Vergangene Veranstaltungen › Kultur
1
Juli
Dienstag
Das Zeitalter des Populismus. Zur Vorgeschichte der Gegenwart Buchvorstellung, Vortrag und Diskussion mit Jan Gerber

21
Juni
Samstag
CSD Aftershow Party ab 21:30 auf 2 Floors mit DJ Bambi Mercury (Berlin), Giorgio Venerdi (Klein-Venedig), Trendsportgruppe (Stuttgart)
Der diesjährige CSD steht unter dem Motto „Nie wieder still – ES bleibt Queer“.
Das Komma trägt eine Aftershow-Party dazu bei. Wir starten ab 21:30 Uhr, um 22:30 Uhr feiern wir die Vielfalt mit einer 30 minütigen Dragshow. Danach geht es mit 2 Dancefloors bis 3:00 Uhr weiter.
15 Euro inkl. Vorverkauf, AK: 17,00 bis 22,00 Euro.
19
Juni
Donnerstag
Peter Lehel Quartet feat. Heinrich v. Kalnein (Jazz), Eintritt frei
Für das neue Programm des Peter Lehel Quartets lässt sich der Saxophonist, Komponist und Arrangeur Peter Lehel von den Romanen, Erzählungen und Personen aus Paul Austers reichhaltigem Ouevre inspirieren.
Der 2024 verstorbene Paul Auster war Bestsellerautor in den USA und Kultautor in Europa . Er hat mit seiner Sprachgewalt und raffinierten Gedankengängen den Nerv der Postmoderne getroffen.
Mitte der 80er-Jahre schaffte er mit seiner „New York Trilogy“ den Durchbruch. Er schrieb experimentelle Kriminalgeschichten, wie „Stadt aus Glas“, die – mit raffinierten Twists – in Ambivalenzen und komplexe existenzielle Fragen münden.
„Beim Schreiben sei er völlig blind und schwebe. Anfangs habe er eine ziemlich genaue Vorstellung vom Buch, aber dann geschehen überraschende Dinge, und am Ende ergebe das ein ganz anderes Buch“, sagte Paul Auster einmal.Der Enkel jüdischer Einwanderer aus Galizien lebte ein paar Jahre als Bohemien in Paris, wo er Samuel Beckett traf, war aber eigentlich zu Hause in New York, in Brooklyn, das er auch in Filmen wie „Smoke“ verewigte.
In fast allen Romanen Austers gibt es Querverweise innerhalb seines gesamten Schaffens. Der Autor selbst sieht seine Bücher als Teile derselben Landkarte. Bestimmte Charaktere tauchen mehrfach auf oder sind miteinander verwandt.
Peter Lehel – sax & comp, Ull Möck – piano, Mini Schulz – bass, Jakob Dinnebier – drums feat. Heinrich von Kalnein – sax
14
Juni
Samstag
ESxSW Pre-Session mit Desinteresse & Neo Lies, DJs, Kalian Dahlhoff, Melisas Yildiz @ Villa Merkel
12
Juni
Donnerstag
Lisa Wilhelm Quartett (Jazz), Eintritt frei
Lisa Wilhelm Quartett
Die Zeiten, in denen sich Schlagzeug-spielende Bandleader*innen oft in den Vordergrund trommelten, sind vorbei. Die junge Stuttgarterin Lisa Wilhelm, letztens mit dem Solist*innen Preis des Jungen Deutschen Jazzpreises ausgezeichnet, gehört einer Generation an, die Gruppen-tauglich und dienlich denkt und sensible aus dem Hintergrund heraus führt. Die Musik auf dem Debüt-Album ihres Quartetts vermittelt zwischen Euphorie und Melancholie und vereint lyrisch-melodischen Jazz mit einer großen Vorliebe für Filme. Die titelgebenden Filmzitate eröffnen eine eigene Welt, wenn Lisa Wilhelm und ihre drei Mitstreiter beginnen zu spielen.
Gegründet hat sich das Quartett 2020, als alle zeitgleich an der HMDK Stuttgart studierten. Ihr Debüt-Album „Potpourri – quoted not stolen“ wurde u.a. vom WDR zu einer der Jazzalben 2023 ernannt und war zudem kurz nach dem Release im Februar 2023 NDR Jazzalbum der Woche. Im November 2024 wird das Quartett mit viel neuer Musik wieder ins Studio gehen und das zweite Album aufnehmen, das 2025 erscheinen soll.
Lukas Wögler – Tenor Saxophon / Moritz Langmaier – Piano / Franz Blumenthal – Bass / Lisa Wilhelm – Drums
5
Juni
Donnerstag
Uli Gutscher Quintett (Jazz)

Live-Jazz im KOMMA und im LUX – Neustart der Konzertreihe des Vereins LIVE-MUSIK Esslingen e.V.
Nachdem der „Jazz beim Dulkhäusle“ Geschichte ist, wird im Juni und Juli 2025 ein Neustart gewag:: An allen Donnerstagen im Juni und Juli wird es ein Jazzkonzert im KOMMA oder im LUX geben.
Am 05.06.25 präsentiert das Quartett ein „Best of Uli Gutscher“ mit Kompositionen aus der langjährigen Geschichte der Band.
Mit ihrem packenden Programm aus Eigenkompositionen von Uli Gutscher, das sie mit geradezu überschäumender Spielfreude gestalten, begeistern Uli Gutscher und seine Mitmusiker Publikum und Presse gleichermaßen. Einzigartig dabei ist das traumhafte Zusammenspiel und die Interaktion unter den Musikern bei der Gestaltung der Themen und Improvisationen.
Uli Gutscher Quartett, Trombone Groove
Uli Gutscher – Posaune / Tilman Jäger – Piano / Thomas Krisch – Kontrabass / Herbert Wachter – Schlagzeug
30
Mai
Freitag
Kleine Werkschau David Lynch: Mulholland Drive
147 Minuten | FSK 16 | Original (Englisch) mit deutschen Untertiteln
Kleine Werkschau David Lynch | In Koorperation mit dem Kommunalen Kino
Auftakt der Reihe ist bereits am 3. Mai um 19:00 im KOMMA mit einem Vortrag des Filmjournalisten Chris Schinke über das Œuvre David Lynchs: „Die filmische Ästhetik von David Lynch – Ursprung und Vision“ (Eintritt frei)
Handwerklich perfekt, ideenreich und inszenatorisch bestechend, zerpflückt der Film lustvoll die Medienmythen der Gegenwart und lässt sie in Gestalt eines Horrorthrillers im kalten Entsetzen kumulieren.