Loading Events

Vergangene Veranstaltungen

21

März

Donnerstag

Theater-Tipp: Sexy Sally (Im Rahmen der Reihe Zukunftslabor_new faces präsentieren sich Schauspielstudenten der adk Ludwigsburg)

IMG_20130312_124430

Ein Stück des dänischen Gegenwartsautoren Christian Lollike. In einer Inszenierung des Dokumentarfilmers und Leiter der Filmakademie Ludwigsburg Thomas Schadt. Der Regisseur wird anwesend sein und steht danach zu einem Gespräch zur Verfügung.  Am: 21. März, 20.00 Uhr (Spieldauer ca. 1 Stunde, 20 Minuten), Ort: Studiobühne am Zollberg, Eintritt: 5,00 Euro

Eine Kooperation zwischen WLB Esslingen und ADK in Ludwigsburg, „Zukunftslabor: new_faces“ heißt eine Reihe, die neugierig machen will auf Arbeiten von Studenten der Akademie für Darstellende Kunst Baden-Württemberg aus Ludwigsburg. Die Nachwuchskünstler präsentieren ihre Studienprojekte in Esslingen und wollen Lust machen auf neue Formen von Theater.
Weiterlesen »

Es spielen: Franziska Benz, Philip Dechamps, Anja S. Gläser, Mazdak Madani, Thomas Zerck (3. Studienjahr Schauspiel)

Sako verkauft seine Freundin Sally als Ersatz für eine offene Rechnung dem gefürchteten Tao. Doch der krude Plan läuft aus dem Ruder…
Mit einer Mischung aus tragisch poetischen Passagen, Gossenjargon und durchweg stark gezeichneten Charakteren führt Lollike vor, wie sexuelle Gewalt entsteht und vermarktet wird. Regie führt Thomas Schadt, Leiter der Filmakademie Baden-Württemberg, der mit Schauspielstudenten des 3. Jahrgangs der Akademie für Darstellende Kunst in Ludwigsburg das Stück des dänischen Autors auf die Bühne bringt.

https://www.wlb-esslingen.de/

21

März

Donnerstag

Hip Hop Workshop (ab Februar 2013)

 

Hiphopworkshop Ässia VS

 

Hast Du Lust zu tanzen? Unser Hip Hop Tanz-Workshop für Mädchen zwischen 10 und 14 Jahren findet Donnerstatg von 17.00 bis 18.30 im Tanzraum statt.

Wer Interesse hat, kann sich gerne telefonisch, per E-Mail oder persönlich anmelden. Kontakt: antonia@komma.info oder 0711-35179072

 

 

20

März

Mittwoch

Themenabend: Rechtsextremismus und NSU – Film „Die Kriegerin“ und Diskussion

 

NSU Kriegerin BildRechtsterrorismus in Deutschland: Vom Treiben des NSU und dem Handeln der Sicherheitsbehörden
– Schlussfolgerungen aus der Arbeit der parlamentarischen Untersuchungsausschüsse

Film und Diskussion. Der Eintriff ist kostenlos.

Um 18:30 wird im Kommunalen Kino Esslingen (Maille 4) der Spielfilm „Kriegerin“ von Regisseur David Wnendt gezeigt, der am Beispiel der 20-jährigen Marisa ein Panorama der deutschen Neonazi-Szene entfaltet. Der Eintritt für beide Veranstaltungen ist frei.

Danach diskutieren, um 20.30 Uhr:
Thomas Moser (Politikwissenschaftler,freier JournalistJournalist)
Lucius Teidelbaum (Historiker, Tübingen)
Hermann G. Abmayr („Kontext“-Autor)
Paul Wellsow (Mitarbeiter der Linksfraktion im Erfurter Landtag)

Weiterlesen »

