Vergangene Veranstaltungen
15
Oktober
Donnerstag
Land of Tomorrow – Erstsemesterparty
Die Fachschaft der SAGP der Hochschule Esslingen lädt zur Erstsemesterparty.
12
Oktober
Montag
Xtensions (Vorlesungen der Lazi Akadmie im Komma): „Neue Herausforderungen > neue Kommunikation“, Gast: Martin Rausch & Gabriele Reinwald
Neue Herausforderungen > neue Kommunikation
Die Welt ändert sich schnell, die Sprach- und Denkgewohnheiten hinken hinterher. Kommunikation – am Puls der Zeit – will gelernt sein – nicht nur, um im Kopf fit zu zu sein, sondern auch zwischenmenschlich. Themen: Alte Muster und was du wissen und können muss, um flexibel zu sein und mit Komplexität in Arbeits- und persönlichen Beziehungen umgehen zu können.
Alles, nur nicht x-beliebig – Die Xtensions sind das Vorlesungs- und Veranstaltungsprogramm der Lazi Akademie außer Haus – im Komma Esslingen – und daher auch für die Öffentlichkeit zugänglich. Das Motto hier: Interessante Leute treffen, interessante Themen erleben, interessante Gespräche führen.
www.lazi-akademie.de/xtensions
10
Oktober
Samstag
Fatal Spheres Part IV: Pentacle, Deathronation, Revel in Flesh, Contamination, Indestructible
PENTACLE – first show in Germany 2015! www.pentacle.nl
Deathronation www.deathronation.de
Revel in Flesh www.revelinflesh.jimdo.com
Contamination www.contaminationband.com
Indestructible www.facebook.com/
Further information: www.contaminationband.com
10
Oktober
Samstag
FILME IM DOPPELPACK: CHANDI UND IHR ELEFANT (Filme im Rahmen des Weltmädchentag 2015) + SHANA – THE WOLF‘S MUSIC
Wir zeigen im Rahmen des Weltmädchentags 2 außergewöhnliche Filme im Kommunalen Kino Esslingen. Im Fokus der beiden Filme stehen Mädchen in unterschiedlichen Lebenssituationen. Der erste Film beginnt um 15.00 Uhr. In der Pause zwischen den beiden Filmen gegen 16:30 Uhr gibt es im Kinofoyer alkoholfreie Cocktails und eine Begrüßung durch unsere Kooperationspartner.
Die Eintrittspreise sind pro Film 3,00 Euro für Kinder & Jugendliche unter 14 Jahren und für Erwachsene 5 Euro
Film 1 um 15:00 Uhr:
Chandani und ihr Elefant
(Deutschland 2009, 90 Minuten | FSK 0 – empfohlen ab 7 Jahren, deutsche Fassung, Regie: Arne Birkenstock)
Preisgekrönter Dokumentarfilm für Kinder: In den Urwäldern Sri Lankas leben viele Elefanten. Viele der grauen Riesen helfen den Menschen bei der Arbeit. Doch dafür müssen sie gezähmt werden. Genau das will Chandani lernen, denn sie möchte ein „Mahout“ (Elefantenführer) werden. Dieser Beruf wird allerdings nur von Männern ausgeübt. Als ihr Vater erkennt, wie ernst es ihr mit ihrem Wunsch ist, schenkt er Chandani einen jungen Elefanten, um den sie sich ganz eigenständig kümmern soll. Doch so einen Dickhäuter zu bändigen, ist gar keine leichte Aufgabe. Der hat seinen eigenen Kopf und mit der Hilfe der anderen Mahouts kann sie nicht rechnen, denn die lachen das Mädchen nur aus. Wird Chandani es trotzdem schaffen?
Film 2 um 17.00 Uhr:
Shana – The Wolf‘s Music
(Schweiz, Kanada 2014; 98 Minuten | FSK 6 – empfohlen ab 10 Jahren, deutsche Fassung)
Shana, ein lebenslustiges, sehr musikalisches Mädchen, gehört dem alten, in Kanada ansässigen Indianerstamm Scw’exmx an. Seit allerdings die Mutter der 13-Jährigen gestorben ist, zieht sie sich immer mehr in ihr Schneckenhaus zurück und geht auch nicht mehr in die Schule. Nur in der Natur und mit ihrer geliebten Geige fühlt sie sich ihrer Mutter nahe. Als eine neue Lehrerin in das Städtchen kommt, bemüht sich diese sehr um Shana. Sie will, dass das Mädchen ihr großes Talent nutzt und wieder Spaß am Leben findet …
Alle Rollen sind mit Mitgliedern des Scw’exmx-Stammes besetzt, wobei vor allem die Hauptdarstellerin Sunshine O’Donovan eine Entdeckung ist. Eine faszinierende Naturkulisse und großartige Musik machen den Film zu einem fesselnden Erlebnis!
Regie: Nino Jacusso nach dem Jugendbuch „Shana, das Wolfsmädchen“
Der Weltmädchentag 2015 ist eine Kooperation des Referat für Chancengleichheit der Stadt Esslingen und dem AK „Arbeit mit Mädchen“.
