Loading Events

Anstehende Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Berthold Seliger- Das Geschäft mit der Musik. Ein Insiderbericht. (Vortrag und Diskussion)

2. Oktober 2014 @ 20:00 Uhr - 23:00 Uhr

Komma_logo_web       Dieselstrasse logo   taz_logo_web

 

Eintritt: 5,00 Euro

Seliger

Das Geschäft mit der Musik. Ein Insiderbericht.

…ist der Titel des neuen Buches von Berthold Seliger, das im August 2013 erschienen ist.

Jeder hört Musik, doch kaum einer weiß wirklich, wie sie zum »Produkt« gemacht wird. Dieses Buch ist eine instruktive Einführung in fast alle Facetten des Geschäfts mit der Musik.
Es wird erklärt, wie das Tourneegeschäft, die Plattenfirmen, das Copyright, Sponsoring oder die Gema funktionieren, und der Autor diskutiert die aktuellen Geschäftsmodelle und befasst sich mit der Rolle der Künstler und Kulturarbeiter, aber auch mit ihrer miserablen sozialen Situation. Doch dieses Buch ist auch eine Streitschrift für eine andere Kultur. Fast alle Bereiche des Musikgeschäfts werden heute von Großkonzernen dominiert – die Vielfalt der Kultur ist längst in Gefahr. Gleichzeitig erleben wir den Quotenterror – es zählt nur noch, was sich »verkauft«.
Die Verhältnisse werden von Monopolen und der Politik, die den »Staatspop« fördert, bestimmt. Dem setzt Seliger ein Plädoyer für eine selbstbestimmte Kunst entgegen, die nach anderen Kriterien als denen des „Marktes“ bewertet werden sollte.

Pressestimmen: – „Ein grandioses Lehrbuch“ (Spex)  |  „zeigt umfassend, wie auf Kosten der Kreativen Geschäfte gemacht werden“ (Die Zeit)  |   „Alles, was Sie über den Ausverkauf der Kultur ahnten, kundig zusammengefasst“ (Musikexpress, 4 Sterne) |  „ein faktenreiches und wichtiges Buch“ (fm4/ORF), „ein anregendes und wütendes Manifest gegen die Musikindustrie“ (FAZ)  |  „ein kluger, anklagender, scharf analysierender Insiderblick auf die Musikindustrie für Musiker, Musikverrückte und alle, die im Business Fuß fassen und es anders machen wollen als die Big Player“ (RBB Radio Fritz, 5 Sterne)  |  „hier argumentiert ein Intellektueller nicht nur mit Bourdieu, Deleuze oder Adorno, sondern vor allem mit Herzblut“ (Der Standard)  |  „eine intelligente und äußerst lesenswerte Streitschrift für eine andere Kulturpolitik“ (DRadio Kultur)   |  „bietet einen tiefen Einblick in einen Kulturausverkauf, den der Musikfan seit vielen Jahren mißtrauisch beäugt“  (Bayerischer Rundfunk).   |   „Es gibt kaum ein anderes Buch, das die Mechanismen, die das Pop-Business bestimmen, ebenso präzise darlegt. Eine süffige Pflichtlektüre für alle, die wissen wollen, warum globale Musikkonzerne nichts zu jammern haben, Musiker und Publikum aber umso mehr.“ (Neue Zürcher Zeitung)

„Das Geschäft mit der Musik“ wurde von den LeserInnen des „Rolling Stone“ auf Platz 7 der „Bücher des Jahres 2013“ gewählt (vor Greil Marcus und Paul Auster).“

www.bseliger.de/artist/das-gesch%C3%A4ft-mit-der-musik

www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.berthold-seliger-im-interview-das-reiche-stuttgart-muss-sich-mehr-leisten.4d26d979-9753-4d3a-898f-c7ecab0b0c9d.html

2. Oktober 2014
20:00 Uhr - 23:00 Uhr