Phillip Falser bringt die gesellschaftskritische Satire „Jetzt aber schnell!“ von Holger Klänein als Mehrgenerationenprojekt auf die Komma-Bühne
Was? Unsere Gesellschaft ist geprägt von Zeitoptimierung, Effizienz und Effektivität. Schneller, höher, weiter! Wie lange kann so etwas gut gehen? Was wenn uns Unberechenbares einen Strich durch die Rechnung macht?
Eine Gruppe von Menschen, die an einem Seminar zur Zeitoptimierung teilnimmt, wird plötzlich durch eine besonders starke Sonneneruption von der Außenwelt abgeschnitten. Handys, PCs, Uhren, nichts funktioniert mehr! Das Seminar muss aber unbedingt fortgesetzt werden, denn schließlich darf keine Sekunde verschwendet werden! Also wird ein „Zeiterfassungsgerät“ konstruiert, an das sich alle wie an einen Strohhalm klammern. Wie werden die Kursteilnehmer mit dieser „lebensbedrohlichen“ Situation umgehen? Ist ein Leben ohne innere Stechuhr überhaupt noch möglich?
Schon den ersten Sonnenbrand abgezogen? Schon den Frühling um den süßen Boy von gegenüber geprellt? Ach! Diese Hitze! kaum auszuhalten! Es wird höchste Sbahn dein Gehirn zu aktivieren und nicht nur in der Sonne zu brutzeln!
Großartige Slampoeten aus nah, fern und ziemlich fern begeben sich am Samstag nach Esslingen, um eure Gemüter ein bisschen rumzuwallen. Im Wettkampf erwarten dich alle Spielarten der Sprach- und Sprechkunst: feinsinnige Lyrik, Kabarett und Stand-Up-Comedy, Spoken Word Performances, Improvisationen, Rap-Poesie und rasante Fun-Prosa. Nichts muss, alles kann! Doch ganz gleich, welches Genre und welches Niveau, welche Laune und welcher Text, ob dilettantisch oder virtuos vorgetragen – für 7 Minuten gehört jedem Teilnehmer des Dichterwettstreits die Bühne und die Aufmerksamkeit des Publikums, das schlussendlich den Sieger durch Applaus kürt.
Moderation: Nikita „TheFap“ Gorbunov
Einlass: 19.30 Uhrm, Beginn: 20.30 Uhr, Kommt pünktlich, sonst werden die Sitzplätze knapp!
Du schreibst selbst Texte und möchtest bei unserem Poetry Slam damit auftreten? Anmelden kannst du dich über eine E-Mail an slamanmeldung@web.de oder direkt vor Veranstaltungsbeginn an der Kasse via Zigarrenbox.
In den Räumen von Kultur am Rande, Alte Spinnerei Esslingen, Maille 3 (direkt auf dem Komma-Areal) Die kostenlose Veranstaltungsreihe „Kontakt“ bildet ein neues Format in Esslingen, bei dem Kunst auf Musik trifft. Ruhige, ambiente Musik bis experimentelle Klänge begleiten bildende Kunst und Videoart junger Künstler_innen. Die audiovisuelle Melange korrespondiert, genießbar bei gekühlten Drinks.
Kontakt #2 ist eine Veranstaltung des Komma. www.komma.info
Phillip Falser bringt die gesellschaftskritische Satire „Jetzt aber schnell!“ von Holger Klänein als Mehrgenerationenprojekt auf die Komma-Bühne
Was? Unsere Gesellschaft ist geprägt von Zeitoptimierung, Effizienz und Effektivität. Schneller, höher, weiter! Wie lange kann so etwas gut gehen? Was wenn uns Unberechenbares einen Strich durch die Rechnung macht?
Eine Gruppe von Menschen, die an einem Seminar zur Zeitoptimierung teilnimmt, wird plötzlich durch eine besonders starke Sonneneruption von der Außenwelt abgeschnitten. Handys, PCs, Uhren, nichts funktioniert mehr! Das Seminar muss aber unbedingt fortgesetzt werden, denn schließlich darf keine Sekunde verschwendet werden! Also wird ein „Zeiterfassungsgerät“ konstruiert, an das sich alle wie an einen Strohhalm klammern. Wie werden die Kursteilnehmer mit dieser „lebensbedrohlichen“ Situation umgehen? Ist ein Leben ohne innere Stechuhr überhaupt noch möglich?