5
Oktober
Montag
Xtensions (Vorlesungen der Lazi Akadmie im Komma): „Atmosphäre in der Fotografie“, Gast : Pia Schweisser
Atmosphäre in der Fotografie
Pia Schweisser ist Modefotografin. Seit ihrer Ausbildung an der Lazi Akademie fotografiert die Stuttgarterin Kampangen für Modemagazin aus aller Welt. 2013 war sie in Paris, sechs Monate lang hat sie dort gelebt, für verschiedene Modemagazine gearbeitet und ein Tagebuch geführt – mit drei Kameras. Zunächst nur als persönliches Souvenir gedacht, wurden die Fotografien nun veröffentlicht. Ein Glück! Denn selten hat man Paris so gesehen – und irgendwie auch nicht. Ist das der Bois de Boulogne oder nicht doch ein exotischer Garten am anderen Ende der Welt? Sind das nicht die Dächer des 7. Arrondissements?
Doch dort, wo man den Eiffelturm vermuten würde – nichts. Es sind keine klassischen Motive, die Schweisser eingefangen hat. Es sind Motive einer aufmerksamen Beobachterin. Einer, der es gelingt, die unterschiedlichen Stimmungen der französischen Metropole behutsam einzufangen. Mal mit Abstand, dann mal wieder ganz Nah und persönlich zeigt Schweisser in 138 Fotografien die unterschiedlichen Gesichter einer außergewöhnlichen Stadt – mal hochmodern am Puls der Zeit, mal nostalgisch in der eigenen Geschichte schwelgend.el ist seit 2011 Partnerin im Atelier Brückner.
Alles, nur nicht x-beliebig – Die Xtensions sind das Vorlesungs- und Veranstaltungsprogramm der Lazi Akademie außer Haus – im Komma Esslingen – und daher auch für die Öffentlichkeit zugänglich. Das Motto hier: Interessante Leute treffen, interessante Themen erleben, interessante Gespräche führen.”
www.lazi-akademie.de/xtensions
3
Oktober
Samstag
Standpunkte DJ Nacht (Stadt im Fluss)
STANDPUNKTE – IM RAHMEN VON STADT IM FLUSS – EINTRITT FREI
LINE UP:
Floor 1: Motoradwerkstatt – Kilian krings (Our thang/Leipzig) und Luca gillian (die Selektion) – italo disco, synth und new wave – electronic body and love music
Floor 2: fuenfbisneun – Treibender Teppich Records – psychedelische Studien unseres Planeten
Floor 3: Komma, kleiner Saal – Ewgeni + Slu Kajou – Dubstep, Dub, D’n’B
Floor 4: Komma, großer Saal – Unter dem Radar – Indietronic etc
Floor 5: Kultur am Rande – Raumatik – House und Techno
Floor 6: Lux – Jens-O-Matik + Johannes Marth – Northern Soul, R&B und Rocksteady.
Floor 7: Kommunales Kino – Les Six (live) – Ambient, Fieldrecordings, DreamnoiseAmbient Drone Soundscapes, DJ metronom – Ambient, Drone, Americana, Soundscapes, Noise, Neo-Psychedelia, Timo Dufner – Visuals
An 7 verschiedenen Stationen auf dem Lorch-Areal (Komma etc.) präsentieren DJs ein breites Spektrum unterschiedlicher Musikstile. Die Bandbreite reicht von experimenteller bis tanzbarer, elektronischer und poppiger Musik, vom Dancefloor bis zur Soundlounge, in der das Hören im Vordergrund steht. Die variantenreiche Musikauswahl, die an den verschiedenen Standpunkten präsentiert wird, lädt zum Tanzen, Flanieren und Entdecken ein.
28
September
Montag
Lust For Youth (DK) & Ago (DE)
KOMMA Kultur Esslingen und Sweet & Tender Hooligans Club präsentieren:
Lust for Youth (Kopenhagen)
Synth Pop – Electronic Love Music, www.facebook.com/
Lust for Youth ist eine Synth Pop Band aus dem Umfeld von Iceage, Lower, Marching Church etc., die bisher auf Sacred Bones Records, posh isolation und Avant! Records ihre Platten veröffentlicht hat. Für Fans von Depeche Mode, Pet Shop Boys und New Order.
Ago (Stuttgart)
New Wave – Electronica, www.ago-band.info
Hier ein Aufflackern anatolischer Klänge, dort der raue Sound analoger Oszillatoren und alles gespickt von Raffinessen aus der Trick- und Wunderkiste des New Wave und Synthi-Pop.
22
September
Dienstag
Poetry Slam Esslingen
Der Slam Esslingen startet mit einer Sonderausgabe aus der Sommerpause!
Fabulöse Slampoeten aus nah, fern und ziemlich fern kommen nach Esslingen, um eure Gemüter zu rocken. Im Wettkampf erwarten Euch alle Spielarten der Sprach- und Sprechkunst: feinsinnige Lyrik, Lesebühnen-Styles, Spoken Word Performances, Improvisationen, Rap-Poesie und rasante Fun-Prosa. Nichts muss, alles kann! Doch ganz gleich, welches Genre und welches Niveau, welche Laune und welcher Text, ob dilettantisch oder virtuos vorgetragen – für 6 Minuten gehört jedem Teilnehmer des Dichterwettstreits die Bühne und die Aufmerksamkeit des Publikums, das schlussendlich den Sieger durch Applaus kürt.
Wir freuen uns u.a. auf:
Andreas Rebholz
Eva Stepkes
Fabian Neidhardt
Nikita Gorbunov
Tino Bomelino
Moderation: Jana Kastner
Beginn: 19.00 Uhr
EINTRITT FREI