute gescheitert oder hat sich mit dem Rolli in den dead space katapultiert? Die Stuttgarter Fähnchenschwinger und das rote Wildecker-Herzbuben-Trio konnten deinen Adler doch nicht schießen? Und du? Wie viel Phantasie braucht man um ein Land in die Krise zu geleiten? Ob du wirklich richtig stehst oder genauso arm dran wie die USA bist, siehst du wenn das Licht angeht.

Habe die bessere Wahl!

Fabulöse Slampoeten aus nah, fern und ziemlich fern begeben sich am Samstag nach Esslingen, um eure Gemüter zu rocken. Im Wettkampf erwarten dich alle Spielarten der Sprach- und Sprechkunst: feinsinnige Lyrik, Kabarett und Stand-Up-Comedy, Spoken Word Performances, Improvisationen, Rap-Poesie und rasante Fun-Prosa. Nichts muss, alles kann! Doch ganz gleich, welches Genre und welches Niveau, welche Laune und welcher Text, ob dilettantisch oder virtuos vorgetragen – für 6 Minuten gehört jedem Teilnehmer des Dichterwettstreits die Bühne und die Aufmerksamkeit des Publikums, das schlussendlich den Sieger durch Applaus kürt.

Wir freuen uns u.a. auf:

Gerrard Schueft (Chemnitz), Hinnerk Köhn (Kiel), Luise Frentzel (Gera), Hauke Prigge (Berlin), Thorsten Wolff (Kiel), Robin Isenberg (Berlin), Arunkumar Tharmakumar (Stuttgart), Lukas Thomann (Rottweil)

Moderation: Manuel Siegert | Einlass: 19.30 Uhr | Beginn: 20.30 Uhr

Du schreibst selbst Texte und möchtest bei unserem Poetry Slam damit auftreten? Anmelden kannst du dich über eine E-Mail an slamanmeldung@web.de oder direkt vor Veranstaltungsbeginn an der Kasse via Zigarrenbox.

Auch nicht mehr Infos unter: www.slam-es.de