Für alle unsere Veranstaltungen gibt es Tickets bei LOVE YOUR ARTIST:
Fr 24.03. + Sa 25.03.
Sounds Workshop Festival
Anmeldung zur den Workshops: hier
Auch in diesem Jahr findet SOUNDS wieder statt! Markiert Euch den 24. & 25. März 2023 im Kalender. SOUNDS Esslingen ist ein zweitägiges Workshop–Festival rund um das Thema Musik, auch dieses Mal im KOMMA Esslingen. Das Projekt SOUNDS möchte junge kreative Menschen an einem sicheren Ort zusammen bringen und sie durch Live–Konzerte und gemeinsame Workshops vernetzen. Freitag ist Konzertabend mit einem vielversprechenden Line Up regionaler Künstler:innen. Samstags erwarten Euch vielseitige Workshops mit kompetenten Fachleute aus der Szene.
Die Tickets kosten im VVK und an der Abendkasse jeweils 10 Euro: Enthalten im Preis ist der Eintritt für den Konzertabend UND die Teilnahme an den Workshops am Samstag. Für die Teilnahme an den Workshops ist jedoch eine Anmeldung nötig. Wer an keinem Workshop teilnehmen möchte, kann mit dem Ticket auch nur die Konzerte besuchen.
So 26.03. um 18 Uhr
Song-Quiz

