An den SNAG performance tagen treffen Performances, bildende Kunst und Musik aufeinander. International etablierte Musiker_innen treffen auf junge Postionen.
Vernissage: Donnerstag, 13.06. um 19.00 Uhr.
SNAG ist ein englischer Begriff und meint soviel wie „ein im Fluss treibender Baumstamm“. Er ist eine Metapher für die Ortsunabhängigkeit des Festivals. Das Areal der Villa Merkel bietet allerdings ideale Voraussetzungen. So finden die Arbeiten der Künstler_innen, Musiker_innen, DJs und Performances auch dieses Jahr wieder ihr Forum in den Räumen der Villa Merkel, einschließlich dem Wintergarten. Bei Interesse an einer Teilnahme bitten wir um die Zusendung einer kurzen Beschreibung des Vorhabens per E-Mail an: snag@komma.info
Die SNAG performance tage sind eine Kooperation des Komma, des Jugend Kunstklub und der Villa Merkel.
Die 9-köpfige Stuttgarter Gruppe Brettspiel schlägt erneut zu! Improtheater lebt vom Augenblick, der Spontaneität der Spieler und den Vorschlägen aus dem Publikum. Lassen Sie sich überraschen von wortgewandter und ansteckender Spielfreude. Wir spielen, was Sie wollen – Garantiert!
Einlass 19:30 Uhr // Beginn 20:00 Uhr // Eintritt: 5 €
Wissenschaft auf der Bühne – Science Slam in Esslingen am Neckar Am 6. Juni 2013 ist es endlich wieder soweit und es heißt erneut: Bühne frei für die Wissenschaft in Esslingen am Neckar! Wie bei seinem Vorbild, dem Poetry Slam, ist der Science Slam ein Wettbewerb der kreativen Köpfe – unter wissenschaftlichen Vorzeichen. Studenten, Diplomanden, Doktoranden und junge Wissenschaftler aller Disziplinen sind eingeladen, ihre eigenen Forschungen unterhaltsam und begrenzt auf 10 Minuten auf der Bühne vorzutragen und zwar so laientauglich und unterhaltsam wie möglich. Dabei sind praktisch alle Hilfsmittel erlaub. Power-Point-Präsentationen, Requisiten und Live-Experimente sind herzlich willkommen. Am Ende entscheidet das Publikum, wer zum Science-Slam-Sieger gekürt wird. Die Siegerin oder der Sieger erhält einen attraktiven Preis und vielleicht auch die Möglichkeit, bei der nächsten Runde im Vorentscheid Süd mit dabei zu sein. Wie ein Science Slam vorgetragen wird, finden Sie unter dem Link http://www.hdm-stuttgart.de/redaktionzukunft/beitrag.html?beitrag_ID=1277 . Martin Storbeck hat beim 1. Esslinger Science Slam im letzten Jahr gewonnen. Hier sehen Sie einen Ausschnitt aus seinem Vortrag in Braunschweig. Sie wollen beim Science Slam in Esslingen mitmachen? So geht’s: – Sie präsentieren eine eigene Studien- oder Forschungsarbeit – Sie haben dazu 10 Minuten Zeit – Sie dürfen auf unterhaltsame und möglichst laientaugliche Art und Weise aus Ihren Laboren, Studien und Denkstuben vortragen. – Dabei dürfen Sie Beamer, Requisiten, das Publikum und sogar den Moderator einsetzen – Das Publikum bestimmt am Ende die Gewinnerin oder den Gewinner. – Die Reisekosten werden vom Kulturam getragen sowie auch eventuell anfallende Übernachtungskosten. – Jeder Slammer erhält 5 Freikarten für Partner und Freunde. Moderiert wird der Science Slam in Esslingen von Andreas Laurenz Maier aus Köln. Andreas L. Maier arbeitet regelmäßig als Sprecher für den Rundfunk und Hörbuchverlage. Seit 2010 moderiert er regelmäßig die Kölner Science Slams im Bogen 2. Lust und Interesse mitzumachen? Dann melden Sie sich bitte bei uns. Bitte alle Anmeldungen, Informationen und Fragen zur Teilnahme per E-Mail an stefanie.bayer@esslingen.de Anmeldung bis spätestens 24. Mai 2013 möglich. Wir freuen uns auf Euch! Den Termin jetzt schon im Kalender eintragen: Termin: Donnerstag, 6.6.2013 Beginn: 20 Uhr Veranstaltungsraum: KOMMA, Maille 5, 73728 Esslingen am Neckar Einritt: 5,- Euro (Abendkasse) Der Science Slam in Esslingen am Neckar wird organisiert vom Kulturamt Esslingen und der Hochschule Esslingen mit freundlicher Unterstützung des KOMMA.
Kerretta ist eine neuseeländische Postrockband aus Auckland. Für Fans von Bands wie Mogwai. „Hier verschmelzen Beats mit Orgelgewaber und echten Drums zu einer berauschenden Einheit, die mit anschließendem Percussiongewitter so richtig an Drive gewinnt. Experimentell und rockig vorantreibend zugleich. Kerretta haben Spass dabei, ihre Rhythmuswalzen aufzubauen.“ (www.thepostrock.de/tag/kerretta)
„Stoner Rock meets Grunge“, so beschreiben die vier Musiker von NoRepo selbst ihren Sound und wollen sich sonst jedoch nicht in musikalische Schubladen einordnen lassen. Sie haben nicht nur zusammen studiert, sondern schreiben seit 2007 an eigenen Songs, die sie jedes Jahr im Rahmen eines Konzerts live aufführen, diesmal im Komma. Wer das Konzert verpasst, kommt erst wieder in einem Jahr in den Genuss von NoRepo.
Der Eintritt ist frei! Spenden sind natürlich gerne gesehen.
Ferienprogramm Pfingsten im Jugendhaus Komma in Esslingen
Dienstag 21.05. bis Freitag 24.05.2013. Von 10.00 bis 16.00 Uhr.
Das inklusive Ferienprogramm im Komma ist für Kinder zwischen 6 und 14 Jahren. Wir wollen verschiedene Instrumente, von Trommel bis Flöte bauen und basteln. Mit einem gemeinsam kombinierten Musikstück wollen wir die Instrumente gleich erklingen lassen. Ein kleines Konzert für Familie, Freundinnen und Freunde am Freitag, ab 15.45 Uhr bildet den Abschluss der Ferientage.
Es gibt an allen vier Tagen warmes Mittagessen, Getränke und einen kleinen Nachmittagssnack.
Das kostet für alle 4 Tage 20 Euro, für Kinder mit Esslinger Stadtpass/Kulturpass und für Geschwisterkinder gibt es eine Ermäßigung.
Für die Teilnahme ist eine Anmeldung bis zum 15.05.2013 im Jugendhaus Komma erforderlich:
“Poetry Slam – ein dichterischer Wettkampf mit Worten um die Gunst des Publikums. Hobbypoeten und Bühnendebütanten treffen auf erfolgreiche Autoren und Bühnenprofis. Alle Spielarten der Literatur sind möglich, von klassischer Lyrik bis Rap, von der Improvisation bis zur Kurzgeschichte. Mal laut und mal leiser, mal ernst und mal heiter.”
Einlass: 19.30 Uhr, Beginn: 20.30 Uhr, Kommt pünktlich, sonst werden die Sitzplätze knapp!
Du schreibst selbst Texte und möchtest bei unserem Poetry Slam damit auftreten? Anmelden kannst du dich über eine E-Mail an slamanmeldung@web.de oder direkt vor Veranstaltungsbeginn an der Kasse via Zigarrenbox. Auch nicht mehrInfos unter: www.slam-es.de