Loading Events

Vergangene Veranstaltungen

29

November

Donnerstag

Rasga Rasga (Balkan, Folklore, Pop und Brass) präsentiert von Campus Leben

„Ju haf tu danz!“ – dieser Appell ist bei RasgaRasga immer spürbar. Musikalische Grenzen kennen die sechs Vollblutmusiker nicht, viel mehr kreieren sie ihren ganz individuellen Sound. Durch zahlreiche Auftritte in Clubs, Festivals und Kulturzentren haben sie sich den Ruf als absolut mitreißende und energiegeladene Live-Band erspielt.
Lasst euch berauschen von einem einzigartigen Klangcocktail aus Balkan, Folklore, Pop und Brass, hinein in einen musikalischen Sturm voller heißer Rhythmen, spannender Musik und entfesselnden Klängen.
Taucht ein in die Welt von RasgaRasga.

www.facebook.com/events/548970428453037

Eine Veranstaltung von Campus Leben
www.facebook.com/CampusLebenEsslingen

24

November

Samstag

Poetry Slam

Wenn die Sicherheitsaufnahmen du dir ansiehst, nur Schmerz du wirst finden. Der Esslinger Poetry Slam geht in die nächste Runde!

Im Wettkampf erwarten uns alle Spielarten der Sprach- und Sprechkunst: feinsinnige Lyrik, Kabarett und Stand-Up-Comedy, Spoken Word Performances, Improvisationen, Rap-Poesie und Fun-Prosa. Doch ganz gleich, welches Genre und welches Niveau, welche Laune und welcher Text, ob dilettantisch oder virtuos vorgetragen – für 7 Minuten gehört jedem Teilnehmer des Dichterwettstreits die Bühne und die Aufmerksamkeit des Publikums, das schlussendlich den Sieger bestimmt

Wir freuen uns u.a. auf: Tom Schildhauer (Halle), Svenja Gräfen (Ludwigsburg), Peter Parkster (Nürnberg), Anna Ideenkind (Deizisau), Max Kennel (Bamberg), Indiana Jonas (Landau), Ramon Schmid (Esslingen)Rahmenprogramm: Oliver Berger und Felix Schneider (Würzburg)Moderation: Jan Siegert, Trashy but beautiful liedermaching: Nikita Gorbunov

Einlass: 19.30 Uhr, Beginn: 20.30 Uhr, Eintritt: 6€

Du schreibst selbst Texte und möchtest bei unserem Poetry Slam damit auftreten? Anmelden kannst du dich über eine E-Mail an slamanmeldung@web.de oder direkt vor Veranstaltungsbeginn an der Kasse via Zigarrenbox.

www.slam-es.de

23

November

Freitag

Post Rap Kollektiv feat. SODA, EPILOG, MISANTHROP, SON KAS u.a.

POST: Wieder dieser Wortstamm, der an Innovation und Bruch mit gängigen Genredogmen denken lässt. Bisher im KOMMA vor allem in den Bereichen Punk und Rock präsent, steht er an diesem Abend vor RAP:Postrap ist ein Musikerkollektiv, das seit 2010 existiert. In sämtliche Himmelsrichtungen verstreute Rapfans, die ohne Scheuklappen aus Rap ihr eigenes Ding machen. Am 23.11.2012 werden vier Acts des Kollektivs im Komma Esslingen auftreten:SODA (Berlin)