Diesen Sonntag laden wir euch herzlich zu einem klassischen Song-Quiz ein. Teilnehmen könnt ihr umsonst und gewinnen könnt ihr einen unserer Schals.
Wie jeden Sonntag gilt: Das Programm beginnt um 18 Uhr und ist kostenlos. Ihr müsst euch nicht anmelden, kommt einfach vorbei!
Design: @macksreichert
Fr 07.04. / Einlass: 18:30 Uhr / Beginn: 19:30 Uhr
Esslinger Poetry Slam
Poetry Slam, der moderne Dichter:innenwettstreit, ist die zuschauerstärkste Kleinkunst in Deutschland. In Esslingen ist Poetry Slam besser assimiliert als die Kehrwoche und beliebter als Fotos von der Esslinger Burg. Schreibende aller Art treffen sich auf der Bühne und tragen ihre selbstverfassten Stücke vor. Das liebevoll ausgewählte Line up präsentiert ein fulminantes Sammelsurium aus den Spielarten von Poetry Slam: Lyrik, Rap, Kabarett, Story-Telling, Beatbox, Comedy und Spoken Word. Auf der Slam-Bühne findet alles statt, was mit Worten möglich ist. Das Publikum entscheidet, wer gewinnt.
Beim Slam Esslingen wird das Format Poetry Slam auf besondere Weise zelebriert. Die Poet*:innen präsentieren nicht nur Ihre Texte, sondern stellen sich zuvor den Fragen des Publikums. Im Halbfinale produzieren sie spontan Texte auf Zuruf.
Der Slam Esslingen wird liebevoll präsentiert von Jana Kastner und Nikita Gorbunov.
VVK 12 € / erm. 10 € – Abendkasse 14 € / erm. 12 €
Fr 26. – So 28.05
Psych in Bloom Festival 2023 vom 26. bis 28.05.im Komma Esslingen + Warm-Up Show am 25.05. im Zentrum Zinsholz.
Erste Ankündigungen zum Line-Up:
Eclipsed Rock Magazin präsentiert eine Veranstaltung von Psych in Bloom Festival, Komma Esslingen und Zentrum Zinsholz:
PSYCH IN BLOOM FESTIVAL 2023 vom 26. bis 28. Mai 2023 im Komma Esslingen + Warm-Up Show am 25. Mai im Zentrum Zinsholz.
Line-Up: Electric Orange, Flying Moon In Space, Gnod, Harrga, Julie’s Haircut, Lucy Kruger & The Lost Boys, The Magic Castles, MaidaVale, VED, Weltraum, White Hills, Zement & Hannah Grünewald und mehr!
Im Rahmen des dreitägigen Psych in Bloom Festivals am Pfingstwochenende 2023 treffen sich regionale und internationale Bands, Musikprojekte, Visual Artists und Künstler*innen.
Gemeinsam springen wir durch die Geschichte und lassen den Psychedelic- und Krautrock der 70er Jahre auf aktuelle musikalische Strömungen treffen. Musik bewegt sich in einem Referenzsystem, in dem Musikstile der Vergangenheit aufgenommen, übernommen oder neu interpretiert werden. Krautrock, ein Begriff, der die Rockmusik der 70er aus Deutschland beschreibt, ist einer der ganz wenigen popkulturellen Exporte aus Deutschland. Gleichzeitig war Krautrock als Teil von Popkultur immer auch ein Musikstil, der ohne amerikanische, englische, arabische, asiatische und afrikanische Einflüsse undenkbar wäre.
Auf dem Psych in Bloom Festival wird Bands und KünstlerInnen verschiedenster Ausrichtungen, die sich mit dem Erbe des Krautrocks beschäftigen, eine Bühne geboten. Zwei Commissioned Music Projekte von lokalen Acts erweitern das musikalische Programm. Visual Artists bespielen die Bühnen und das Gelände mit Licht- und Videoinstallationen, ein Workshop lädt unsere BesucherInnen zum Mitmachen ein. Eine Kunstausstellung, eine Lesung sowie Aftershow-Parties mit verschiedenen DJs runden das Spektakel ab. Außerdem wird eine „Warm-Up“ Veranstaltung mit lokalen und internationalen Acts das Festival eröffnen.
Das Festival wird unterstützt durch das Förderprogramm Perspektive Pop des Landesministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst, die Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, NEUSTART KULTUR, die Initiative Musik gGmbH, das Popbüro Region Stuttgart und den Kreisjugendring Esslingen.
psychinbloom.com / komma.info / zinsholz.de
Fr 02.06. / Einlass: 19:30 Uhr / Beginn: 20:30 Uhr
NEUNUNDNEUNZIG (Wien)
NEUNUNDNEUNZIG fallen wohl in die Kategorie „Phänomen“. Trotz ihrer unkonventionellen Art, ihre öffentliche Präsenz gering zu halten, hat sich die Gruppe im Jahr 2022 vom wohl behüteten Untergrund-Geheimtipp zum aufstrebenden Indie-Act entwickelt. Auf ihrem Debütalbum „99 in dein Herz“ huschen die Stimmen von Nicki Papa, Saiya Tiaw, Danzinger 99 und Amandus 99 zart über verwaschenene Synthie-Produktionen und erzählen von hoffnungslos romantischen Bruchstücken aus Liebeskummer und Exzess in einer unbarmherzigen Welt.
Der Sound der Österreicher vereint Autotune mit Coldwave und Trance, eine analoge Nostalgie mit durchdigitalisiertem Modernismus.
Sa 22.07. ABOUT POP 2023
Am 22. Juli 2023 findet auf dem Wizemann Areal die fünfte ABOUT POP Festival & Convention statt: Eine ganztägige Veranstaltung mit internationalen, nationalen und regionalen Live-Acts und jede Menge Raum für aktuelle Themen der Popkultur, Jugendkultur, Musikwirtschaft und Nachtleben.. Freut euch auf Diskussionen, Workshops, Panels, Ausstellungen, Lesungen und mehr!
Bisher bestätigte Live-Acts: Boy Harsher, Die Nerven, Catnapp, Mareux, Anika, Whispering Sons, BĘÃTFÓØT, Steintor Herrenchor, Babyjoy, Florent Josef, Themis
Alle Infos: https://aboutpop.de
Die ABOUT POP 2023 wird präsentiert von ByteFM und DIFFUS.
Die ABOUT POP wird veranstaltet vom Pop-Büro Region Stuttgart.
Was Euch erwartet:
Komma Cafe und Saal: Die Neugestaltung ist auf der Zielgeraden.
Endlich ist es soweit. Der Boden im Komma Café ist verlegt. Das Gestaltungskonzept wird sichtbar. Wir arbeiten den ursprünglichen Charakter des Gebäudes heraus und setzen mit einer sensiblen Einrichtung neue Akzente. Die vertikale Pflanzenwand hängt, die Balken sind auf die Naturfarbe zurückgeschliffen, der Boden spiegelt die Industriekultur des Raumes wieder. Alles wird heller und ansprechender.

Die neue Café-Bar hat einen neuen Boden

Der Saal mit neuen Fließen, Lüftung und neuer Bühne.
Es geht voran: Der vertikale Garten im Komma Café ist am Wachsen.