Jahrelang lang konnten die Mitglieder des „Nationalsozialistischen Untergrunds“ (NSU) ungehindert mindestens zehn Morde begehen. Wie war dies möglich? Welchen Umfang hat das SympathisantInnen- und UnterstützerInnenumfeld, dessen Spuren auch nach Baden-Württemberg führen? Welche Rolle spielte der Verfassungsschutz? Haben die staatlichen Sicherheitsbehörden tatsächlich „versagt“ oder handelt es sich um ein strukturelles Problem? Welche Strukturen haben sich im Dreieck Verfassungsschutz – V-Leute – Neonaziszene herausgebildet? Können gewalttätige Neonazis hier gar auf klammheimliche Sympathien hoffen? Oder sogar auf Unterstützung? Welche Ergebnisse haben die parlamentarischen Untersuchungsausschüsse im Bund sowie in Sachsen, Thüringen und Bayern bislang erbracht? Welche Schlussfolgerungen können gezogen werden?Diese Fragen wollen wir diskutieren mit dem Journalisten Thomas Moser, der die Arbeit des NSU-Untersuchungsausschusses im Bundestag von Beginn an intensiv verfolgt und hierüber für die Wochenzeitung „Kontext“ berichtet, dem für den Untersuchungsausschuss zuständigen Mitarbeiter der Linksfraktion im Erfurter Landtag Paul Wellsow und dem Tübinger Historiker Lucius Teidelbaum, der eine Einschätzung über die Neonaziszene in Baden-Württemberg gibt und der Frage nachgeht, welche Anziehungskraft von der neonazistischen Subkultur für Jugendliche ausgeht und welche Zusammenhänge zwischen dieser und neonazistischen Gewalttaten besteht. Moderiert wird das Gespräch von dem Journalisten und „Kontext“-Autor Hermann G. Abmayr.

Zum Film und zur Diskussion laden das KOMMA, das Kommunale Kino Esslingen, die Wochenzeitung „Kontext“, die Rosa-Luxemburg-Stiftung Baden-Württemberg und die IG Metall Jugend Esslingen ein.

16

März

Samstag

Esslinger Poetry Slam

5

März

Dienstag

Motorama (RU) -“Calendar”-Tour 2013 + XTR Human (Coldwave Minimal aus Stuttgart)

motorama_largeWas und wo ist eigentlich die Heimatstadt von Motorama? Rostov-on-Don liegt ungefähr 1000 km von Moskau entfernt und ist eine Millionen-Stadt. Der Sound von Motorama bewegt sich jedoch eher in den Breitengraden zwischen London und Manchester, in den 80ern, in der Welt von Joy Division, New Wave und Postpunk. Bei ihrem letzten Besuch im Komma waren wir alle sehr begeistert. Wir freuen uns auf eine Wiedersehen und als Vorgeschmack ist unten ein Video zum reinschauen und rein hören zu finden.

‘There’s something interesting going on in Russia, but I believe that Motorama are the forerunners of this burgeoning movement.“ – Jacob Graham von The Drums für den NME

Motorama sind die osteuropäische Antwort auf Interpol und Editors – atmen den Geist von Joy Division und der goldenen Zeit von Factory Records. Großartiger New Wave, Post Punk und Dream Twee Pop. Erst vor Kurzem erschien das neue Album ‚Calendar‘ über Talitres. Das Label hat in Europa die ersten Alben von The National, Destroyer und The Walkmen veröffentlicht, sowie das Kultalbum „Grab That Gun“ von The Organ und zuletzt die aktuellen Werke von Ewert And The Two Dragons und I Like Trains.

www.wearemotorama.tumblr.com

2

März

Samstag

Rock One World u.a. Brainstorm, Devil’s Train, Hell Dorados, The Order, At Vance

Brainstorm

Ein Heavy Metal Festival, dass nun schon zum 7ten mal im Komma stattfindet. Dabei sind lokal und überregionale Szenegrößen aus der Heavymetal-Musik. Das Festival war bis jetzt immer ausverkauft. Die Bands spielen kostenlos, der Eintritt wird einem gemeinnützigen Zweck gespendet.

www.rock-one-world.de

28

Februar

Donnerstag

Hip Hop Workshop (ab Februar 2013)

 

Hiphopworkshop Ässia VS

Hast Du Lust zu tanzen? Unser Hip Hop Tanz-Workshop für Mädchen zwischen 10 und 14 Jahren findet Donnerstatg von 17.00 bis 18.30 im Tanzraum statt.