Ein Urgestein der deutschen Alternativ Rapszene. Sein Stakkato Rapstil, seine Experimentierfreudigkeit und Wortgewalt suchen in Deutschland ihres Gleichen. www.postrap.de/artists/sodaSON KAS (Würzburg/Zürich)
Aus der gemeinsamen Liebe zur originellen Musik und dem Drang Grenzen niederzureißen wurde SON KAS 2003 von Azabeats und Epilog ins Leben gerufen. Ihre Lieder leben von Kontrasten, sind melodisch, schräg, laut, leise, wütend, melancholisch oder alles auf einmal, irgendwo in der Nische zwischen Abstract Hip-Hop, Indie, Noise und Electro.
www.postrap.de/artists/son-kasMISANTHROP (München)
Die Alben von Misanthrop sind stets Versuche, die ganze Welt zu greifen, und wissen doch, dass die eigenen Arme viel zu kurz dafür sind. Misanthrop hat neben fünf Solo-Alben und diversen EPs bereits Songs für u.A. Bleubird, Audio88, Ceschi, Thesis Sahib, Epilog und Cocon produziert. www.postrap.de/artists/misanthropEPILOG (Zürich)
Wut und Wärme, Leid und Liebe, Stillstand und Aufbruch, Wille und Wahn: Für Epilog ist Rapmusik Ausdruck von Emotion, von Widersprüchen, gleichzeitig Ventil und Cocon. Im Gegensatz zu vielen anderen Rappern ist für ihn die Sprache nicht Mittel zum Zweck, sonder selbst Zweck, wichtigstes Instrument und unendliche Spielwiese. www.postrap.de/artists/epilog/

Im Anschluss: DJ-Sets von
OUMYGAWD (Dubstep), http://soundcloud.com/oumygawd
MISANTHROP (HIP-HOP) und weitere DJs (tba)

20

November

Dienstag

Höhen und Tiefen

Höhen & Tiefen – Das ist eine fulminante Mixshow aus Poetry-Slam, Kabarett, Songs, Sounds, abgedrehten Performances und Klangcollagen. Zur Stammbesetzung gehören Nikita Gorbunov, ein Singer-Songwriter aus Stuttgart mit einer mysteriösen Vergangenheit als Rapper; Tino Bomelino, das Stuttgarter Unikat, dessen Repertoire sich von der Mund-Trompete über ein Beatbox-Solo bishin zu einprägsamen Kurzgeschichten erstreckt und die Moderatorin Jana Kastner, die den Swag auf die Bühne bringt. Diese drei treffen jedes Mal auf neue Künstler, die das Publikum mit allerlei Überraschungen beglücken. Mehr Information unter:
www.hoehenundtiefen.wordpress.com

16

November

Freitag

DIE! DIE! DIE!(Neuseeland) + Unur (Chicago) + Human Abfall (Stuttgart)

 

Irgendwie hat es „Die! Die! Die!“ bis jetzt noch nicht geschafft, so richtig bekannt zu werden, dabei bekommt die Band einen Bogen zwischen komplexen und vertrackten Songs zur Eingängigkeit hin. Talent und Energie vereint zu einem Konglomerat aus „lasst-uns-wild-sein“.

 

„Remember the first time you saw a band that blew your mind right open? Die! Die! Die! is all about doing that: a sense of danger, hunger and heat – qualities that so many current groups guilelessly miss.“ – The Guardian.

„It’s all squeals and yelps, tornado riffs and frantic battered drums – and if that’s not enough for you, it’s emotional, danceable and catchy to boot.“ – NME

 

Special Guest: UNUR aus Chicago (Genetic Music)

“minimal, dystopian, post-something” – drum machines / synths / guitar / voice

 

www.moderntapes.bandcamp.com/album/anyone

www.moderntapes.bandcamp.com/album/anywhere

13

November

Dienstag

Vortrag: Antiziganismus und Arbeitsgesellschaft von Roswitha Scholz

Antiziganismus ist ein weit verbreitetes Phänomen. In nahezu allen Staaten Europas werden Menschen als „Zigeuner“ diskriminiert und nicht selten verfolgt. In dem Vortrag werden antiziganinstische Tendenzen im Zusammenhang mit neuzeitlichen Disziplinierungsprozessen und der Herausbildung der Arbeitsgesellschaft ananlysiert. Dabei werden auch  Parallen und Differenzen zwischen Antiziganismus und Antisemitismus aufgezeigt.

 

27

Oktober

Samstag

Synthesizer Basic-Workshop präsentiert von „stromraum Stuttgart“

Der Stromraum Stuttgart richtet einen Synthesizer-Basic-Workshop aus.