In Zukunft wird Euch viel Grün im Komma Café empfangen. Bis zur Eröffnung werden die Pflanzen ihre volle Pracht entfaltet haben. Wie Ihr seht ist die Decke auch abgeschliffen. Danke an die GärtnerInnen und allen HelferInnen.
Willkommen im Komma: Regenbogenfische (Die neue queere Jugendgruppe)
Musikauswahl: Max Rech und Jörg Freitag
Tabletop Gamer im Komma

Tabletop Gamer im Komma: Tabletop ist ein Strategiespielsystem, bei dem mit Miniaturfiguren gespielt wird. Auf dem Tisch sind Spielewelten aufgebaut.
Filmdreh im Komma 11.02. und 12.02.22

Studierende der Lazi Akademie Esslingen, einer Akademie für visuelle Kommunikation, sind für 2 Tage am Drehen auf dem Kommaareal.

05.02.22 Heute gab es richtige „Drecksarbeiten“, ohne Staubmaske unmöglich. In einem der Räume wurde eine gesamte Decke entfernt. In Zukunft soll dort das Kühllager reinkommen.
NEU: Antiziganismus und Rassismus: Das Pogrom von Rostock-Lichtenhagen 1992 (Im Rahmen der Int. Wochen gegen Rassismus)

Merle Stöver Mittwoch, 23.03.2022, 19:00 Uhr
Unter Parolen wie „Deutschland den Deutschen! Ausländer raus!“ belagerte im August 1992 ein Bündnis aus Rostocker Anwohner*innen und eigens zu diesem Anlass angereisten Nazis die Zentrale Aufnahmestelle für Asylbewerber*innen (ZASt) und das Wohnheim vietnamesischer Vertragsarbeiter*innen. Mehr als hundert Vietnames*innen und antifaschistische Unterstützer*innen entgingen dem Tod in dem brennenden Haus nur knapp. Den pogromartigen Ausschreitungen war eine monatelange antiziganistische Hetze gegen die Asylbewerber*innen vorausgegangen. In ihrem Vortrag setzt sich Merle Stöver mit den Zusammenhängen von Antiziganismus und den rassistischen Vorgängen in Rockstock-Lichtenhagen im Jahr 1992 auseinander. Merle Stöver ist Sozialarbeiterin und Antisemitismusforscherin. Zu ihren wissenschaftlichen und politischen Schwerpunkten gehören Feminismus und die Kritik des Antisemitismus und des Antiziganismus.
Konzert: 08.04.22 Hildegard von Binge Drinking & Das Kinn
Rückblick: 22. – 28.07.21 Precious Plastic Designworkshop im Komma
Vicente Varella (Barcelona) hat sich darauf spezialisiert, Recycling-Produkte zu designen und neue schöne Dinge aus Materialien, die andere schon für die Tonne bestimmt hätten, herzustellen. Während des Workshop, der durch die EU gefördert wurde, gab Vicente Einblicke in Designprozesse, er teilte sein Wissen zur Arbeit mit recycelten Plastik. Ziel war es, ein Möbel für das KOMMA zu bauen und eine Prototyp-Serie, die die Bandbreite der Möglichkeiten visualisiert, herzustellen.
Was ist Precious Plastic?
Precious Plastic ist ein Open-Source-Kunststoff-Recycling-Projekt, das 2012 als Studium-Projekt in den Niederlanden gestartet wurde und mittlerweile aus einem globalen Netzwerk von Workspaces besteht, in denen Abfallprodukte in wertvolle Rohstoffe und Produkte aufgewertet werden. @preciousplasticesslingen ist Teil davon! Im Juli 2021 war die Jugendinitiative „Wir ernten was wir säen“ (Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg) gemeinsam mit dem Club International Stuttgart auf einer „nachhaltigen“ Stadttour durch Stuttgart. Im Anschluss konnte, wer wollte, den Workshop-Zwischenstand begutachten! Es gab eine offene Abschlussveranstaltung mit den Ergebnissen und Erfahrungen der letzten Tage + Musik und Cocktails. Das Komma steht auf dem Kopf. In den Büroräumen wird restauriert und renoviert. Die denkmalgeschützte Fassade wird neu gestrichen und das Dach neu gedeckt. Der Saal ist bis auf die Grundmauern entkernt. Der große Veranstaltungssaal bekommt eine neue Bühne, eine neue Lüftung, Heizung und einen neuen Boden. Diese Woche haben wir mit der Renovierung der CaféBar begonnen. Wir setzen gerade ein neues Gastrokonzept um: neue Öffnungszeiten, neue Einrichtung, neues Team! Wenn Ihr helfen wollt, dann meldet Euch über unsere Social media-Kanäle, per E-Mail oder kommt einfach vorbei. Wir halten Euch auf dem Laufenden. Mehr Infos zur neuen CaféBar.