9
Februar
Samstag
20:00 Uhr

Messer (Münster)
Livebands & Djs auf 3 Floors
Beginn: 20.00 Uhr, Eintritt: 6 Euro
Live
ZUCKER (Avantpop, Hamburg)
Ungelenk ist wieder schick. Aber hinter dem kokettieren mit Fehlern, mit dem Strich durch die Rechnung und Trash blitzen deutlich zwei Künstlerinnen auf, die sehr wohl wissen, wie man einen guten Song macht. Sag hallo zum dramatischen Riot-girl-ding; zwischen Selbstermächtigungs-blues und Borderline-party.
www.soundcloud.com/z-u-c-k-e-r
TRÜMMER (Neue Hamburger Schule, hamburg)
In ihrem von Shoegaze durchsetzten Postpunk geht es um Wut, nicht gelebte Illusionen, um das, was es noch nicht gibt und die verborgenen Wünsche einer Jugend. Es geht darum, der Ereignislosigkeit etwas entgegen zu setzen und nicht länger falschen Göttern zu dienen – Angetrieben von der Feststellung: „Das ist nicht das Ende der Geschichte, sondern ihr Anfang!“ Trümmer verbinden Schönheit und Gefahr in einer Sprache, die das Jetzt durchtrennt wie ein scharfes Messer den Sonntagsbraten. Schwankend zwischen Euphorie und Selbstaufgabe verlieren sie sich dabei nicht in klugen Floskeln, sondern begegnen der Gegenwart mit einem auffordernden „Fuck You!“ auf den Lippen.
DIE NERVEN (Noise Rock, Stuttgart)
Die Nerven haben tatsächlich das beste Album des jahres aufgenommen, so schwärem viele Musikmedien. Brutaler Noiserock trifft auf süßliches Zwischenspiel.
3
Februar
Sonntag
20:30 Uhr Villa Merkel Esslingen

Masha Qrella paart die Verschrobenheit einer Justine Electra mit den Songwriting-Skills von Cass McCombs und kreuzt beides dann mit dem fluffigen, aber tanzbaren Pop-Appeal von The Whitest Boy Alive. Ihre Postrock-Vergangenheit mit Contriva und Mina hört man an einigen Stellen zwar noch heraus, aber gerade die Kompaktheit der Songs machen ihre Stärke aus. Weder Geplänkel noch übersüßte Radio-Kompatibilität – stattdessen alles auf den Punkt, so wie es sein sollte, ohne aber kalkuliert oder angestrengt zu klingen. Nein, gerade die in Musik gegossene Lässigkeit ist die große Stärke von »Analogies«. (hhv.de)
Masha Qrella spielt im Rahmen der Finissage zu den beiden Ausstellungen von „Adrien Tirtiaux – Die weißen Wände der Welt“ + „Vergessen Sie nicht die Wuchskraft der Bambuswurzeln!“ – Klasse Reto Boller“
Der Eintritt ist frei.
Für Freund_innen von Stephen Malkmus und Stereolab.
www.paperandironbooking.com/artists/masha-qrella
2
Februar
Samstag
17:45 Uhr
Neben Ektomorf sind die Niederländer Reason to kill (NL), Scuffproof aus Tübingen, Anger aus Freudenstadt und Sundwon aus Utzstetten dabei. Ebenfalls auf der Bühne sind Killing Age, die auch Hell over Esslingen ins Leben gerufen haben.
VVK 21€ unter helloveresslingen@gmx.de, ebenfalls erhältlich im Metalkeller Eisbär, im Komma, im Esslinger Stadtmarketing, sowie beim Optiker Müggenburg in Esslingen!
Bandlinks: www.reasontokill.com, www.ektomorf.com, www.killingage.de, www.facebook.com/pages/scuffproof-official-/193934533985206, www.facebook.com/fromanger, www.facebook.com/sundownmusic
1
Februar
Freitag
19:00 Uhr Komma
Punk und Hardcoreshow mit NOFNOG (No Fight No Glory) aus St. Gallen (Schweiz), Step by Step aus München, Wasted Youth aus Schwäbisch Gmünd und Disconcept.
Eintritt: 5€
19
Januar
Samstag
19:30 Uhr
Im Wettkampf der Dichter erwarten uns erneut alle Spielarten der Sprach- und Sprechkunst: feinsinnige Lyrik, philosophische Exkurse, Kabarett und Stand-Up-Comedy, Spoken Word Performances, Improvisationen, Rap-Poesie und rasante Fun-Prosa. Nichts muss, alles kann! Doch ganz gleich, welches Genre und welches Niveau, welche Laune und welcher Text, ob dilettantisch oder virtuos vorgetragen – für 7 Minuten gehört jedem Teilnehmer des Dichterwettstreits die Bühne und die Aufmerksamkeit des Publikums, das schlussendlich den Sieger bestimmt. Gastgeber sind Jana Kastner, Jan Siegert, Nikita Gorbunov
Du schreibst selbst Texte und möchtest bei unserem Poetry Slam damit auftreten? Anmelden kann man sich über eine E-Mail an slamanmeldung@web.de oder direkt vor Veranstaltungsbeginn an der Kasse.
12
Januar
Samstag
19:00 Uhr
Eine Party mit Musik aus den 90ern bis heute. Eintritt regulär 5 Euro. Von 19.00-20.00 Uhr zahlen 2 Leute zusammen 5 Euro.
15
Dezember
Samstag
19:30 Uhr
Poetry Slam – das ist eine offene Bühne für Menschen jeden Alters, die selbst schreiben und eigene Texte einmal öffentlich vortragen möchten. Eingebettet ist das Ganze in einen spielerischen Wettkampf um die Gunst des Publikums, das durch Applaus den Sieger des Abends bestimmt.
Zu Gast sind wie immer die Stars der lokalen und nationalen Poetry-Szene.
Moderation: Jan Siegert, Musik: Nikita Gorbunov
Anmeldung als Slammer_in: slamanmeldung@web.de oder direkt vor Veranstaltungsbeginn an der Kasse.
slam-es.de, Einlass: 19.30 Uhr, Beginn: 20.30 Uhr, Eintritt: 6,00 Euro
14
Dezember
Freitag
19:00 Uhr
Ladies and Gentlemen: Sleaze Rock is back!
Unbestrittene Leitwölfe dieser Bewegung sind die Jungs von Kissin‘ Dynamite. Ihr dritter Longplayer „Money, Sex and Power” verursachte in der Musiklandschaft einigen Wirbel. Unter anderem sorgte er dafür, dass sie 2012 Support Gigs für Bands wie J.B.O, Steel Panther, Mötley Crue und Slash spielte. Im Herbst kommen noch Gigs mit Dragonforce und danach spielen Sie bei uns im Komma in Esslingen als Headliner.
Als ebenso sehenswerter Support:
SHOTGUN EXPRESS und STROKER ACE
Während man sich bei ersteren an Guns ’n‘ Roses zu besten „Appetite for Distruction” Zeiten erinnert fühlt, kommt bei den zweiten eher dezentes AC/DC Feeling auf. Und das ganze gespielt mit einer Inbrunst, die einem kalte Schauer über den Rücken jagt. Beide Bands haben bereits durch Plattenveröffentlichungen auf sich aufmerksam gemacht.
www.kissin-dynamite.de | www.shotgun-express.de | www.stroker-ace.de | http://www.gigmonster.info
Einlass: 19:00, Beginn: 20:00, VVK: 16,– / AK 18,– inkl. MwSt.
6
Dezember
Donnerstag
20:00 Uhr
In der Übersetzung von Werner Bolzhauser