Wieviel Oszillatoren brauche ich?
Was ist eine Hüllkurve?
Wozu bieten manche Filter Eigenresonanz?
Alle diese Fragen und noch viel mehr, werden in unserem Synthesizer-Basis-Workshop behandelt. Hier geht es um das Grundwissen der elektronischen Klangerzeugung, egal ob analog oder digital. Wir vermitteln die wichtigsten Grundkenntnisse um einen Synthesizer nach eigenen Klangvorstellungen richtig einzustellen. Darüber hinaus zeigen wir Wege auf, wie man einen analogen Synthesizer in ein digitales Aufnahme -und Sequenzer-Setup technisch und kreativ integriert.
stromraum
synths effekte workshops konzerte
König-Karl-Strasse 27A
70372 Stuttgart-Bad Cannstatt
Tel. 0711 51 88 05 66

26

Oktober

Freitag

Unter Anderen Jonas (Stuttgart, Esslingen) im Komma + Dichter und Kämpfer (Dokumentarfilm, 2012) im Koki

DICHTER UND KÄMPFER (20.00 Uhr Kommunales Kino)
Poetry Slam ist Dichterwettstreit auf der Bühne, Riesenspektakel mit Rockkonzert-Atmosphäre. Die Slammer kämpfen um die Gunst des Publikums, das mit der Lautstärke seines Applauses über den Gewinner des Abends entscheidet. Mit inzwischen rund tausend Slams im Jahr ist die literarische Performance-Kunst in Deutschland fast im Mainstream angekommen. Der Höhepunkt des Jahres sind die deutschsprachigen Meisterschaften, der jährliche „National“ ist das größte Festival der Bühnenliteratur in Europa. „Dichter und Kämpfer“ zeigt, was Menschen antreibt, sich fast jeden Abend mit Haut und Haaren zur Abstimmung zu stellen — und auch, wie die Poetry Slam Szene sich wandelt, an der Schwelle zum Mainstream.
„Dichter und Kämpfer“ wurde auf den Internationalen Filmfestspielen Berlin 2012 in der Sektion „Perspektive“ gezeigt.

UNTER ANDEREN JONAS (22.00 Uhr Komma)
„Unter Anderen Jonas“ bringt tiefe Texte mit jazzigen Piano-Patterns und Indie-Gitarren zusammen. Poetry-Pop nennen die Fünf diese Mischung, bei der Poesie mit groovigem Bass und tanzbaren Beats plötzlich zu schwingen beginnt. Zwei ihrer Songs bereichern den Soundtrack des Films „Dichter und Kämpfer“ – ein Dokumentarfilm über Poetry Slam, welcher bei der Berlinale nominiert war und seit September in den deutschen Kinos ist.

SLAMMER IM KOKI
Vor dem Film haben wir Live-Slammer im Kommunalen Kino zu Gast, die ihre Texte präsentieren.
www.facebook.com/unteranderenjonas
www.facebook.com/DichterUndKaempfer
www.koki-es.de

Unter Anderen Jonas spielen nach dem Film im Komma. Das Kinoticket berechtigt zum freien Eintritt, Konzertbesucher ohne Kinokarte zahlen 5 Euro.

 

20

Oktober

Samstag

Poetry Slam

Moderation: Jan Siegert, Liedermaching: Nikita Gorbunov

Einlass: 19.30 Uhr, Beginn: 20.30 Uhr, 6,00 Euro

Du schreibst selbst Texte und möchtest bei unserem Poetry Slam damit auftreten?
Anmelden kannst du dich über eine E-Mail an slamanmeldung@web.de oder direkt vor Veranstaltungsbeginn an der Kasse via Zigarrenbox.

Neue Webadresse! www.slam-es.de

 

19

Oktober

Freitag

Welcome Winter 2012

Endlich ist es wieder soweit: Der Winter ist da und damit auch die PartyIndoorZeit. Ein super Abend für 2 Euro Eintritt mit genialen DJs mit aktueller Musik.