08.07. bis 29.09. Komma Cafe Pre-opening
Special events im Rahmen des Pre-opening
10.07. Ton & Tausch – Der Kleiderflohmarkt im Komma Esslingen
15.07. Deafkids + M. Takara & Carla Beregas, präsentiert von Psych in Bloom Festival
Deafkids (Tribal / Psych / Noise Punk – Brasilien), https://deafkidspunx.bandcamp.com/
Das brasilianische Noise Punk Trio aus São Paulo vereint hypnotischen Gesang, psychedelische Gitarren und ein polyrhytmisches Schlagzeug zu einer einzigartigen psychoaktiven Melange aus einer anderen Dimension. Im vergangenen Jahr veröffentliche die Band ein Kollaborationsalbums mit dem britischen Noise Musiker Petbrick und wird auf ihrer kommenden Europa-Tour erstmals Songs ihres neuen, von Jaz Coleman (Killing Joke) produzierten Albums live präsentieren.
M. Takara & Carla Boregas (Experimental / Ambient / Percussions – Brasilien), https://mtakaracarlaboregas.bandcamp.com/
Das Duo bestehend aus Mitgliedern von Rakta wird im Komma als exklusiver Support den Abend mit einem Set aus improvisierten Percussions und düsterem Ambient eröffnen.
23.07. About Pop Konferenz @ Im Wizemann
Die ABOUT POP findet am 23. Juli 2022 zum vierten Mal statt und wächst weiter. Zum zweiten ist das Komma an der Programmplanung beteiligt. Neben weiteren Räumen, die wir im Im Wizemann und im benachbarten Impact Hub mit Programm bespielen, nimmt in diesem Jahr auch das Musikprogramm einen größeren Platz ein. Bei der vierten Ausgabe der ABOUT POP spielen Nachhaltigkeit und Vielfalt eine noch größere Rolle. Freut euch auf über 20 internationale, nationale und lokale Acts, Lesungen, Ausstellungen, ein Casting, Filme und vieles mehr!
Komma Cafe und Saal: Die Neugestaltung ist auf der Zielgeraden.
Endlich ist es soweit. Der Boden im Komma Café ist verlegt. Das Gestaltungskonzept wird sichtbar. Wir arbeiten den ursprünglichen Charakter des Gebäudes heraus und setzen mit einer sensiblen Einrichtung neue Akzente. Die vertikale Pflanzenwand hängt, die Balken sind auf die Naturfarbe zurückgeschliffen, der Boden spiegelt die Industriekultur des Raumes wieder. Alles wird heller und ansprechender.

Die neue Café-Bar hat einen neuen Boden

Der Saal mit neuen Fließen, Lüftung und neuer Bühne.
Es geht voran: Der vertikale Garten im Komma Café ist am Wachsen.

In Zukunft wird Euch viel Grün im Komma Café empfangen. Bis zur Eröffnung werden die Pflanzen ihre volle Pracht entfaltet haben. Wie Ihr seht ist die Decke auch abgeschliffen. Danke an die GärtnerInnen und allen HelferInnen.
Sounds Esslingen
hier geht es zur Homepage des Musik- und Workshopfestivals
Willkommen im Komma: Regenbogenfische (Die neue queere Jugendgruppe)
Erste Stellproben von Tischen und Stühlen.
Wir wollen wertige und ästhetisch ansprechende Möbel für Euch bereitstellen.
Viele Designideen werden noch nicht verraten. Es tut sich aber recht viel im Hintergrund.
Musik unter Null Grad Celsius
Eine Musikauswahl zur aktuellen Auststellung in der Villa Merkel auf Spotify.
Bei der themenzentrierten Musikauswahl haben wir uns am Fokus der Gruppenausstellung „Freezing Point – Kunst unter Null Grad Celsius“ an den ästhetischen und faszinierenden Aspekten der Naturphänomene Eis und Schnee orientiert. Die Musikauswahl ist von der Ausstellung inspiriert. Die einzelnen Stücke sind jedoch nicht direkt einzelnen Exponaten zugeordnet.
Unsere kleine Zusammenstellung einer Winterreise durch Schnee und Eis, bewegt sich im Referenzraum „Popkultur“. In unserer Playlist sind Lieder und Tracks aus unterschiedlichen Musikstilen zu hören, denn für uns ist Pop keine Musikrichtung, sondern eine ganz eigene Perspektive auf die Gesellschaft und die uns umgebende Welt.
Wir wünschen viel Freude beim Hören.
Musikauswahl: Max Rech und Jörg Freitag
Tabletop Gamer im Komma

Tabletop Gamer im Komma: Tabletop ist ein Strategiespielsystem, bei dem mit Miniaturfiguren gespielt wird. Auf dem Tisch sind Spielewelten aufgebaut.
Filmdreh im Komma 11.02. und 12.02.22

Studierende der Lazi Akademie Esslingen, einer Akademie für visuelle Kommunikation, sind für 2 Tage am Drehen auf dem Kommaareal.