Die Theatergruppe von Kultur am Rande begibt sich in die menschlichen/gesellschaftlichen Tiefen von Louis Calafertes Theatervorlage „Un riche, trois pauv
res“. Calaferte reflektiert in diesem Reigen aus 27 kurzen Szenen über das Groteske und das Tragische unserer Existenz bzw. unserer Gesellschaft, unsere Frustrationen, unsere Abhängigkeiten und Machtgelüste.
Inszenierung: Werner Bolzhauser
Technik: Michael Schneidereit, Andreas Kapera
Aufführungstermine im Dezember: 6. und 7.
Eintritt: 10 €/ermäßigt 5 € – Kulturpassinhaber frei
Reservierung unter kulturamrande@kulturamrande.de oder 0711-381727
30
November
Freitag
21:00 Uhr
Die Zeit ist reif! Nachdem die ersten beiden Ausgaben des Stuttgarter Underground-Festivals ‚Trashival‘ in „Gaby’s Gruft“ in Stuttgart-Ost vor etlichen begeisterten ZuschauerInnen stattfanden, ist man nun für die dritte Ausgabe ins Komma umgezogen.
Das Line-Up:
KARIES (Stuttgart/Dresden) mit noisigem Post-Punk mit Casiosound.
Stuttgarter Garage-Rock Enthusiasten ist THE SHITWORKER defintiv kein Unbekannter. Meist mächtig übel gelaunt und mit
Skimaske und Billig-Rythmusgerät ausgestattet holzt er seinen „Primitive Rock’N’Roll-Infected LoFi-Punk-Rock-Garage-Trash“
runter.
Ebenso zum ersten Mal beim Trashival sind die Hardcore-Synthie-Punk-Trasher von URSUS, die in den vergangenen Monaten mit ihren Auftritten und ihrer Debüt-MC „Ü“ für viel Furore im Untergrund sorgten.
Durch den Abend führt der Megastar schlechthin: PETER MUFFIN (Reichenbacher Schule), der auch dann an diesem Abend mit seiner ALL-STAR-VERSAGER-BAND das Trashival headlinen wird und mit einem fetten Greatest-Hits-Programm aufwartet. Inklusive der Evergreens ‚Komm geh weg‘ und ‚In den USA (Teil 2)‘.
An den Plattentellern steht das dynamische Duo
KLAUS & ERHARDT.
Der Abend wird euch präsentiert vom
Kollektiv für Ohrenbetäubung.

www.petermuffin.bandcamp.com
www.the-shitworker.tk
www.ursuscamp.bandcamp.com
www.soundcloud.com/benny-schr-ter
www.zombo.com
www.ohrenbetaeubung.tumblr.com