Welche Vorstellungen, Diskurse und Praktiken sind an das Fleisch geknüpft und weshalb ist das Thema gerade jetzt so wirkmächtig?
In der Politik, im Feuilleton, in der Philosophie – überall wird die Frage nach Fleischkonsum und Fleischverzicht heiß debattiert. »testcard« #22 mischt sich kritisch in die aktuelle Debatte ein und zeichnet nach, inwiefern das Fleisch in der Popkultur schon lange Thema ist – als Überzeugungskampf wie auch als Ausdrucksmittel. Fleisch ist Symbol, Spielzeug und Werkzeug in der Kunstgeschichte, Schauplatz von kulturellen Kämpfen, Sex und Antisex, Pop und Antipop, Objekt einer Verzichtslogik und ihres Gegenteils, verdammt, besungen und gegessen. Weiterlesen »
Jonas Engelmann und Matthias Rauch stellen die aktuelle Ausgabe in Vortrag, szenischer Lesung und kommentiertem Auflegen vor.
Jonas Engelmann ist seit 2006 Mitherausgeber der testcard, arbeitet als Lektor und freier Journalist in Mainz, hat über Independent-Comics promoviert und Bücher über Riot Grrrl, Emo und jüdische Subkulturen veröffentlicht.
Matthias Rauch ist Kulturwissenschaftler, promovierte zu transkulturellen Dimensionen amerikanischer Popmusik und arbeitet als Dozent und freier Autor in Mannheim.
www.testcard.de
_______________
Was ist testcard?
testcard, eine Anthologie zur Popgeschichte und -theorie in deutscher Sprache, erscheint ein- bis zweimal im Jahr (Broschur, je ca. 300 Seiten mit zahlreichen Abbildungen). Artikel zu Musik, Film und zeitgenössischer Kunst kreisen in jeder Ausgabe um einen wechselnden Themenschwerpunkt.
Langsam aufbauende Melodien, gewaltige Schlagzeugarrangements und heftige Gitarrenriffs lassen beeindrucken. Wer sich an elaboriertem und ausgedehntem Post Rock mit Drone- und Klassik-Anleihen erfreut, sollte dem Konzert auf jeden Fall beiwohnen.
Weiterlesen »
Sunrise, a new album of pieces from their original score for F.W. Murnau’s 1927 silent masterpiece “Sunrise: A Song of Two Humans”, finds the band in peak form. Having perfected the material with live film performances over the last two years with sold out shows across the USA, My Education has captured 40 plus minutes of a soundtrack to the long dark night of the soul. Sunrise is an aural experience that is original and unique. This soundtrack finds parallels with the soundscapes Popol Vuh created for Werner Herzog’s films. All told, this is their most diverse and mature release to date.
Since forming in 1999, the band’s membership has expanded and contracted while the sonic landscapes have grown with each release. MY EDUCATION has released 5 full-length albums, several singles, compilation appearances, and a 12″ vinyl collaboration with avant-hip hop duo Dalek. Recordings have been remixed by members of bands Kinski, Pelican, the Red Sparrowes and Dalek.
RIYL: Brian Eno, Popul Vuh, Godspeed! You Black Emperor
KOMMA ESSLINGEN und SWEET & TENDER HOOLIGANS CLUB
präsentieren am Tag vor Karfreitag: Lower aus DK, Die Selektion aus Stuttgart, Static Void (ex-Sirens) und Barren (ex-Zann)Lower sind Teil einer gedeihenden Kopenhagener Underground-Postpunk-Szene.
Müde von BigFM und DasDing? Das muss doch nicht sein!
Deshalb gibt es ein besonderes Schmankerl für die dunkleren Gestalten unserer Musiklandschaft. Drei Hardcore/Metalbands aus Baden-Württemberg tummeln sich am Samstag den 23.03.13 im Komma Esslingen und beweisen der eingeschlafenen Hardcoreszene, dass es immer noch großartige gitarrenlastige Core Musiker gibt, die einem zum moschen und headbangen bewegen können. Das alles gibt es für schlappe 5€ im kleinen Saal.
Selfmade Savior (Freiburg) www.facebook.com/Selfmade.Savior
Twist of Fate (Weinheim) www.twist-of-fate.net
King Walked The Plank (Stgt.) www.myspace.com/kingwalkedtheplank