Wer Interesse hat, kann sich gerne telefonisch, per E-Mail oder persönlich anmelden. Kontakt: antonia@komma.info oder 0711-35179072

22

Februar

Freitag

kontakt #1 (alte Spinnerei, Kultur am Rande) – Videoart/Kunst/DJs

KONTAKT-Logo

Bilder: Fabian Tim Treiber, Max Rieger, Julian Knoth, Florian Siegert | Videoprojektionen: Lucca Donalies und Benjamin Fischer | Musik: Benjamin Fischer, Jörg Freitag, Marc Erhardt | Getränke: Komma |  In den Räumen von Kultur am Rande, Alte Spinnerei Esslingen, Maille 3 (direkt auf dem Komma-Areal)Kunstclub ist – analog zu Kontakt – ein treffender Begriff für diesen Abend. Die kostenlose Veranstaltungsreihe „Kontakt“ bildet ein neues Format in Esslingen, bei dem Kunst auf Musik trifft. Ruhige, ambiente Musik bis experimentelle Klänge begleiten bildende Kunst und Videoart junger Künstler_innen. Die audiovisuelle Melange korrespondiert, genießbar bei gekühlten Drinks.

fabiantreiber.de | maxrieger.tumblr.com | komma.infoKontakt #1 ist eine Veranstaltung des Komma und dem Jugendkunstclub Esslingen.

19

Februar

Dienstag

Candelilla

 

bandl_candelillaDie Münchenerinnen Candelilla haben nicht nur ein fantastisches neues Album am Start, sondern dieses wurde auch noch von Steve Albini aufgenommen. Texte: Wichtig. Sound: Wuchtig. Festhalten! „HeartMutter“ erscheint Anfang 2013 beim Hamburger Label ZickZack, wo in den letzten 30 Jahren zahlreiche Ausnahmekünstler_innen verschiedenster Spielarten ihr Zuhause fanden. Nach eindrucksvollen, tösenden Live-Konzerten Anfang des Jahres 2012 in der Bundesrepublik und Großbritanien touren Candelilla jetzt mit neuen Stücken durch Deutschland und Spanien. Sonic Youth im Ohr, ein explosives Gemisch deutscher und englischsprachiger Versatzstücke im Kopf und eine zu verdauende Menge Wut im Bauch. „This is just a romantic concept“ heißt es in der Hookline von „23/33“, der ersten Singleauskoppelung, und genau darum geht es: Die Suche nach Wirklichkeit, Schmerzen, Authentizität ist das, was die Gruppe candelilla antreibt – sowohl auf ihrem kommenden Album „HeartMutter“, als auch in ihren bestechenden Musikvideos zu „23/33“ und „30“.

www.candelilla.de  |  candelilla.bandcamp.com  | www.spex.de/2012/10/02/candelilla-30

16

Februar

Samstag

Esslinger Poetry Slam

 

SONY DSCEuch lebend zu sehen mein Herz aufs wärmste erfreut. Der Esslinger Poetry Slam liebt euch!

Die Narrenfreiheit fort und auch der Faschingstatort mit DJ Bobo ist vorbei. Es kann weiter gehen. Im Wettkampf erwarten dich alle Spielarten der Sprach- und Sprechkunst: feinsinnige Lyrik, Kabarett und Stand-Up-Comedy, Spoken Word Performances, Improvisationen, Rap-Poesie und rasante Fun-Prosa. Nichts muss, alles kann! Doch ganz gleich, welches Genre und welches Niveau, welche Laune und welcher Text, ob dilettantisch oder virtuos vorgetragen – für 7 Minuten gehört jedem Teilnehmer des Dichterwettstreits die Bühne und die Aufmerksamkeit des Publikums, das schlussendlich den Sieger durch Applaus kürt.

Wir freuen uns u.a. auf: Böni (Pforzheim), Maze Rosenthal (Reutlingen), Alex Burkhard (München), Katharina Brutscher (Kiel), Helge Goldschläger (Düsseldorf), Eva Stepkes (Mainz), Svenja Gräfen (Stuttgart), Rahmenprogramm: Viktor Szukitsch,  Moderation: Jan Siegert, Liedermaching: Nikita Gorbunov

Einlass: 19.30 Uhr, Beginn: 20.30 Uhr, Kommt pünktlich, sonst werden die Sitzplätze knapp!

Du schreibst selbst Texte und möchtest bei unserem Poetry Slam damit auftreten? Anmelden kannst du dich über eine E-Mail an slamanmeldung@web.de oder direkt vor Veranstaltungsbeginn an der Kasse via Zigarrenbox. Auch nicht mehr Infos unter: www.slam-es.de