Loading Events

Vergangene Veranstaltungen

14

Juni

Freitag

Frequenzfrabrik mit der Trendsportgruppe (Stuttgart)

Techno-House-Electronic-Party mit der Trendsportgruppe
IMG_3493

14

Juni

Freitag

Merch Release Party

WhatsApp Image 2024-06-07 at 00.23.17

14

Juni

Freitag

EM 2024 Public Viewing

EM SPIELE STORY HP_

7

Juni

Freitag

Poetry Slam, Einlass: 18:30, Beginn:19:30 Uhr

Poetry Slam Header

Vorverkauf hier, VVK 12 € / erm. 10 € – Abendkasse 14 € / erm. 12 €

Nach der Slam-Pause im Mai findet der Poetry Slam im Juni wieder regulär statt, wie immer ab 19:30 Uhr.
Line-Up: Björn Kaltenbachm, Lara Schmidt , Maria Schmid, Chris Blessing, Ramon Schmid
Feature: Samuel Kilian, Moderation: Lena Stokoff
Das liebevoll ausgewählte Line up präsentiert ein fulminantes Sammelsurium aus den Spielarten von Poetry Slam: Lyrik, Rap, Kabarett, Story-Telling, Beatbox, Comedy und Spoken Word. Auf der Slam-Bühne findet alles statt, was mit Worten möglich ist. Das Publikum entscheidet, wer gewinnt.
Beim Slam Esslingen wird das Format Poetry Slam auf besondere Weise zelebriert. Die Poet:innen lesen nicht nur Ihre Texte, sondern stellen sich zuvor den Fragen des Publikums. Im Halbfinale produzieren sie spontan Texte auf Zuruf.
Der Slam Esslingen wird liebevoll präsentiert von Jana Kastner und Nikita Gorbunov.

 

6

Juni

Donnerstag

Wahlopoly

240606_sharepic_wahlopoly_ES Kopie

1

Juni

Samstag

Karaoke Abend – Eintritt frei

Karaoke_Final web

26

Mai

Sonntag

Ton & Tausch Kleiderflohmarkt

TundT_Mai24_Insta

25

Mai

Samstag

DJ-Night mit DJ Rizla, Ape 5ß, Habicht, ab 21:00 Uhr

dj nacht dj rizla

18

Mai

Samstag

Treibender Teppich Records -Nacht im Rahmen von About Pop präsentiert von KOMMA x Dieselstraße

Flora:
FLORA aus Stuttgart lassen aus musikalischen Einflüssen wie The Carpenter, Dolly Mixture oder Pastell eine perfekte Mischung aus Soft-Pop und Indie-Rock entstehen, geprägt durch einfühlsame Lo-Fi-Elemente und entspannten Vocals, die mitten ins Herz treffen.

Genres aus der Vergangenheit passen bei FLORA perfekt in die heutige Popkultur, deswegen kombiniert die 23-Jährige mit ihrer Band Psychedelic-Pop mit vorwärtsgetriebenem New Wave zu wohltemperierten Gänsehautmomenten. Ihre EP ist nur der erste Vorgeschmack auf noch so vieles, was von der talentierten FLORA in Zukunft noch alles kommen wird.

Vide Obscur:
Vide Obscur wurde in Köln von Julian Stetter, Künstler und Produzent elektronischer Musik, und Jakob Lebsanft, Produzent und Multiinstrumentalist, gegründet. Obwohl sie in ihren jeweiligen Genres sehr versiert sind und eine Menge bekannter Namen im Produzenten-Repertoire haben (C.A.R., Casey Spooner, Dumbo Tracks, Elisa Metz, Henry Lee, Keøma, Lord Folter, Magic Island, um nur einige zu nennen), bestand bei beiden der Drang, endlich etwas Greifbareres mit so wenig Mausklicks wie möglich zu schaffen.

Die beiden begannen fünf Tage lang einen Haufen Instrumente aufzunehmen, ohne die geringste Ahnung zu haben, wohin die Musik gehen sollte. Dann schickten sie die Signale in wahrer Produzentenmanier durch eine Reihe von Geräten, mischten sie zu Soundscapes und arrangierten Songs. Heraus kam eine EP namens „1“, die Vocal-House-Loops, Progressive Rock, Grunge, 90ies-Post-Rock und auch einige Nuancen von Indie-Pop, Wave, R’n’B gekonnt aneinanderreiht. Klingt spannend? Ist noch viel mehr!

Horizontaler Gentransfer:
Eine Wundertüte aus K-Pop und Experimental Art Pop, die Vorurteilen künstlerisch anspruchsvoll die Stirn bietet. Das alles ist die Band Horizontaler Gentransfer (HGT). Oder weniger kurz gesagt: eine Experimental Art Pop, K-Punk Band, die von sechs Künstlerinnen (Mizi Lee, Seonha Park, Jerry Ahn, Yun Park, Lilian Gonzalez, Hanseo Oh) mit Migrationshintergrund im Mai 2022 in Stuttgart initiiert wurde.

HGT hinterfragen nicht nur kulturelle Normen, sondern verarbeiten auch klare rassistische Angriffe in direktem Austausch mit den Zuhörer*innen. Dieser Transfer von Gefühlen und Erfahrungen an das Publikum ist die Horizontale bei HGT. Dabei werden die Charaktere der Künstlerinnen optisch durch selbstgemachte Kostüme ergänzt und lassen Spielraum für eine einzigartige Kunst-Performance.

Timbeau:
Synth-Pop mit Flair und Fernweh nach dem nächsten Großstadttrip. Timbeau aus Süddeutschland haben ein Herz für Kitsch, Wahnsinn, Herzschmerz, Sonnenschein, Groove und Leichtigkeit. Frontmann Tim Bohner selbst verleiht der Musik von Timbeau am liebsten das Genre Japan City Pop. Klingt komisch, trifft aber den Nagel auf den Kopf. Die vierköpfige Band, bestehend aus Tim Bohner (drums / gesang), Flo Schirmer (keys), Hannes Scherf (bass) und Marius Schwingel (Gitarre), verzaubert mit groovigen, leichtfüßigen Melodien die poetischen bis nachdenklichen Lyrics in einen satten sommerlich-fließenden Sound.

11

Mai

Samstag

ESC Finale live im Komma auf großer Leinwand, Eintritt frei!

WhatsApp Image 2024-05-11 at 15.41.37