05.02.22 Heute gab es richtige „Drecksarbeiten“, ohne Staubmaske unmöglich. In einem der Räume wurde eine gesamte Decke entfernt. In Zukunft soll dort das Kühllager reinkommen.
NEU: Antiziganismus und Rassismus: Das Pogrom von Rostock-Lichtenhagen 1992 (Im Rahmen der Int. Wochen gegen Rassismus)

Merle Stöver Mittwoch, 23.03.2022, 19:00 Uhr
Unter Parolen wie „Deutschland den Deutschen! Ausländer raus!“ belagerte im August 1992 ein Bündnis aus Rostocker Anwohner*innen und eigens zu diesem Anlass angereisten Nazis die Zentrale Aufnahmestelle für Asylbewerber*innen (ZASt) und das Wohnheim vietnamesischer Vertragsarbeiter*innen. Mehr als hundert Vietnames*innen und antifaschistische Unterstützer*innen entgingen dem Tod in dem brennenden Haus nur knapp. Den pogromartigen Ausschreitungen war eine monatelange antiziganistische Hetze gegen die Asylbewerber*innen vorausgegangen. In ihrem Vortrag setzt sich Merle Stöver mit den Zusammenhängen von Antiziganismus und den rassistischen Vorgängen in Rockstock-Lichtenhagen im Jahr 1992 auseinander. Merle Stöver ist Sozialarbeiterin und Antisemitismusforscherin. Zu ihren wissenschaftlichen und politischen Schwerpunkten gehören Feminismus und die Kritik des Antisemitismus und des Antiziganismus.
Konzert: 08.04.22 Hildegard von Binge Drinking & Das Kinn
Rückblick: 22. – 28.07.21 Precious Plastic Designworkshop im Komma
Vicente Varella (Barcelona) hat sich darauf spezialisiert, Recycling-Produkte zu designen und neue schöne Dinge aus Materialien, die andere schon für die Tonne bestimmt hätten, herzustellen. Während des Workshop, der durch die EU gefördert wurde, gab Vicente Einblicke in Designprozesse, er teilte sein Wissen zur Arbeit mit recycelten Plastik. Ziel war es, ein Möbel für das KOMMA zu bauen und eine Prototyp-Serie, die die Bandbreite der Möglichkeiten visualisiert, herzustellen.
Was ist Precious Plastic?
Precious Plastic ist ein Open-Source-Kunststoff-Recycling-Projekt, das 2012 als Studium-Projekt in den Niederlanden gestartet wurde und mittlerweile aus einem globalen Netzwerk von Workspaces besteht, in denen Abfallprodukte in wertvolle Rohstoffe und Produkte aufgewertet werden. @preciousplasticesslingen ist Teil davon! Im Juli 2021 war die Jugendinitiative „Wir ernten was wir säen“ (Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg) gemeinsam mit dem Club International Stuttgart auf einer „nachhaltigen“ Stadttour durch Stuttgart. Im Anschluss konnte, wer wollte, den Workshop-Zwischenstand begutachten! Es gab eine offene Abschlussveranstaltung mit den Ergebnissen und Erfahrungen der letzten Tage + Musik und Cocktails.
Das Komma steht auf dem Kopf. In den Büroräumen wird restauriert und renoviert. Die denkmalgeschützte Fassade wird neu gestrichen und das Dach neu gedeckt. Der Saal ist bis auf die Grundmauern entkernt. Der große Veranstaltungssaal bekommt eine neue Bühne, eine neue Lüftung, Heizung und einen neuen Boden. Diese Woche haben wir mit der Renovierung der CaféBar begonnen. Wir setzen gerade ein neues Gastrokonzept um: neue Öffnungszeiten, neue Einrichtung, neues Team! Wenn Ihr helfen wollt, dann meldet Euch über unsere Social media-Kanäle, per E-Mail oder kommt einfach vorbei. Wir halten Euch auf dem Laufenden. Mehr Infos zur neuen CaféBar.